Kaspar Füger der Jüngere

Kaspar Füger der Jüngere (* um 1562 in Dresden; † 27. Juli 1617 ebenda) war ein deutscher Komponist und Kreuzkantor.

Leben

Füger, Sohn von Kaspar Füger dem Älteren, besuchte ab 1575 die Fürstenschule in Meißen und studierte ab 1581 an der Universität Leipzig. 1583 wechselte er an die Universität Wittenberg, wo er sich 1584 den akademischen Grad eines Magisters der Philosophie erwarb. von 1585 bis 1586 war er Kantor an der Kreuzkirche und dritter Lehrer an der Kreuzschule in Dresden. Da er sich als Lutheraner gegen die vorherrschenden Kalvinistischen Bestrebungen wendete wurde er entlassen. Als diese 1591 vertrieben worden waren, übernahm er die Stelle des Konrektors der Kreuzschule und wurde um 1605 als Diakon an der Kreuzkirche tätig.

Von Füger ist nur ein Werk erhalten: die 1580 von seinem Vater herausgegebene Sammlung Christliche Verß und Gesenge, die aus drei vom Sohn komponierten mehrstimmigen Gesängen besteht.

Literatur

  • Dieter Härtwig, Nils Giebelhausen: Füger, Caspar. In: Ludwig Finscher (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Zweite Ausgabe, Personenteil, Band 7 (Franco – Gretry). Bärenreiter/Metzler, Kassel u. a. 2002, ISBN 3-7618-1117-9 (Online-Ausgabe, für Vollzugriff Abonnement erforderlich)
  • Karl Held: Das Kreuzkantorat in Dresden. In: Vierteljahresschrift für Musikwissenschaft. 10. Jahrgang, Heft 3, 1894, S. 239–410, hier: S. 268–273 (online).

Weblinks

  • Werke von und über Kaspar Füger der Jüngere in der Deutschen Digitalen Bibliothek
Kreuzkantoren seit Einführung der Reformation

Sebaldus Baumann (1540–1553) | Johannes Selner (1553–1560) | Andreas Lando (1560–1561) | Andreas Petermann (1561–1585) | Kaspar Füger d. J. (1585–1586) | Basilius Köhler (1586–1589) | Bartholomäus Petermann (1589–1606) | Christoph Lisberger (1606–1612) | Samuel Rühling (1612–1615) | Christoph Neander (1615–1625) | Michael Lohr (1625–1654) | Jacob Beutel (1654–1694) | Basilius Petritz (1694–1713) | Johann Zacharias Grundig (1713–1720) | Theodor Christlieb Reinhold (1720–1755) | Gottfried August Homilius (1755–1785) | Christian Ehregott Weinlig (1785–1813) | Gottlob August Krille (1813) | Christian Theodor Weinlig (1814–1817) | Friedrich Christian Hermann Uber (1818–1822) | Friedrich Wilhelm Agthe (1822–1828) | Julius Otto (1828–1875) | Friedrich Oskar Wermann (1876–1906) | Otto Richter (1906–1930) | Rudolf Mauersberger (1930–1971) | Martin Flämig (1971–1991) | Gothart Stier (1991–1994) | Matthias Jung (kommissarisch; 1994–1996) | Roderich Kreile (1997–2022) | Martin Lehmann (seit 2022)

Normdaten (Person): GND: 128758430 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n2012038960 | VIAF: 47822361 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Füger, Kaspar der Jüngere
ALTERNATIVNAMEN Füger, Kaspar
KURZBESCHREIBUNG deutscher Komponist und Kreuzkantor
GEBURTSDATUM um 1562
GEBURTSORT Dresden
STERBEDATUM 27. Juli 1617
STERBEORT Dresden