Bistum San Marcos de Arica

Bistum San Marcos de Arica
Basisdaten
Staat Chile
Metropolitanbistum Erzbistum Antofagasta
Diözesanbischof Moisés Carlos Atisha Contreras
Gründung 1959
Fläche 16.873 km²
Pfarreien 24 (2020 / AP 2021)
Einwohner 229.689 (2020 / AP 2021)
Katholiken 155.352 (2020 / AP 2021)
Anteil 67,6 %
Diözesanpriester 27 (2020 / AP 2021)
Ordenspriester 5 (2020 / AP 2021)
Katholiken je Priester 4855
Ständige Diakone 24 (2020 / AP 2021)
Ordensbrüder 5 (2020 / AP 2021)
Ordensschwestern 19 (2020 / AP 2021)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Spanisch
Kathedrale Catedral San Marcos

Das Bistum San Marcos de Arica (lateinisch Dioecesis Aricensis, spanisch Diócesis de San Marcos de Arica) ist eine in Chile gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Arica.

Es wurde am 17. Februar 1959 aus dem Bistum Iquique herausgelöst und als Territorialprälatur errichtet. Am 29. August 1986 wurde die Territorialprälatur Arica zum Bistum erhoben.

Das Bistum San Marcos de Arica gehört der Kirchenprovinz Antofagasta an.

Prälaten und Bischöfe

Siehe auch

Weblinks

Commons: Bistum San Marcos de Arica – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kathedrale San Marcos de Arica

Metropolitan-Erzbistümer: Antofagasta | Concepción | La Serena | Puerto Montt | Santiago de Chile

Bistümer: San Marcos de Arica | Chillán | Copiapó | Iquique | Linares | Los Ángeles | Melipilla | Osorno | Punta Arenas | Rancagua | San Bernardo | San Carlos de Ancud | San Felipe | San Juan Bautista de Calama | Talca | Temuco | Valdivia | Valparaíso | Villarrica

Territorialprälaturen: Illapel

Apostolische Vikariate: Aysén