Gines

Dieser Artikel behandelt die Stadt; zu weiteren Bedeutungen siehe Ginés.
Gemeinde Gines
Wappen Karte von Spanien
Gines (Spanien)
Gines (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Andalusien Andalusien
Provinz: Sevilla
Comarca: Metropolitana de Sevilla
Gerichtsbezirk: Sevilla
Koordinaten: 37° 23′ N, 6° 5′ W37.387488-6.077989123Koordinaten: 37° 23′ N, 6° 5′ W
Höhe: 123 msnm
Fläche: 2,90 km²
Einwohner: 13.507 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 4.658 Einw./km²
Postleitzahl(en): 41960
Gemeindenummer (INE): 41047 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: Romualdo Garrido Sánchez
Website: www.gines.es/es/
Lage des Ortes
Karte anzeigen

Gines ist eine Stadt in der Provinz Sevilla in Spanien mit 13.507 Einwohnern (2022). Sie ist Teil der Comarca Aljarafe in Andalusien.

Lage

Gines liegt auf der Hochebene von Aljarafe, auf einer Höhe von 123 Metern über dem Meeresspiegel und etwa 6 km von Sevilla entfernt (das fast auf Meereshöhe liegt). Die Gemeinden, die Gines am nächsten liegen, sind Bormujos, Valencina de la Concepción, Espartinas und Castilleja de la Cuesta, von denen sie umgeben ist und mit denen sie einen Ballungsraum bildet.

Geschichte

Gines hieß in der Antike Ab-Gena.[2] Es wurden einige kleine Grabbeigaben aus der Zeit der Megalithen gefunden, die darauf hindeuten, dass die Bewohner dieser Zeit einem Sonnenkult huldigten und die Kunst des Metallgusses kannten. In römischer Zeit war Ab-Genna als Villa konstituiert. Nach dem Untergang des Römischen Reiches war Gines bis zum 8. Jahrhundert von den Westgoten besetzt, obwohl es darüber nur wenige dokumentierte Informationen gibt.

Nach der muslimischen Invasion im Jahr 711 wurde das gesamte Aljarafe von muslimischen Anführern besetzt. Ab-Genna wurde in al-Genne oder Gines umbenannt, was auf Arabisch „Garten Eden“ bedeutet. Die Eroberung der Region durch Ferdinand III. im Jahr 1248 führte zur Vertreibung der muslimischen Familien von Gines in das Königreich Granada und Gines wurde von kastilischen Siedlern besiedelt, die bei der Belagerung von Sevilla als Köche und Zuckerbäcker gedient hatten.

Im Jahr 1840 war die Bevölkerung von Gines auf etwa 800 Einwohner angewachsen, und es gab eine Pfarrkirche, eine Einsiedelei, zwei Grundschulen, ein Gefängnis, einen Getreidespeicher, einen Brunnen und einen Friedhof. Die Wirtschaft basierte auf der Produktion von Wein, Olivenöl, Essig und Branntwein. Im späten 20. Jahrhundert erlebte sie durch rasche Urbanisation der Region ein rasantes Wachstum.[3]

Wirtschaft

Historisch gesehen war die Olivenproduktion von großer Bedeutung, wobei vor allem ab dem 18. Jahrhundert mehrere Haciendas für die Produktion von Olivenöl entstanden und ab dem 20. Jahrhundert damit verbundene Industrien, die sich hauptsächlich der Herstellung von Fässern, der Verpackung und der Logistik widmeten. Die Gemeinde hat einen Industriepark und gehört zu den Gemeinden mit dem höchsten Einkommen in Andalusien.[4]

Weblinks

Commons: Gines – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; abgerufen am 19. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022). 
  2. Gines. Abgerufen am 8. Juni 2021 (amerikanisches Englisch). 
  3. Historia. Abgerufen am 8. Juni 2021 (europäisches Spanisch). 
  4. Diario de Sevilla: El Aljarafe concentra a ocho de los municipios más ricos de Andalucía. 19. Oktober 2018, abgerufen am 8. Juni 2021 (europäisches Spanisch). 
Gemeinden in der Provinz Sevilla

Aguadulce | Alanís | Albaida del Aljarafe | Alcalá de Guadaíra | Alcalá del Río | Alcolea del Río | Algámitas | Almadén de la Plata | Almensilla | Arahal | Aznalcázar | Aznalcóllar | Badolatosa | Benacazón | Bollullos de la Mitación | Bormujos | Brenes | Burguillos | Camas | Cantillana | Cañada Rosal | Carmona | Carrión de los Céspedes | Casariche | Castilblanco de los Arroyos | Castilleja de Guzmán | Castilleja de la Cuesta | Castilleja del Campo | Cazalla de la Sierra | Constantina | Coria del Río | Coripe | Dos Hermanas | Écija | El Castillo de las Guardas | El Coronil | El Cuervo de Sevilla | El Garrobo | El Madroño | El Palmar de Troya | El Pedroso | El Real de la Jara | El Ronquillo | El Rubio | El Saucejo | El Viso del Alcor | Espartinas | Estepa | Fuentes de Andalucía | Gelves | Gerena | Gilena | Gines | Guadalcanal | Guillena | Herrera | Huévar del Aljarafe | Isla Mayor | La Algaba | La Campana | La Luisiana | La Puebla de Cazalla | La Puebla de los Infantes | La Puebla del Río | La Rinconada | La Roda de Andalucía | Lantejuela | Las Cabezas de San Juan | Las Navas de la Concepción | Lebrija | Lora de Estepa | Lora del Río | Los Corrales | Los Molares | Los Palacios y Villafranca | Mairena del Alcor | Mairena del Aljarafe | Marchena | Marinaleda | Martín de la Jara | Montellano | Morón de la Frontera | Olivares | Osuna | Palomares del Río | Paradas | Pedrera | Peñaflor | Pilas | Pruna | Salteras | San Juan de Aznalfarache | San Nicolás del Puerto | Sanlúcar la Mayor | Santiponce | Sevilla | Tocina | Tomares | Umbrete | Utrera | Valencina de la Concepción | Villamanrique de la Condesa | Villanueva de San Juan | Villanueva del Ariscal | Villanueva del Río y Minas | Villaverde del Río