Rudibert Jacobi

Rudibert „Rudi“ Jacobi[1] (* 23. Dezember 1927 in Heidelberg; † 2. Februar 1989[2]) war ein deutscher Fußballschiedsrichter.

Rudibert Jacobi gehörte 1963 zu den Schiedsrichtern der ersten Bundesligasaison.[3] Zwischen 1963 und 1968 leitete er 41 Spiele der Fußball-Bundesliga sowie das Finale des DFB-Pokals 1964/65 zwischen Borussia Dortmund und Alemannia Aachen. Außerdem unterstützte er als Linienrichter gemeinsam mit Rudolf Eisemann Kurt Tschenscher bei der Leitung des Endspiels um den Europapokal der Landesmeister 1966/67 zwischen Celtic Glasgow und Inter Mailand.

Jacobi war Mitglied des SV Sandhausen und übernahm nach seinen Bundesliga-Einsätzen von 1968 bis 1975 die Leitung der Schiedsrichtervereinigung des Kreises Heidelberg, die 1919 als Schiedsrichter-Vereinigung Neckargau im Süddeutschen Fußball-Verband (SFV) gegründet worden war.[4]

  • Rudibert Jacobi in der Datenbank von weltfussball.de

Einzelnachweise

  1. teilweise auffindbar als Rudibert Jakobi
  2. Rudibert Jacobi | Schiedsrichterprofil. Abgerufen am 9. September 2022 (deutsch). 
  3. Sie leiteten die Spiele der ersten Bundesliga-Saison. 38 Schiedsrichter für 241 Spiele. In: Schiedsrichter-Zeitung, Ausg. 4/2013, S. 7. (online verfügbar)
  4. Claus-Peter Bach: Schiedsrichtervereinigung feierte 90.Geburtstag. SportWoche Online, 2009.
Schiedsrichter des Finals im Tschammer- und DFB-Pokal

Tschammerpokal: 1935: Birlem | 1936: Zacher | 1937: Grabler | 1938: Rühle | 1939: Schütz | 1940: Pennig | 1941: Fink | 1942: Multer | 1943: Schmetzer

DFB-Pokal: 1953: Adolf Reinhardt | 1954: Dusch | 1955: Treichel | 1956: Loser | 1957: Dusch | 1958: Treichel | 1959: Schulenburg | 1960: Dusch | 1961: Sparing | 1962: Seekamp | 1963: Kreitlein | 1964: Malka | 1965: Jacobi | 1966: Schulenburg | 1967: Niemeyer | 1968: Riegg | 1969: H. Fritz | 1970: Schulenburg | 1971: Biwersi | 1972: Aldinger | 1973: Tschenscher | 1974: Weyland | 1975: Horstmann | 1976: Eschweiler | 1977: Frickel und Ohmsen | 1978: Redelfs | 1979: Linn | 1980: Aldinger | 1981: Joos | 1982: Hennig | 1983: Engel | 1984: Roth | 1985: Föckler | 1986: Pauly | 1987: Gabor | 1988: Heitmann | 1989: Tritschler | 1990: Neuner | 1991: Schmidhuber | 1992: Heynemann | 1993: Merk | 1994: Amerell | 1995: Strigel | 1996: Krug | 1997: Steinborn | 1998: Strampe | 1999: Aust | 2000: Berg | 2001: Albrecht | 2002: Wack | 2003: Fröhlich | 2004: Fandel | 2005: Meyer | 2006: Fandel | 2007: Weiner | 2008: Kircher | 2009: Fleischer | 2010: Kinhöfer | 2011: Stark | 2012: Gagelmann | 2013: Gräfe | 2014: Meyer | 2015: Brych | 2016: M. Fritz | 2017: Aytekin | 2018: Zwayer | 2019: Stieler | 2020: Welz | 2021: Brych | 2022: Stegemann | 2023: Siebert | 2024: Dankert

Personendaten
NAME Jacobi, Rudibert
ALTERNATIVNAMEN Jacobi, Rudi (Spitzname)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Fußballschiedsrichter
GEBURTSDATUM 23. Dezember 1927
GEBURTSORT Heidelberg
STERBEDATUM 2. Februar 1989