Elinor Barker

Elinor Barker
Elinor Barker (2020)
Elinor Barker (2020)
Zur Person
Geburtsdatum 7. September 1994
Nation Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Disziplin Bahn/Straße
Zum Team
Aktuelles Team Uno-X Mobility
Funktion Fahrerin
Internationale Team(s)
2013–2014
2015
2018
2019
2022–
Wiggle Honda
Matrix Fitness
Wiggle High5
Drops
Uno-X Pro Cycling Team
Wichtigste Erfolge
Olympische Sommerspiele
2021 Silber – Mannschaftsverfolgung
2016 Gold – Mannschaftsverfolgung
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften
2017, 2020 Regenbogentrikot – Punktefahren
2019 Regenbogentrikot – Scratch
2013, 2014, 2023 Regenbogentrikot – Mannschaftsverfolgung
2023 Regenbogentrikot – Zweier-Mannschaftsfahren
Letzte Aktualisierung: 9. August 2023

Elinor Barker, MBE (* 7. September 1994 in Cardiff) ist eine walisische Radsportlerin und Olympiasiegerin.

Sportliche Laufbahn

2011 errang Elinor Barker bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Kopenhagen die Silbermedaille im Einzelzeitfahren, bei den Bahn-Europameisterschaften der Junioren wurde sie Zweite in der Einerverfolgung. 2012 wurde sie in Valkenburg Junioren-Weltmeisterin im Einzelzeitfahren, bei den Weltmeisterschaften auf der Bahn belegte sie jeweils den zweiten Platz im Omnium sowie in der Einerverfolgung und den dritten Platz in der Mannschaftsverfolgung (mit Hayley Jones und Amy Roberts). Im selben Jahr wurde sie zudem zweifache Junioren-Europameisterin in der Einer- sowie in der Mannschaftsverfolgung (mit Roberts und Lucy Garner).

In den folgenden Jahren verlegte Barker den Schwerpunkt ihrer sportlichen Aktivität auf die Bahn und wurde eine der erfolgreichsten Fahrerinnen in der Mannschaftsverfolgung. In dieser Disziplin wurde sie 2013 und 2014 Weltmeisterin sowie von 2013 bis 2015 dreimal in Folge Europameisterin.

2016 wurde Elinor Barker für die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro nominiert, wo sie gemeinsam mit Katie Archibald, Laura Trott und Joanna Rowsell-Shand Olympiasiegerin in der Mannschaftsverfolgung wurde. Im Jahr darauf wurde sie Weltmeisterin im Punktefahren, im Scratch sowie im Zweier-Mannschaftsfahren (mit Emily Nelson) errang sie Silber. 2018 errang sie mit Archibald, Kenny und Emily Nelson bei den Bahnweltmeisterschaften Silber in der Mannschaftsverfolgung sowie Gold im Punktefahren bei den Commonwealth Games. Im Jahr darauf wurde sie Weltmeisterin im Scratch und Europameisterin in der Mannschaftsverfolgung, 2020 zweifache Weltmeisterin in Punktefahren und Mannschaftsverfolgung (mit Katie Archibald, Eleanor Dickinson, Neah Evans und Laura Kenny). Im selben Jahr wurde sie Europameisterin im Ausscheidungsfahren und gewann mit Laura Kenny Bronze im Zweier-Mannschaftsfahren.

Bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio errang Barker mit Katie Archibald, Neah Evans, Josie Knight und Laura Kenny die Silbermedaille in der Mannschaftsverfolgung.

Privates

2022 wurde Elinor Barker Mutter eines Sohnes.[1]

Erfolge

Siegerehrung bei den Bahn-Weltmeisterschaften 2020 in Berlin (v. r. n. l.): Jennifer Valente, Elinor Barker, Anita Yvonne Stenberg
Barker im Punktefahren der Bahn-WM 2020

Bahn

2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2023

Straße

2011
2012
2017

Weblinks

Commons: Elinor Barker – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Elinor Barker in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Elinor Barker in der Datenbank von ProCyclingStats.com
  • Elinor Barker in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Interview mit Elinor Barker auf youtube.com

Einzelnachweise

  1. Katy Marchant and Elinor Barker: From the velodrome to motherhood and back again. In: teamgb.com. Abgerufen am 11. August 2023 (englisch). 

