Johann Wilhelm von Rogendorf

Johann Wilhelm Freiherr von Rogendorf (auch Hans Wilhelm, Roggendorf; * 4. Juli 1531; † 13. September 1590 in Baden bei Wien[1][2][3]) war ein österreichischer Adeliger und Landmarschall von Österreich unter der Enns.

Leben

Johann Wilhelm war der älteste Sohn von Willhelm II. von Rogendorf (1511–1543) und Anna von Hohenberg zu Kreuzbach († nach 1532). Nachdem frühen Tod des Vaters absolvierte er die übliche Kavalierstour und erbte 1554 die ihm zustehenden Teile, u. a. Schloss Sitzendorf. Johann Wilhelm war Flacianer und geriet dadurch mit der röm.-kath. Kirche und mit den anderen lutherischen Strömungen in Konflikt.[4] Gemeinsam mit Sigmund Graf Hardegg und Veit Albrecht Freiherrn von Puchheim veranlasste er 1575 in Horn einen lutherischen Kongress zur Behandlung der Religionsangelegenheiten. Die evangelischen Herren und Ritter trafen sich dann oft um Religionssachen zu besprechen. Dies gipfelte 1609 in den Horner Bund, den die Rogendorfer aber nicht unterzeichneten.

Johann Wilhelm war Erbland-Hofmeister und ab Mitte der 1560er Jahre[5] bis zu seinem Tod niederösterreichischer Landmarschall.

Familie

Johann Wilhelm Freiherr von Rogendorf war in erster Ehe 1553 mit Margaretha von Herberstein und in zweiter Ehe mit Anna von Wied-Runkel verheiratet. Aus erster Ehe hatte er eine Tochter, und mit Anna zehn weitere Kinder. Der ältere Sohn Johann Max wurde 1596 erstochen; Johann Hermann, Freiherr und Obermundschenk Kaiser Mathias starb kinderlos. Sein Bruder Georg Ehrenreich I. pflanzte das Geschlecht fort.

Literatur

  • Constantin von Wurzbach: Rogendorf, Johann Wilhelm von. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 26. Theil. Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1874, S. 270 (Digitalisat).
  • Gustav Reingrabner: Eine Wolke von Zeugen – Hans Wilhelm von Roggendorf. In: Glaube und Heimat; Wien 1981, S. 32–33. (siehe auch museum.evang.at)
  • Hans Wilhelm Freiherr von Roggendorf 1589 (dort ist auch ein Porträt aus dem NÖ-Landesmuseum abgebildet)

Einzelnachweise

  1. nach Reingraber wurde er 1533 geboren
  2. Stammliste auf genealogy.euweb.cz
  3. Angaben auf wwwg.uni-klu.ac.at nach Katalog der Niederösterreichischen Landesausstellung auf der Rosenburg
  4. siehe Reingrabner
  5. 1565 laut Reingrabern, nach anderen Angaben 1566
Landmarschälle der Niederösterreichischen Landstände (1454 bis 1848)
(Vorgänger: Bernhard Graf von Schaunberg)

Bernhard Graf von Schaunberg  | Jörg von Kuenring | Jörg von Pottendorf | Michael Graf von Maidburg-Hardegg | Christoph (III.) von Liechtenstein von Nikolsburg | Benesch von Ebersdorf | Wilhelm von Puchheim | Kaspar von Volkensdorf | Christoph von Puchheim | Georg von Puchheim | Wolfgang von Rogendorf | Wilhelm von Puchheim | Christoph Freiherr von Eyczing | Andreas von Puchheim | Joachim Freiherr von Schönkirchen | Johann Wilhelm Freiherr von Rogendorf | Ludwig Freiherr von Schönkirchen | Sigismund Freiherr von Lamberg-Ortenegg-Ottenstein | Georg Bernhard von Urschenbeck | Seyfried Christoph von Breuner | Hans Balthasar (der Ältere) Graf von Hoyos | Sigmund Adam von Traun | Johann Franz Trautson Graf zu Falkenstein | Georg Achaz Graf von Losenstein | Ernst Graf von Abensperg und Traun | Ferdinand Max Graf von Sprinzenstein | Hans Balthasar (der Jüngere) Graf von Hoyos | Franz Maximilian Graf von Mollart 1690

Otto Ehrenreich Reichsgraf von Abensperg und Traun-Meissau | Alois Thomas Raimund Graf von Harrach zu Rohrau | Ferdinand Leopold Graf von Herberstein | Friedrich August Gervasius Graf von Harrach | Ferdinand Bonaventura Anton Graf von Harrach | Karl Ferdinand Graf von Königsegg-Rothenfels-Erps | Johann Wilhelm von Trautson, Fürst von Falkenstein | Johann Anton Graf von Pergen | Leopold Christoph Graf von Schallenberg | Johann Franz Anton Graf von Khevenhüller-Metsch | Ludwig von Cavriani | Karl Graf von Zinzendorf und Pottendorf | Franz Joseph von Saurau | Joachim Egon Landgraf von Fürstenberg-Weitra | Johann Nepomuk Graf von und zu Trauttmansdorff-Weinsberg | Joseph Karl Graf von Dietrichstein | Johann Peter II. Graf von Goëss | Albert Graf von Montecuccoli-Laderchi

(Nachfolger: Franz Joseph Graf von Beroldingen)
Normdaten (Person): GND: 116596546 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 15524147 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Rogendorf, Johann Wilhelm von
ALTERNATIVNAMEN Roggendorf, Johann Wilhelm von; Rogendorf, Hans Wilhelm von
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Adliger und Landmarschall
GEBURTSDATUM 4. Juli 1531
STERBEDATUM 13. September 1590
STERBEORT Baden bei Wien