Leuchtturm Kaavi

Leuchtturm Kaavi
estnisch Kaavi tuletorn
Ort: Kaavi, Saaremaa
SaareSaare, EstlandEstland
Lage: Südostseite der Halbinsel Sõrve
Geographische Lage: 57° 58′ 55,6″ N, 22° 11′ 43,1″ O57.982122.1953175Koordinaten: 57° 58′ 55,6″ N, 22° 11′ 43,1″ O
Seekarte
Fahrwasser: Ostsee, Irbenstraße
Leuchtturm Kaavi (Estland)
Leuchtturm Kaavi (Estland)
Höhe Turmbasis: 5 m ü. Ostsee
Turmhöhe: 49 ft (14,9 m)[1]
Feuerhöhe: 66 ft (20,1 m)
Bauart: Beton auf quadratischem Sockel
Bauform: viereckiger Turm mit Galerie, ohne Laternenhaus
Tageslicht-
Markierung:
brauner Turm mit einem weißen horizontalen Band
Kennung: Fl.W.2,5s
Nenntragweite weiß: 6 sm (11,1 km)
Bauzeit: 1954
Betriebszeit: seit 1954
Listeneinträge
UKHO: C 3705.3
NGA: 12668
ARLHS: EST-023[2]
EVA[1]: 943

Betreiber: Veeteede Amet

Der Leuchtturm Kaavi (estnisch Kaavi tuletorn) steht auf der Halbinsel Sõrve, im Dorf Kaavi, Landgemeinde Saaremaa auf der Insel Saaremaa in Estland. Er hilft bei der Navigation vor der gefährlichen Ostküste der Insel mit zahlreichen Felsen, Untiefen und Wracks.

Der Leuchtturm ist ein quadratischer Betonturm vom Virtsu-Typ, wie auch die Türme in Letipae, Hiiessaare und Loode, die alle eine Galerie, aber kein Laternenhaus haben. Der Turm ist auf einem quadratischen Betonblock aufgesetzt. Er ist braun gestrichen mit einem breiten weißen horizontalen Band in der Mitte. Der Standort des Leuchtturms befindet sich auf der Südostseite der Halbinsel, etwa vier Kilometer östlich von Mäebe.

Weblinks

Commons: Leuchtturm Kaavi – Sammlung von Bildern
  • Anke: Kaavi Tuletorn. In: leuchtturm-anke.de. Juni 2019, abgerufen am 3. Mai 2021. 
  • Navigatsioonimärgi nr 943, Kaavi tuletorn. In: nma.vta.ee. Abgerufen am 6. Mai 2021 (estnisch). 
  • Veeteede Amet. In: veeteedeamet.ee. Abgerufen am 3. Mai 2021 (englisch). 
  • List of lights Estonia. (PDF) Estonian Maritime Administration, 1. Januar 2017, abgerufen am 25. Januar 2017 (englisch). 
  • Kaavi. In: World of Lighthouses. 1. Mai 2018, abgerufen am 3. Mai 2021 (englisch). 
  • Free Marine Navigation Charts. In: gpsnauticalcharts.com. Abgerufen am 26. März 2021. 
  • Kaavi Estland. In: Online List of Lights. Abgerufen am 26. März 2021. 

Einzelnachweise

  1. a b Russ Rowlett: Lighthouses of Southwestern Estonia. In: The Lighthouse Directory. University of North Carolina at Chapel Hill; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch). 
  2. Registrierungen:
    • UHKO: United Kingdom Hydrographic Office
    • NGA: List of Lights. (PDF) NGI, 2021, abgerufen am 23. März 2021 (englisch). 
    • ARLHS: World List of Lights (WLOL) Database. In: wlol.arlhs.com. Abgerufen am 6. Mai 2021 (englisch). 
    • EVA: Navigatsioonimärgid Eesti Vetes. (PDF) In: Transpordiamet, Merenduse ja veeteede teenistu. 2021, archiviert vom Original am 6. Juni 2020; abgerufen am 17. März 2021 (englisch). 

Abruka • Anseküla • Hiiessaare • Juminda • Kaavi • Keri • Kihnu • Kiipsaare • Kunda • Käsmu • Kõpu • Kübassaare • Laidunina • Letipea • Loode • Mehikoorma • Mohni • Naissaare • Narva-Jõesuu • Norrby • Osmussaare • Pakri • Paralepa • Ristna • Ruhnu • Rukkirahu • Sorgu • Suurupi • Sääretuka • Sõmeri • Sõru • Sõrve • Tahkuna • Tallinn • Tallinnamadala • Vaindloo • Viirelaiu • Vilsandi • Virtsu • Vormsi