2012 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Danielle King / Laura Trott / Joanna Rowsell | 2016 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Katie Archibald / Laura Trott / Elinor Barker / Joanna Rowsell-Shand | 2020 Deutschland Franziska Brauße / Lisa Brennauer / Lisa Klein / Mieke Kröger

Liste der Olympiasieger im Radsport

1988 Sally Hodge | 1989 Jeannie Longo | 1990 Karen Holliday | 1991, 1993, 1994 Ingrid Haringa | 1995, 1996 Swetlana Samochwalowa | 1997 Natalja Karimowa | 1998 Teodora Ruano Sanchón | 1999, 2000 Marion Clignet | 2001, 2002, 2003, 2004 Olga Sljussarewa | 2005, 2006 Vera Carrara | 2007 Katherine Bates | 2008 Marianne Vos | 2009 Giorgia Bronzini | 2010 Tara Whitten | 2011 Tazzjana Scharakowa | 2012 Anastassija Tschulkowa | 2013 Jarmila Machačová | 2014 Amy Cure | 2015 Stephanie Pohl | 2016 Katarzyna Pawłowska | 2017, 2020 Elinor Barker | 2018 Kirsten Wild | 2019 Alexandra Manly | 2021, 2023 Lotte Kopecky | 2022 Neah Evans

Weltmeisterinnen im Scratch

2002 Lada Kozlíková | 2003, 2005 Olga Sljussarewa | 2004 Yoanka González Pérez | 2006 María Luisa Calle | 2007, 2009 Yumari González | 2008 Ellen van Dijk | 2010 Pascale Jeuland | 2011 Marianne Vos | 2012, 2013 Katarzyna Pawłowska | 2014 Kelly Druyts | 2015, 2018, 2020 Kirsten Wild | 2016 Laura Trott | 2017 Rachele Barbieri | 2019 Elinor Barker | 2021, 2022 Martina Fidanza | 2023 Jennifer Valente

2008 Houvenaghel / Romero / Rowsell | 2009 Armitstead / Houvenaghel / Rowsell | 2010 Ankudinoff / Kent / Tomic | 2011 Trott / Houvenaghel / King | 2012 Trott / Rowsell / King | 2013 King / Trott / Barker | 2014 Archibald / Trott / Barker / Rowsell | 2015 Edmondson / Ankudinoff / Cure / Hoskins | 2016 Hammer / Catlin / Dygert / Valente | 2017, 2018 Catlin / Dygert / Valente / Geist | 2019 Edmondson / Ankudinoff / Baker / Cure / Manly | 2020 Valente / Dygert / White / Williams | 2021 Brauße / Brennauer / Kröger / Süßemilch | 2022 Balsamo / Alzini / Fidanza / Consonni / Guazzini | 2023 Archibald / E. Barker / Knight / Morris / M. Barker

2015 Katie Archibald | 2016, 2017, 2019 Kirsten Wild | 2018 Laura Kenny | 2020 Elinor Barker | 2021 Valentine Fortin | 2022–2024 Lotte Kopecky

2016 D’hoore/Kopecky | 2017 Barker/Dickinson | 2018, 2019 Dideriksen/Leth | 2020 Balsamo/Guazzini | 2021 Archibald/Evans | 2022 Zanardi/Barbieri | 2023 Archibald/Barker | 2024 Fortin/Borras

2010 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Colclough/Houvenaghel/Trott | 2011 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich King/Rowsell/Trott | 2012 Litauen Trebaitė/Sereikaitė/Pikauskaitė | 2013 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Trott/Archibald/Barker/King | 2014 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Archibald/Barker/Horne/Trott | 2015 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Archibald/Barker/Horne/Rowsell/Trott | 2016 ItalienItalien Balsamo/Guderzo/Frapporti/Valsecchi/Pattaro | 2017 ItalienItalien Balsamo/Guderzo/Paternoster/Valsecchi | 2018 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Archibald/Kenny/Barker/Evans/Dickinson | 2019 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Archibald/Dickinson/Evans/Kenny/Barker | 2020 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Knight/Kenny/Archibald/Evans | 2021 Deutschland Brauße/Brennauer/Kröger/Süßemilch/Reißner | 2022 Deutschland Brauße/Brennauer/Kröger/Klein | 2023 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Archibald/Evans/Knight/Morris/Barker | 2024 ItalienItalien Balsamo/Fidanza/Guazzini/Paternoster

Personendaten
NAME Barker, Elinor
KURZBESCHREIBUNG walisische Radsportlerin
GEBURTSDATUM 7. September 1994
GEBURTSORT Cardiff