Roger Le Nizerhy

von links: Robert Charpentier, Guy Lapébie, Jean Goujon, Roger Le Nizerhy

Roger Jean Le Nizerhy (* 3. Dezember 1916 in Paris; † 28. Januar 1999 in Créteil) war ein französischer Radrennfahrer und Olympiasieger im Radsport.

Sportliche Laufbahn

Le Nizerhy war Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 1936 in Berlin. Er bestritt mit dem Vierer Frankreichs die Mannschaftsverfolgung. Sein Team gewann in der Besetzung Robert Charpentier, Jean Goujon, Guy Lapébie und Roger Le Nizerhy die Goldmedaille.

Im Straßenradsport konnte er ebenfalls Siege erzielen. 1937 siegte er in den Eintagsrennen Paris–Rouen, Paris–Gien und Paris–Briare. In der Luxemburg-Rundfahrt 1949 kam er auf den 6. Rang. 1939 und 1945 bis 1952 fuhr er als Berufsfahrer. 1950 wurde er Vize-Meister in der Einerverfolgung hinter Roger Piel. In den Sechstagerennen von München und Saint-Étienne wurde er mit seinem Partner Arthur Sérès jeweils Dritter. 1949 belegte er den 15. Platz in der Tour de France.

In der nationalen Meisterschaft in der Mannschaftsverfolgung wurde er 1949 und 1950 jeweils Vize-Meister.

Weblinks

Commons: Roger-Jean Le Nizerhy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Roger Le Nizerhy in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Roger Le Nizerhy in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Roger Le Nizerhy in der Datenbank von ProCyclingStats.com
  • Roger Le Nizerhy in der Datenbank von FirstCycling.com

1908 Vereinigtes Konigreich 1801 Jones / Kingsbury / Meredith / Payne | 1920 Italien 1861 Magnani / Carli / Ferrario / Giorgetti | 1924 Italien 1861 De Martini / Dinale / Menegazzi / Zucchetti | 1928 Italien 1861 Facciani / Gaioni / Lusiani / Tasselli | 1932 Italien 1861 Pedretti / Borsari / Cimatti / Ghilardi | 1936 Dritte Französische Republik Le Nizerhy / Charpentier / Goujon / Lapébie | 1948 Dritte Französische Republik Decanali / Adam / Blusson / Coste | 1952 Italien Morettini / Campana / De Rossi / Messina | 1956 Italien Gasparella / Domenicali / Faggin / Gandini / Pizzali | 1960 Italien Vigna / Arienti / Testa / Vallotto | 1964 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Streng / Claesges / Henrichs / Link | 1968 Danemark Lyngemark / Olsen / Asmussen / Frey / Pedersen | 1972 Deutschland Bundesrepublik Schumacher / Colombo / Haritz / Hempel / Vonhof | 1976 Deutschland Bundesrepublik Vonhof / Braun / Lutz / Schumacher | 1980 Sowjetunion 1955 Manakow / Mowtschan / Ossokin / Petrakow / Krasnow | 1984 AustralienAustralien Grenda / Turtur / Nichols / Woods | 1988 Sowjetunion Jekimow / Kasputis / Neljubin / G. Umaras / M. Umaras | 1992 Deutschland Fulst / Glöckner / Lehmann / Steinweg / Walzer | 1996 FrankreichFrankreich Capelle / Ermenault / Monin / Moreau | 2000 Deutschland Fulst / Bartko / Becke / Lehmann / Pollack | 2004 AustralienAustralien Brown / Dawson / Lancaster / McGee / Roberts / Wooldridge | 2008 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Clancy / Manning / Thomas / Wiggins | 2012 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Burke / Clancy / Kennaugh / Thomas | 2016 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Burke / Clancy / Doull / Wiggins | 2020 ItalienItalien Consonni / Ganna / Lamon / Milan

Personendaten
NAME Le Nizerhy, Roger
ALTERNATIVNAMEN Le Nizerhy, Roger Jean (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG französischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 3. Dezember 1916
GEBURTSORT Paris
STERBEDATUM 28. Januar 1999
STERBEORT Créteil