Die Flamme

Dieser Artikel behandelt den Film. Zur gleichnamigen Zeitschrift siehe Die Flamme (Zeitschrift), zum gleichnamigen österreichischen Verein siehe Feuerbestattung, zu weiteren Bedeutungen von Flamme siehe Flamme (Begriffsklärung).
Film
Titel Die Flamme
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1922
Länge Fragment = 43 Minuten
Stab
Regie Ernst Lubitsch
Drehbuch Hanns Kräly
Produktion Ernst Lubitsch-Film GmbH
Kamera Theodor Sparkuhl,
Alfred Hansen
Besetzung
  • Pola Negri: Yvette
  • Hilde Wörner: Louise
  • Alfred Abel: Musiker Gaston
  • Hermann Thimig: Komponist Adolphe
  • Jenny Marba: seine Mutter
  • Frida Richard: Madame Vasal
  • Jakob Tiedtke: Borell
  • Max Adalbert: Journalist
  • Ferdinand von Alten: Mann von Welt

Die Flamme ist ein deutscher Stummfilm in fünf Akten von Ernst Lubitsch aus dem Jahr 1922. Es war der letzte Film, den Lubitsch in Deutschland drehte. Das Drama ist heute nur noch als Fragment erhalten.

Die Flamme (1923)

Inhalt

Paris im 19. Jahrhundert: Die Kokotte Yvette lernt den jungen Komponisten Adolphe kennen. Er schafft es durch die Beziehung zu Yvette, sich endlich von seiner strengen Mutter zu lösen; sie wiederum träumt von einem bürgerlichen Leben an seiner Seite. Yvette und Adolphe heiraten, doch ahnt Adolphe nicht, womit Yvette ihr Geld verdient. Erst der zwielichtige Gaston, den Yvette früher zurückgewiesen hat, eröffnet ihm, dass seine Frau eine Prostituierte ist.

Adolphe steht zu Yvette, doch Gaston und Adolphes Mutter intrigieren weiter gegen sie. Adolphe schafft es schließlich nicht, seine Hemmungen zu überwinden und sich tatsächlich auf sein neues Leben an der Seite von Yvette einzulassen. Am Ende kehrt er zu seiner Mutter zurück. Yvette nimmt sich mit einem Sprung aus dem Fenster das Leben.

Produktion

Die Flamme entstand nach einem Stück von Hans Müller. Die Bauten und Dekorationen stammen von Kurt Richter und Ernst Stern, die Kostüme schuf Ali Hubert.

Der Film passierte die Filmzensur am 27. September 1922 in der Länge von 2555 Metern und erlebte seine Uraufführung Ende Januar 1923 in Wien. Die deutsche Erstaufführung fand am 11. September 1923 im Ufa-Palast am Zoo in Berlin statt. Zu dem Zeitpunkt lebte und arbeitete Lubitsch bereits in Hollywood. In Amerika wurde Die Flamme 1924 mit einem neuen, positiven Ende gezeigt, das dem Film jeden dramatischen Wert nahm.[1]

Heute existieren nur noch Fragmente des Films im Filmmuseum München.

Kritik

Lubitsch bezeichnete Die Flamme als „kleines, intimes Kammerspiel“.[2] Kurt Pinthus beschrieb Die Flamme als Komposition verschiedener Genreszenen, „aber im Milieu, in Stimmung, Belichtung so zärtlich-liebevoll und geschmackvoll, von anmutigster Bewegung erfüllt […] nur noch stimmungsbewegtes Bild und sichtbar gewordene Menschlichkeit“.[3]

Einzelnachweise

  1. Did not give the sligtest idea of the dramatic value and impact of the original version. Zitiert nach Scott Eyman: Ernst Lubitsch. Laughter in Paradise. Johns Hopkins University Press, Baltimore 2000, ISBN 0-8018-6558-1, S. 85.
  2. As an antidote against the great big historical canvasses I felt the necessitiy of making … small, intimate Kammerspiel. Zitiert nach Scott Eyman: Ernst Lubitsch. Laughter in Paradise. Johns Hopkins University Press, Baltimore 2000, ISBN 0-8018-6558-1, S. 85.
  3. Das Tage-Buch. Jg. 4, Heft 38, 22. September 1923.
Filme von Ernst Lubitsch

Deutsche Filme: Fräulein Seifenschaum | Sein letzter Anzug | Der Kraftmeier | Aufs Eis geführt | Blindekuh | Zucker und Zimt | Die neue Nase | Das schönste Geschenk | Als ich tot war | Schuhpalast Pinkus | Der gemischte Frauenchor | Der G.m.b.H.-Tenor | Keiner von beiden | Sein einziger Patient | Ossi’s Tagebuch | Der Blusenkönig | Wenn vier dasselbe tun | Das fidele Gefängnis | Prinz Sami | Der Rodelkavalier | Der Fall Rosentopf | Ich möchte kein Mann sein | Die Augen der Mumie Ma | Das Mädel vom Ballett | Carmen | Meine Frau, die Filmschauspielerin | Meyer aus Berlin | Käsekönig Holländer | Die Austernprinzessin | Madame Dubarry | Rausch | Die Puppe | Die Wohnungsnot | Kohlhiesels Töchter | Romeo und Julia im Schnee | Sumurun | Anna Boleyn | Die Bergkatze | Das Weib des Pharao | Die Flamme

US-amerikanische Filme: Rosita | Die Ehe im Kreise | Drei Frauen | Das verbotene Paradies | Küß’ mich noch einmal | Lady Windermeres Fächer | So ist Paris | Alt-Heidelberg | Der Patriot | Der König der Bernina | Liebesparade | Paramount-Parade | Monte Carlo | Der lächelnde Leutnant | Der Mann, den sein Gewissen trieb | Eine Stunde mit Dir | Ärger im Paradies | Wenn ich eine Million hätte | Serenade zu dritt | Die lustige Witwe | Engel | Blaubarts achte Frau | Ninotschka | Rendezvous nach Ladenschluß | Ehekomödie | Sein oder Nichtsein | Ein himmlischer Sünder | Skandal bei Hofe (vollendet von Otto Preminger) | Cluny Brown auf Freiersfüßen | Die Frau im Hermelin (vollendet von Otto Preminger)