Raimund Eberle

Raimund Eberle (* 3. April 1929 in Eichet, Gemeinde Bernau am Chiemsee; † 4. Juli 2007) war ein deutscher Jurist und von 1975 bis 1994 Regierungspräsident von Oberbayern.

Leben

Eberle besuchte die Volksschule in Bernau am Chiemsee und anschließend das Gymnasium in Traunstein. Ab 1949 begann er ein Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Während seines Referendariats arbeitete er bei verschiedenen Justizbehörden in Traunstein, dem Landratsamt Traunstein und der Regierung von Oberbayern. In dieser Zeit betätigte sich Eberle auch als kommunalpolitischer Berichterstatter für die Traunsteiner Presse.

Im Jahr 1957 legte Eberle das Große Juristische Staatsexamen ab und erhielt eine Anstellung als Regierungsassessor bei der Regierung von Oberbayern. 1958 wurde er in das Bayerische Staatsministerium des Innern berufen, wo er in der Abteilung Kommunalpolitik wirkte. 1959 erfolgte Eberles Berufung zum Pressereferenten im Innenministerium. 1962 wechselte Eberle als Leiter der Pressestelle der Staatsregierung zur Bayerischen Staatskanzlei. Im Jahr 1975 trat er als Nachfolger von Adam Deinlein das Amt des Regierungspräsidenten von Oberbayern an. 1994 trat Eberle außer Dienst und übergab sein Amt an Werner-Hans Böhm.

Auszeichnungen

  • 1994: Bürgermedaille der Stadt Laufen[1]

Schriften

  • Raimund Eberle: Was früher in Bayern alles recht war. Aus den Anmerkungen des Wiguläus Aloysius Xaverius Freiherrn von Kreittmayr zum Codex Maximilianeus Bavaricus civilis. Rosenheimer Verlagshaus, Rosenheim 1976, ISBN 3-475-52172-5. 
  • Raimund Eberle: „Die Regierung ist an allem schuld…“: Merkwürdigkeiten aus den Aufzeichnungen eines bayerischen Regierungspräsidenten. Langen Müller, München 1997, ISBN 3-7844-2663-8. 

Literatur

  • Wilhelm Weidinger (Hrsg.): Begegnungen mit Raimund Eberle. Regierungspräsident von Oberbayern von 1975 bis 1994. Geschichten, Anekdoten, Bilder. Zum Abschied von der Runde der Abteilungsleiter. Regierung von Oberbayern, München 1994. 
  • Ferdinand Kramer: Raimund Eberle (1929–2007). In: Stephan Deutinger, Karl-Ulrich Gelberg und Michael Stephan (Hrsg.): Die Regierungspräsidenten von Oberbayern. 2. Aufl. München 2010, S. 312–320.

Einzelnachweise

  1. Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.stadtlaufen.de, online unter stadtlaufen.de

Weblinks

Generalkommissäre des Isarkreises (bis 1837), Regierungspräsidenten von Oberbayern

Joseph Maria von Weichs | Ferdinand von Schleich | Gabriel Bernhard von Widder | Karl von Seinsheim | Joseph Hörmann von Hörbach | Bernhard von Godin | Theodor von Zwehl | Wilhelm von Benning | August Lothar von Reigersberg | Philipp von Zu Rhein | Alois von Hermann | Theodor von Zwehl | Hugo von Herman | Maximilian von Feilitzsch | Sigmund von Pfeufer | Friedrich von Ziegler | Julius von Auer | Josef Nikolaus von Schraut | Anton von Halder | Gustav von Kahr | Ludwig von Knözinger | Robert Rauck (kommissarisch) | Heinrich Gareis | Franz Mayr | Ludwig Osthelder | Richard Balles | Heinrich Kneuer | Johann Mang | Adam Deinlein | Raimund Eberle | Werner-Hans Böhm | Christoph Hillenbrand | Brigitta Brunner | Maria Els | Konrad Schober

Normdaten (Person): GND: 119200481 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 72198834 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Eberle, Raimund
KURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist und Regierungspräsident von Oberbayern (1975–1994)
GEBURTSDATUM 3. April 1929
GEBURTSORT Eichet, Gemeinde Bernau am Chiemsee
STERBEDATUM 4. Juli 2007