Christ van der Smissen

Christ van der Smissen
Van der Smissen bei der Niederländischen Freie-Partie-Meisterschaft in Utrecht am 14. April 1977
Personalien
Geburtstag 22. Juni 1954[1]
Geburtsort St. Willebrord[2]
Nationalität Niederlande Niederlande
Erfolge
Wenn nicht anders ausgewiesen, beziehen
sich die Angaben auf die Disziplin „Dreiband“.
Van der Smissen im Gespräch mit Rini van Bracht bei der Niederländischen Dreiband-Meisterschaft 1982

Christ van der Smissen (* 22. Juni 1954 in St. Willebrord, Niederlande) ist ein niederländischer Karambolagespieler und Bundestrainer.[3]

Karriere

Van der Smissen lernte das Billardspiel unter anderem von Tony Schrauwen. 1975 gewann er erstmals eine Medaille bei der Niederländischen Dreiband-Meisterschaft (NDM), 1978 dann seine erste von vier Goldmedaillen. Insgesamt konnte er bei der NDM neun Medaillen im Dreiband gewinnen, 1978, 1980, 1986 (mit einem Rekord von damals 1.388[3]) und 1988. 1980 und 1988 belegte er den dritten Platz bei der Dreiband-Europameisterschaft. Seine eigentlich starken Disziplinen waren jedoch die klassischen Spielarten Cadre und Einband. Er gewann vier Mal die Einband-Europameisterschaft, belegte 1984 den zweiten Platz und 1981 und 1987 den dritten Platz. In den Jahren 1974, 1976, 1977 und 1984 belegte er viermal den zweiten Platz bei der Einband-Weltmeisterschaft. Insgesamt konnte er 24 Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften erringen.

Van der Smissen ist ehemaliger Nationaltrainer der Jugendauswahl Dreiband. Danach arbeitete er in Nieuwegein im Verbandsbüro des Koninklijke Nederlandse Biljartbond (KNBB), wo er sich um die Mitgliederverwaltung kümmerte. Er war, unter anderem, Trainer von Glenn Hofman.

Am 9. Mai 2010 spielte van der Smissen sein offiziell letztes Spiel im Team von „'t Pleintje“ und beendete seine aktive Karriere.[2] Nachdem Raimond Burgman und Barry van Beers sich im März 2021 nicht mit dem Vorstand des KNBB und der Abteilung Dreiband über eine weitere Beschäftigung als Bundestrainer einigen konnten, wurde van Smissen, gemeinsam mit Jean Paul de Bruijn als neue Bundesjugendtrainer berufen.[4]

Erfolge

Quellen: [1]

Commons: Christ van der Smissen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Spielerprofil. Kozoom, abgerufen am 10. Oktober 2019 (niederländisch). 
  2. a b Christ van der Smissen. Biljardvereiniging Geertruidenberg, 2015, archiviert vom Original am 10. Oktober 2019; abgerufen am 10. Oktober 2019 (niederländisch). 
  3. a b M.A. van Seijen (Hrsg.): Encyclopedie van Noord-Brabant-Smissen, Christ van der. Band 4. Market Books, Baarn 1986, ISBN 90-6593-064-7 (niederländisch). 
  4. Markus Schönhoff: Christ van der Smissen ist erneut Bundestrainer der KNBB. Kozoom, 9. März 2021, archiviert vom Original am 20. März 2021; abgerufen am 20. März 2021. 
V
Europa Einband-Europameister der CEB
Die Europameister sind in der Reihenfolge ihres Erstsieges seit Turnierbeginn aufgelistet. Die Werte in den Klammern geben die Anzahl der Titel an.
Herren

