Reimund Dietzen

Reimund Dietzen (* 29. Mai 1959 in Trier) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer[1].

Reimund Dietzen beim Querfeldein-Rennen 1984

Sportliche Laufbahn

Seine größten Erfolge feierte Reimund Dietzen bei der Spanienrundfahrt, bei der er achtmal startete und sechsmal beendete. Er war damit derjenige deutsche Fahrer, der am häufigsten bei der Spanien-Rundfahrt startete.[2] Vier Tage lang trug er das Trikot des Gesamtführenden.1987 und 1988 wurde er jeweils Gesamtzweiter dieser Rundfahrt. 1987 trug er insgesamt fünf Tage das goldene Trikot als Erster der Gesamtwertung. In diesen beiden Jahren und auch im Jahr 1984 konnte er Etappensiege für sich verbuchen. 1985 und 1986 siegte er in der Kantabrien-Rundfahrt.

Weitere Erfolge stellen seine zahlreichen Deutschen Meisterschaften dar. 1984 und 1986 gewann er die Deutsche Straßenmeisterschaft der Radprofis. Als Amateur war er schon Deutscher Meister im Bergfahren, im Cross und auf der Straße. Er startete für den Verein RV Germania 05 Zewen. 1989 musste er seine Karriere beenden, nachdem er in einem unbeleuchteten Tunnel ohne Helm schwer gestürzt war.[3][4]

Berufliches/Familiäres

Reimund Dietzen ist auch nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn dem Radsport immer noch sehr verbunden. In den 1990er Jahren betrieb er in Konz ein Fahrradgeschäft, danach war er bis zu dessen Auflösung in der sportlichen Leitung des deutschen Radsportteams Gerolsteiner tätig. Er lebt in Mont-roig del Camp an der Costa Daurada, ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Einzelnachweise

  1. Der Name wird auch öfter „Raimund“ geschrieben.
  2. Kurt Graunke, Walter Lemke, Wolfgang Rupprecht: Giganten von einst und heute. Edition Sedina, München 1993, ISBN 3-9803273-0-2, S. 166. 
  3. Europa Press: Unipublic debará indemizar con 482.000 euros a un ciclista por una caída en la Vuelta a Espana de 1989. In: esciclismo.com. 14. Juni 2006, abgerufen am 16. Januar 2022 (spanisch). 
  4. Christoph Adamietz: Dietzen bekommt von Vuelta eine halbe Millioen. In: radsport-news.com. 15. Juni 2006, abgerufen am 16. Januar 2022. 

Weblinks

  • Homepage von Reimund Dietzen
  • Reimund Dietzen in der Datenbank von Radsportseiten.net

1896, 1898 Alfred Köcher | 1910 Karl Wittig | 1913 Ernst Franz | 1919, 1923 Richard Golle | 1920 Paul Koch | 1921 Adolf Huschke | 1922, 1925 Richard Huschke | 1924 Paul Kohl | 1928 Felix Manthey | 1934 Kurt Stöpel | 1935 Bruno Roth | 1936 Georg Umbenhauer | 1937, 1941, 1950 Erich Bautz | 1938 Jupp Arents | 1939 Walter Löber | 1940 Georg Stach | 1946 Karl Kittsteiner | 1947 Georg Voggenreiter | 1948 Otto Schenk | 1949 Otto Ziege | 1951, 1952 Ludwig Hörmann | 1953 Heinz Müller | 1954 Hermann Schild | 1955 Hans Preiskeit | 1956 Valentin Petry | 1957 Franz Reitz | 1958 Klaus Bugdahl | 1959–1961 Hennes Junkermann | 1962 Dieter Puschel | 1963 Sigi Renz | 1964, 1970 Rudi Altig | 1965–1967 Winfried Bölke | 1968 Rolf Wolfshohl | 1969 Peter Glemser | 1971 Jürgen Tschan | 1972 Wilfried Peffgen | 1974 Günter Haritz | 1975, 1976 Dietrich Thurau | 1977 Jürgen Kraft | 1978, 1980, 1983 Gregor Braun | 1979 Hans-Peter Jakst | 1981, 1982 Hans Neumayer | 1984, 1986 Reimund Dietzen | 1985 Rolf Gölz | 1987 Peter Hilse | 1988 Hartmut Bölts | 1989 Darius Kaiser | 1990, 1995, 1999 Udo Bölts | 1991 Falk Boden | 1992 Heinrich Trumheller | 1993 Bernd Gröne | 1994 Jens Heppner | 1996 Christian Henn | 1997, 2001 Jan Ullrich | 1998, 2003 Erik Zabel | 2000 Rolf Aldag | 2002 Danilo Hondo | 2004 Andreas Klöden | 2005 Gerald Ciolek | 2006 Dirk Müller | 2007, 2008, 2012 Fabian Wegmann | 2009 Martin Reimer | 2010 Christian Knees | 2011 Robert Wagner | 2013, 2014, 2016 André Greipel | 2015, 2023 Emanuel Buchmann | 2017 Marcus Burghardt | 2018 Pascal Ackermann | 2019, 2021 Maximilian Schachmann | 2020 Marcel Meisen | 2022 Nils Politt

Bis 1994 wurden die Meisterschaften getrennt nach Amateuren und Profis veranstaltet. Diese Liste führt bis 1994 die Profimeister auf, zu den Amateurresultaten → Deutsche Meister im Straßenrennen (Amateure)

