Ludwig von Cavriani

Graf Ludwig Franz Xaver von Cavriani, Freiherr von Unter-Waltersdorf (* 20. August 1739 in Wien; † 24. Dezember 1799 ebenda)[1] war ein österreichischer Adeliger und Beamter.

Leben

Ludwig (Franz Xaver Bernhard Leonard Josef) Graf von Cavriani war k. k. Kämmerer und wirklicher Geheimer Rat und k. k. Hofrat der Obersten Justizstelle. Von 1783 bis 1787 war er Gouverneur und Landeshauptmann von Mähren und 1787 bis 1790 oberster Burggraf und Gouverneur des Königreichs Böhmen. Er war Inhaber der Herrschaft Seibersdorf und Reisenberg. Außerdem erbte er von seinem Vater das Palais Cavriani in Wien. Mit seiner Frau Johanna Nepomucena Gräfin Nowohradsky von Kollowrat (Novohradský z Kolovrat) hatte er elf Kinder. Beide wurden nach ihrem Tod am Friedhof in Reisenberg beigesetzt.

Literatur

  • Franz Karl Wißgrill, Karl von Odelga: Schauplatz des landsässigen nieder-oesterreichischen Adels vom Herren- und Ritterstande. Band 2, Wien 1795, S. 21ff und 28 S. 21ffhttp://vorlage_digitalisat.test/1%3D%7B%7B%7B1%7D%7D%7D~GB%3DtD0TAAAAYAAJ~IA%3D~MDZ%3D%0A~SZ%3DPA21~doppelseitig%3D~LT%3DS.%2021ff~PUR%3D
  • Ludwig von Cavriani auf Seite der Uni Graz

Einzelnachweise

  1. Jahrbuch der k. k. Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft "Adler", 17. Band, Verlag Carl Gerolds Sohn, Wien 1907, S. 57 Digitalisat
Landmarschälle der Niederösterreichischen Landstände (1454 bis 1848)
(Vorgänger: Bernhard Graf von Schaunberg)

Bernhard Graf von Schaunberg  | Jörg von Kuenring | Jörg von Pottendorf | Michael Graf von Maidburg-Hardegg | Christoph (III.) von Liechtenstein von Nikolsburg | Benesch von Ebersdorf | Wilhelm von Puchheim | Kaspar von Volkensdorf | Christoph von Puchheim | Georg von Puchheim | Wolfgang von Rogendorf | Wilhelm von Puchheim | Christoph Freiherr von Eyczing | Andreas von Puchheim | Joachim Freiherr von Schönkirchen | Johann Wilhelm Freiherr von Rogendorf | Ludwig Freiherr von Schönkirchen | Sigismund Freiherr von Lamberg-Ortenegg-Ottenstein | Georg Bernhard von Urschenbeck | Seyfried Christoph von Breuner | Hans Balthasar (der Ältere) Graf von Hoyos | Sigmund Adam von Traun | Johann Franz Trautson Graf zu Falkenstein | Georg Achaz Graf von Losenstein | Ernst Graf von Abensperg und Traun | Ferdinand Max Graf von Sprinzenstein | Hans Balthasar (der Jüngere) Graf von Hoyos | Franz Maximilian Graf von Mollart 1690

Otto Ehrenreich Reichsgraf von Abensperg und Traun-Meissau | Alois Thomas Raimund Graf von Harrach zu Rohrau | Ferdinand Leopold Graf von Herberstein | Friedrich August Gervasius Graf von Harrach | Ferdinand Bonaventura Anton Graf von Harrach | Karl Ferdinand Graf von Königsegg-Rothenfels-Erps | Johann Wilhelm von Trautson, Fürst von Falkenstein | Johann Anton Graf von Pergen | Leopold Christoph Graf von Schallenberg | Johann Franz Anton Graf von Khevenhüller-Metsch | Ludwig von Cavriani | Karl Graf von Zinzendorf und Pottendorf | Franz Joseph von Saurau | Joachim Egon Landgraf von Fürstenberg-Weitra | Johann Nepomuk Graf von und zu Trauttmansdorff-Weinsberg | Joseph Karl Graf von Dietrichstein | Johann Peter II. Graf von Goëss | Albert Graf von Montecuccoli-Laderchi

(Nachfolger: Franz Joseph Graf von Beroldingen)
Normdaten (Person): GND: 142434930 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 159050568 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Cavriani, Ludwig von
ALTERNATIVNAMEN Cavriani, Ludwig Franz Xaver von (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Adliger und Beamter
GEBURTSDATUM 20. August 1739
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 24. Dezember 1799
STERBEORT Wien