1. OsterreichÖsterreich Ernst Reicher (1) • 2. Belgien René Vingerhoedt (6) • 3. Spanien 1945 Joaquin Domingo (1) • 4. Deutschland Walter Lütgehetmann (1) • 5. Deutschland August Tiedtke (1) • 6. Belgien Emile Wafflard (1) • 7. Belgien Raymond Ceulemans (13) • 8. Belgien Ludo Dielis (7) • 9. NiederlandeNiederlande Christ van der Smissen (4) • 10. OsterreichÖsterreich Franz Stenzel (1) • 11. Belgien Frédéric Caudron (8) • 12. Deutschland Fabian Blondeel (2) • 13. Luxemburg Fonsy Grethen (2) • 14. Deutschland Wolfgang Zenkner (2) • 15. OsterreichÖsterreich Stephan Horvath (1) • 16. Deutschland Martin Horn (2) • 17. NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn (6) • 18. NiederlandeNiederlande Dave Christiani (1) • 19. FrankreichFrankreich Bernard Baudoin (1)

Damen

Bei den Damen werden nur Europameisterschaften in den Disziplinen Freie Partie und Dreiband abgehalten.

Junioren

Bei den Junioren werden nur Europameisterschaften in den Disziplinen Freie Partie, Cadre und Dreiband abgehalten.

Portal:Billard
Vorkriegsturniere

1930 Agypten 1922 Edmond Soussa1931 Agypten 1922 Edmond Soussa • 1932 Belgien Gustave van Belle1933 Belgien Gaston De Doncker • 1934 Belgien Gustave van Belle • 1935 Belgien Gustave van Belle • 1936 Belgien Gustave van Belle • 1937 Belgien Gustave van Belle • 1938 Dritte Französische Republik Constant Côte1939 Belgien Gustave van Belle •

Kriegsturniere

Während des Zweiten Weltkriegs wurden keine Weltmeisterschaften ausgerichtet.

Nachkriegsturniere

1959 Belgien Emile Wafflard1962 Belgien Laurent Boulanger • 1965 OsterreichÖsterreich Johann Scherz1966 FrankreichFrankreich Jean Marty1967 Argentinien Osvaldo Berardi1968 FrankreichFrankreich Jean Marty • 1975 FrankreichFrankreich Francis Connesson1977 Deutschland Bundesrepublik Dieter Müller • 1978 Deutschland Bundesrepublik Dieter Müller • 1991 Belgien Frédéric Caudron1993 Luxemburg Fonsy Grethen2000 Belgien Frédéric Caudron

Austragung bis zum Zweiten Weltkrieg im Jahresturnus, danach unregelmäßig. Von 1946 bis 1959 wurde keine WM ausgetragen.
Die 2000 ausgetragene WM wird, aufgrund des gesunkenen Interesses am Spiel, die letzte gewesen und Frédéric Caudron damit der letzte Weltmeister in dieser Disziplin sein.
V
Europa Cadre-71/2-Europameisterschaft und deren Sieger
Die Europameisterschaft wurde von verschiedenen Verbänden ausgerichtet
UIFAB

1947 (NiederlandeNiederlande Piet van de Pol) • 1948 (NiederlandeNiederlande Piet van de Pol) • 1949 (Spanien 1945 Joaquín Domingo) • 1950 (Belgien Clément van Hassel) • 1951 (NiederlandeNiederlande Piet van de Pol) • 1952 (Deutschland Walter Lütgehetmann) • 1953 (Deutschland Walter Lütgehetmann) • 1954 (Belgien Clément van Hassel) • 1955 (Spanien 1945 Salvador Orti Vélez) • 1956 (NiederlandeNiederlande Piet van de Pol) • 1957/1 (Spanien 1945 José Gálvez Manzano) • 1958 (Belgien Emile Wafflard)

FIB

1957/2 (Belgien Emile Wafflard)