1954 Emil Reinecke | 1955 Herbert Ebbers | 1956 Albert Rinn | 1957 Günther Debusmann | 1958–1963, 1965–1970, 1972, 1973 Rolf Wolfshohl | 1964 Günther Weiss | 1971 Wolfgang Renner | 1976–1982, 1986–1988 Klaus-Peter Thaler | 1983 Dieter Uebing | 1984, 1985 Reimund Dietzen | 1989–1993, 1996 Mike Kluge | 1994 Ralph Berner | 1995 Fritz Seeberger | 1997 Franz-Josef Nieberding | 1998, 1999 Jörg Arenz | 2000, 2004, 2008 Malte Urban | 2001 Tobias Nestle | 2002, 2005 Jens Schwedler | 2003 Jens Reuker | 2006 Johannes Sickmüller | 2007 René Birkenfeld | 2009–2011, 2013, 2014, 2016 Philipp Walsleben | 2012 Christoph Pfingsten | 2015, 2017–2020 Marcel Meisen

Von 1967 bis 1992 wurden Meisterschaften für Amateure und Berufsfahrer ausgetragen.

1967–1969 Karl Stähle | 1970–1972 Wolfgang Renner | 1973, 1975–1976 Klaus-Peter Thaler | 1974 Klaus Jördens | 1977, 1979 Dieter Uebing | 1978 Ekkehard Teichreber | 1980–1981 Raimund Dietzen | 1982 Jörgfried Schleicher | 1983 Frank Ommer | 1984–1988 Mike Kluge | 1989–1991 Georg Bickel | 1992 Ralph Berner |

Bis 1992 wurden getrennte Meisterschaften für Amateure und Berufsfahrer ausgetragen. 1993 wurde diese Trennung aufgehoben.

1920 Hermann Katzensteiner | 1921, 1922 Matthias Schlembach | 1923 Otto Papenfuß | 1924 Erich Möller | 1925 Hans Hundertmarck | 1926 Alfred Schmidt | 1927 Heinrich Kessmeier | 1928 Karl Koch | 1929 Rudolf Risch | 1930 Willi Hoffmann | 1931 August Brandes | 1932, 1936, 1937 Fritz Scheller | 1933 Jupp Arents | 1934 Sebastian Krückl | 1935 Berthold Böhm | 1938 Herbert Schmidt | 1939, 1942 Ludwig Hörmann | 1940 Karl Kittsteiner | 1941 Franz Bronold | 1943 Harry Saager | 1944 Rudi Mirke | 1947 Heinrich Rühl | 1948 Eugen Hasenforther | 1949 Walter Schürmann | 1950 Alois Schmid | 1951 Horst Holzmann | 1952 Walter Becker | 1953 Edi Ziegler | 1954 Paul Maue | 1955 Karl Loy | 1956 Hanns Brinckmann | 1957, 1958 Friedhelm Fischerkeller | 1959 Günter Tüller | 1960 Klaus Nadler | 1961 Karl-Heinz Kunde | 1962, 1963 Winfried Bölke | 1964 Jürgen Goletz | 1965 Wilfried Peffgen | 1966 Paul Unterkircher | 1967 Jürgen Walter | 1968 Burkhard Ebert | 1969 Michael Bittner | 1970 Erwin Derlick | 1971 Dieter Leitner | 1972 Alfred Gaida | 1973 Burckhard Bremer | 1974, 1976 Klaus-Peter Thaler | 1975, 1977 Wilfried Trott | 1978 Friedrich von Loeffelholz | 1979 Peter Kehl | 1980 Hans Neumayer | 1981 Reimund Dietzen | 1982 Dieter Burkhardt | 1983 Dieter Flögel | 1984 Thomas Freienstein | 1985 Michael Schenk | 1986 Werner Stauff | 1987 Hartmut Bölts | 1988 Bernd Gröne | 1989 Uwe Winter | 1990 Gerhard Dummert | 1991 Steffen Rein | 1992 Stephan Gottschling | 1993 Bert Dietz | 1994 Dirk Baldinger

Nach 1994 wurde die Trennung zwischen Amateuren und Profis aufgehoben, weitere Resultate → Deutsche Meister im Straßenrennen (Elite)

1921 Johannes Walbeck | 1924 Hans Mandelartz | 1925 Willie Damm | 1927 Erich Reim | 1938 Willy Irrgang | 1961 Winfried Bölke | 1962–1964 Herbert Wilde | 1965, 1967, 1969 Horst Kämpfer | 1966 Peter Herzig | 1968 Hans Wulf | 1970 Hanno Podbielski | 1971 Burkhart Fritzsche | 1972 Harald Sütterlin | 1973 Erwin Derlick | 1974 Michael Becker | 1975 Rudi Zalfen | 1976 David Dobler | 1977–1978 Stefan Bucher | 1979–1981 Reimund Dietzen | 1980 Matthias Ortlepp | 1982 Ulrich Rottler | 1983–1985, 1987–1988 Michael Schenk | 1986 Hartmut Bölts | 1989 Robert Matwew | 1990 Mario Hernig | 1991 Jürgen Rodenbeck | 1992 Dirk Baldinger | 1993 Jens Zemke | 1994 Stephan Gottschling

Die Meisterschaft wurde bis 1994 ausgetragen.

Personendaten
NAME Dietzen, Reimund
KURZBESCHREIBUNG deutscher Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 29. Mai 1959
GEBURTSORT Trier