Ferdinand von Schleich

Ferdinand Maria Johann Baptist Freiherr von Schleich (* 26. Juli 1766 vermutlich auf Schloss Haarbach; † 3. Juli 1833 in München) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Werdegang

Schleich war ab 22. September 1808 Generalkommissär des Salzachkreises, von 1810 bis 1819 Generalkommissär des Isarkreises, danach bis zu seiner Versetzung in den Ruhestand 1826 Generalkommissär und Präsident der Regierung des Unterdonaukreises.

Ehrungen

Literatur

  • Alfred Tausendpfund: Ferdinand Freiherr von Schleich. Generalkommissär des Isarkreises 1810–1819. In: Die Regierungspräsidenten von Oberbayern im 19. und 20. Jahrhundert. Hrsg. im Auftr. von Regierungspräsident Werner-Hans Böhm durch Stephan Deutinger, Karl-Ulrich Gelberg und Michael Stephan. München 2005, S. 81–87.
Generalkommissäre des Isarkreises (bis 1837), Regierungspräsidenten von Oberbayern

Joseph Maria von Weichs | Ferdinand von Schleich | Gabriel Bernhard von Widder | Karl von Seinsheim | Joseph Hörmann von Hörbach | Bernhard von Godin | Theodor von Zwehl | Wilhelm von Benning | August Lothar von Reigersberg | Philipp von Zu Rhein | Alois von Hermann | Theodor von Zwehl | Hugo von Herman | Maximilian von Feilitzsch | Sigmund von Pfeufer | Friedrich von Ziegler | Julius von Auer | Josef Nikolaus von Schraut | Anton von Halder | Gustav von Kahr | Ludwig von Knözinger | Robert Rauck (kommissarisch) | Heinrich Gareis | Franz Mayr | Ludwig Osthelder | Richard Balles | Heinrich Kneuer | Johann Mang | Adam Deinlein | Raimund Eberle | Werner-Hans Böhm | Christoph Hillenbrand | Brigitta Brunner | Maria Els | Konrad Schober

Normdaten (Person): GND: 117322288 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 8162543 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Schleich, Ferdinand von
ALTERNATIVNAMEN Schleich, Ferdinand Maria Johann Baptist Freiherr von (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Verwaltungsjurist
GEBURTSDATUM 26. Juli 1766
GEBURTSORT auf Schloss Haarbach
STERBEDATUM 3. Juli 1833
STERBEORT München