CEB

1959 (Belgien Emile Wafflard) • 1960 (Belgien Emile Wafflard) • 1961 (Belgien Laurent Boulanger) • 1962 (Belgien Laurent Boulanger) • 1963 (Belgien Raymond Ceulemans) • 1964 (Spanien 1945 José Gálvez Manzano) • 1965 (NiederlandeNiederlande Henk Scholte) • 1966 (Belgien Raymond Ceulemans) • 1967 (FrankreichFrankreich Jean Marty) • 1968 (Belgien Raymond Ceulemans) • 1969 (FrankreichFrankreich Jean Marty) • 1970 (ausgefallen) • 1971 (Belgien Raymond Ceulemans) • 1972 (ausgefallen) • 1973 (Belgien Ludo Dielis) • 1974 (FrankreichFrankreich Francis Connesson) • 1975 (FrankreichFrankreich Francis Connesson) • 1976 (OsterreichÖsterreich Franz Stenzel) • 1977 (Deutschland Dieter Müller) • 1978 (Deutschland Dieter Müller) • 1979 (Belgien Raymond Ceulemans) • 1980 (FrankreichFrankreich Francis Connesson) • 1981 (ausgefallen) • 1982 (NiederlandeNiederlande Christ van der Smissen) • 1983 (NiederlandeNiederlande Jan Arnouts) • 1984 (ausgefallen) • 1985 (Luxemburg Fonsy Grethen) • 1986 (ausgefallen) • 1987 (Luxemburg Fonsy Grethen) • 1988 (ausgefallen) • 1989 (OsterreichÖsterreich Stephan Horvath) • 1990 (Luxemburg Fonsy Grethen) • 1991 (Belgien Frédéric Caudron) • 1992 (OsterreichÖsterreich Stephan Horvath) • 1993 (Belgien Peter de Backer) • 1994–1996 (ausgefallen) • 1997 (NiederlandeNiederlande Henri Tilleman) • 1998 (OsterreichÖsterreich Michael Hikl ) • 1999 (Luxemburg Fonsy Grethen) • 2000 (Deutschland Thomas Nockemann) • 2001 (Deutschland Thomas Nockemann) • 2002 (Belgien Patrick Niessen) • 2003 (Belgien Patrick Niessen) • 2004 (Belgien Patrick Niessen) • 2005 (Belgien Patrick Niessen) • 2006 (NiederlandeNiederlande Henri Tilleman) • 2007 (Schweiz Xavier Gretillat) • 2008 (NiederlandeNiederlande Henri Tilleman) • 2009 (SpanienSpanien Esteve Mata) • 2010 (ausgefallen) • 2011 (NiederlandeNiederlande Henri Tilleman) • 2013 (NiederlandeNiederlande Raymund Swertz) • 2015 (NiederlandeNiederlande Raymund Swertz) • 2017 (SpanienSpanien Raul Cuenca) • 2019 (NiederlandeNiederlande Raymund Swertz) • 2021 A 1 • 2022 (FrankreichFrankreich Willy Gerimont)

Seit 2011 wurde auf einen Zwei-Jahres-Turnus umgestellt
A 1Wegen COVID-19-Pandemie verschoben auf das Folgejahr
Das Europäische Turnier der Junioren galt als Vorläufer der EM und wurde von 1957–1965 ausgetragen. Zwischen 1967 und 2012 fanden 12 Europameisterschaften statt
Europäisches Turnier der Junioren

1957 (NiederlandeNiederlande Goos Vink) • 1958 (Belgien Léo Corin) • 1959 (Belgien Léo Corin) • 1960 (Belgien Léo Corin) • 1962 (Belgien Ludo Dielis) • 1964 (Deutschland Dieter Wirtz) • 1965 (Belgien Victor Beckers)

Europameisterschaft

1967 (Belgien Florent de Jonghe) • 1972 (NiederlandeNiederlande Christ van der Smissen) • 1973 (NiederlandeNiederlande Christ van der Smissen) • 1974 (Belgien Philippe Maréchal) • 1975 (NiederlandeNiederlande Christ van der Smissen) • 1976 (NiederlandeNiederlande Jos Bongers) • 2007 (NiederlandeNiederlande Raymund Swertz) • 2008 (NiederlandeNiederlande Raymund Swertz) • 2009 (NiederlandeNiederlande Raymund Swertz) • 2010 (Deutschland Christoph Hilger) • 2011 (NiederlandeNiederlande Gert-Jan Veldhuizen) • 2012 (NiederlandeNiederlande Gert-Jan Veldhuizen)

Personendaten
NAME Smissen, Christ van der
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Karambolagespieler und Bundestrainer
GEBURTSDATUM 22. Juni 1954