Linda Ferga-Khodadin

Linda Ferga-Khodadin (geb. Ferga; * 24. Dezember 1976 in Paris) ist eine französische Leichtathletin, die ihre größten Erfolge im 100-Meter-Hürdenlauf hatte.

Sie begann ihre Karriere als Weitspringerin. 1997 wurde sie Elfte bei den Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften in Paris und schied bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Athen in der Qualifikation aus. Im Jahr darauf gewann sie Bronze im Weitsprung bei den Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften in Valencia. Bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in Budapest wurde sie Siebte im Weitsprung und Achte über 100 m Hürden.

Von 1999 an konzentrierte sie sich auf den Hürdenlauf und wurde im selben Jahr Fünfte über 60 m Hürden bei den Hallenweltmeisterschaften in Maebashi. 2000 gewann sie bei den Halleneuropameisterschaften in Gent über 60 m Hürden Gold und wurde bei den Olympischen Spielen in Sydney Siebte. In der 4-mal-100-Meter-Staffel wurde sie mit der französischen Mannschaft Vierte.

2001 folgte auf einen sechsten Platz über 60 m Hürden bei den Hallenweltmeisterschaften in Lissabon ein siebter Platz bei den Weltmeisterschaften in Edmonton. 2002 erhielt sie bei den Halleneuropameisterschaften in Wien nachträglich die Goldmedaille zugesprochen, nachdem die ursprünglich Erstplatzierte Glory Alozie disqualifiziert wurde, weil der nigerianische Leichtathletik-Verband ihr noch keine Startberechtigung für Spanien erteilt hatte.

Nach einem Halbfinalaus bei den Europameisterschaften 2002 in München wurde sie 2003 Fünfte bei den Hallenweltmeisterschaften in Birmingham. Bei den Weltmeisterschaften in Paris/Saint-Denis wurde sie im Halbfinale disqualifiziert.

2004 gewann sie Bronze bei den Hallenweltmeisterschaften in Budapest, kam aber bei den Olympischen Spielen in Athen über den Vorlauf nicht hinaus. Bei den Weltmeisterschaften 2005 kam sie ins Halbfinale, erreichte dort aber nicht das Ziel.

1997 wurde sie Französische Meisterin im Weitsprung, 2005 über 100 m Hürden. In der Halle holte sie 1999 und 2001 den nationalen Titel über 60 m Hürden.

Linda Ferga-Khodadin ist 1,68 m groß und wiegt 60 kg. Sie wurde von Marc Froissard, Jacques Piasenta und Renaud Longuèvre trainiert. Seit 2003 ist sie mit dem ehemaligen Weitspringer Mohamed Khodadin verheiratet.

Persönliche Bestleistungen

  • Linda Ferga-Khodadin in der Datenbank von World Athletics (englisch)
  • Athletenporträt bei der FFA
  • Linda Ferga-Khodadin in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Halleneuropameisterinnen im 60-Meter-Hürdenlauf

Europäische Hallenspiele
1966Irina Press | 1967Karin Balzer (50 m Hürden) | 1968Karin Balzer (50 m Hürden) | 1969Karin Balzer (50 m Hürden)

Halleneuropameisterschaften
1970Karin Balzer | 1971Karin Balzer | 1972Annelie Ehrhardt (50 m Hürden) | 1973Annelie Ehrhardt | 1974Annerose Fiedler | 1975Grażyna Rabsztyn | 1976Grażyna Rabsztyn | 1977Ljubow Nikitenko | 1978Johanna Klier | 1979Danuta Perka | 1980Zofia Bielczyk | 1981Zofia Bielczyk (50 m Hürden) | 1982Kerstin Knabe | 1983Bettine Jahn | 1984Lucyna Kałek | 1985Cornelia Oschkenat | 1986Cornelia Oschkenat | 1987Jordanka Donkowa | 1988Cornelia Oschkenat | 1989Jordanka Donkowa | 1990Ljudmila Naroschilenko | 1992Ljudmila Naroschilenko | 1994Jordanka Donkowa | 1996Patricia Girard | 1998Patricia Girard | 2000: Linda Ferga | 2002: Linda Ferga | 2005Susanna Kallur | 2007Susanna Kallur | 2009Eline Berings | 2011: Carolin Nytra | 2013Nevin Yanıt | 2015Alina Talaj | 2017Cindy Roleder | 2019Nadine Visser | 2021Nadine Visser | 2023Reetta Hurske

Personendaten
NAME Ferga-Khodadin, Linda
ALTERNATIVNAMEN Ferga, Linda
KURZBESCHREIBUNG französische Hürdenläuferin und Weitspringerin
GEBURTSDATUM 24. Dezember 1976
GEBURTSORT Paris