1679

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | ►
◄ | 1640er | 1650er | 1660er | 1670er | 1680er | 1690er | 1700er | ►
◄◄ | ◄ | 1675 | 1676 | 1677 | 1678 | 1679 | 1680 | 1681 | 1682 | 1683 |  | ►►

Kalenderübersicht 1679
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
52             1
1 2 3 4 5 6 7 8
2 9 10 11 12 13 14 15
3 16 17 18 19 20 21 22
4 23 24 25 26 27 28 29
5 30 31          
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5     1 2 3 4 5
6 6 7 8 9 10 11 12
7 13 14 15 16 17 18 19
8 20 21 22 23 24 25 26
9 27 28          
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9     1 2 3 4 5
10 6 7 8 9 10 11 12
11 13 14 15 16 17 18 19
12 20 21 22 23 24 25 26
13 27 28 29 30 31    
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
13           1 2
14 3 4 5 6 7 8 9
15 10 11 12 13 14 15 16
16 17 18 19 20 21 22 23
17 24 25 26 27 28 29 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3 4 5 6 7
19 8 9 10 11 12 13 14
20 15 16 17 18 19 20 21
21 22 23 24 25 26 27 28
22 29 30 31        
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22       1 2 3 4
23 5 6 7 8 9 10 11
24 12 13 14 15 16 17 18
25 19 20 21 22 23 24 25
26 26 27 28 29 30    
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
26           1 2
27 3 4 5 6 7 8 9
28 10 11 12 13 14 15 16
29 17 18 19 20 21 22 23
30 24 25 26 27 28 29 30
31 31            
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31   1 2 3 4 5 6
32 7 8 9 10 11 12 13
33 14 15 16 17 18 19 20
34 21 22 23 24 25 26 27
35 28 29 30 31      
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35         1 2 3
36 4 5 6 7 8 9 10
37 11 12 13 14 15 16 17
38 18 19 20 21 22 23 24
39 25 26 27 28 29 30  
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
39             1
40 2 3 4 5 6 7 8
41 9 10 11 12 13 14 15
42 16 17 18 19 20 21 22
43 23 24 25 26 27 28 29
44 30 31          
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44     1 2 3 4 5
45 6 7 8 9 10 11 12
46 13 14 15 16 17 18 19
47 20 21 22 23 24 25 26
48 27 28 29 30      
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48         1 2 3
49 4 5 6 7 8 9 10
50 11 12 13 14 15 16 17
51 18 19 20 21 22 23 24
52 25 26 27 28 29 30 31
1679
Maximilian II. Emanuel vor der Stadt Bergen (im Harnisch, mit blauer bayerischer Schärpe und Marschallsstab) mit einem Pagen (wahrscheinlich seinem filius illegitimus, dem späteren Comte de Baviére), Gemälde von Joseph Vivien
Maximilian II. Emanuel vor der Stadt Bergen (im Harnisch, mit blauer bayerischer Schärpe und Marschallsstab) mit einem Pagen (wahrscheinlich seinem filius illegitimus, dem späteren Comte de Baviére), Gemälde von Joseph Vivien
Maximilian II. Emanuel
wird Kurfürst von Bayern.
Titelblatt eines Druckes mit dem Frieden von Nimwegen zwischen Frankreich und Schweden und dem Reich
Titelblatt eines Druckes mit dem Frieden von Nimwegen zwischen Frankreich und Schweden und dem Reich
Frankreich schließt mit Schweden und dem Heiligen Römischen Reich den Frieden von Nimwegen.
Pestspital in Wien (zeitgenössischer Stich)
Pestspital in Wien (zeitgenössischer Stich)
Wien wird von einer Pestepidemie heimgesucht.
1679 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1127/28 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1671/72 (11./12. September)
Bengalischer Solarkalender 1084/85 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2222/23 (südlicher Buddhismus); 2221/22 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 72. (73.) Zyklus

Jahr des Erde-Schafes 己未 (am Beginn des Jahres Erde-Pferd 戊午)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 1041/42 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4012/13 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1057/58
Islamischer Kalender 1089/90 (11./12. Februar)
Jüdischer Kalender 5439/40 (6./7. September)
Koptischer Kalender 1395/96 (11./12. September)
Malayalam-Kalender 854/855
Seleukidische Ära Babylon: 1989/90 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1990/91 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1735/36 (April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Holländischer Krieg / Nordischer Krieg

Zeitgenössische Darstellung des Überganges

England

Anthony Ashley-Cooper, 1. Earl of Shaftesbury
  • 15. Mai: Anthony Ashley-Cooper, 1. Earl of Shaftesbury, legt dem Unterhaus in London die Exclusion Bill vor, mit der der Bruder des Königs, der spätere König Jakob II., wegen seines römisch-katholischen Glaubens von der englischen Thronfolge ausgeschlossen werden soll. Als sich eine Mehrheit für die Petition abzeichnet, löst König Karl II. das Parlament auf.
  • 27. Mai: Der englische König Karl II. muss den Habeas Corpus Act unterschreiben. Jeder Beschuldigte muss nun innerhalb von drei Tagen einem Richter vorgeführt werden und darf unter keinen Umständen außer Landes gebracht werden.

Heiliges Römisches Reich

  • 26. Mai: Auf den verstorbenen Ferdinand Maria folgt sein Sohn Maximilian II. Emanuel als Kurfürst von Bayern.
  • 7. November: Anselm Franz von Ingelheim wird nach dem Tod von Karl Heinrich von Metternich-Winneburg Erzbischof von Mainz und damit gleichzeitig Kurfürst.

Österreich

  • 13. März: Mit dem Tractatus de iuribus incorporalibus erlässt Kaiser Leopold I. einen Gesetzestext, der teilweise bis in das 20. Jahrhundert als relevant für die Rechtsentwicklung betrachtet wurde.

Asien

Wissenschaft und Technik

Katastrophen

Die Wiener Pestsäule heute

Wien wird von einer Pestepidemie heimgesucht. Die Legende des lieben Augustin entsteht. Auf der Flucht aus der Stadt gelobt Kaiser Leopold I. die Errichtung einer Gnadensäule bei Beendigung der Pest in Wien. Noch im selben Jahr wird eine provisorische Holzsäule von Johann Frühwirth eingeweiht. Die Wiener Pestsäule in ihrer heutigen Form wird schließlich 1693 fertiggestellt.

Geboren

Geburtsdatum gesichert

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Gestorben

Erstes Halbjahr

Zweites Halbjahr

Thomas Hobbes
  • 04. Dezember: Thomas Hobbes, englischer Philosoph (* 1588)
  • 05. Dezember: Christoph Joachim Bucholtz, deutscher Rechtswissenschaftler und Bürgermeister von Hameln (* 1607)
  • 10. Dezember: Francesco Barberini, italienischer Kardinal, Antiquar und Mäzen (* 1597)
  • 11. Dezember: Andreas Cramer, schleswig-holsteinisch-gottorfischer Staatsmann (* vor 1620)
  • 20. Dezember: Moritz von Nassau, Gouverneur von Holländisch-Brasilien (* 1604)
  • 28. Dezember: Johann Friedrich, Herzog von Braunschweig-Lüneburg und Fürst von Calenberg (* 1625)
  • 31. Dezember: Giovanni Alfonso Borelli, italienischer Physiker und Astronom (* 1608)
Commons: 1679 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Karte mit allen verlinkten Seiten:
  • OSM
  • WikiMap