Artur Wojdat

Artur Wojdat
Artur Wojdat im Jahr 1989.
Persönliche Informationen
Name: Artur Wojdat
Nation: Polen Polen
Schwimmstil(e): Freistil
Verein: Olimpia Posen
College-Mannschaft: University of Iowa
Geburtstag: 20. Mai 1968
Geburtsort: Olsztyn
Medaillen
Olympische Ringe Olympische Spiele
Bronze 1988 Seoul 400 m Freistil
Fédération Internationale de Natation Weltmeisterschaften
Bronze 1991 Perth 200 m Freistil
Bronze 1991 Perth 400 m Freistil
LEN Logo Europameisterschaften
Gold 1989 Bonn 400 m Freistil
Gold 1991 Athen 200 m Freistil
Silber 1989 Bonn 200 m Freistil
Silber 1991 Athen 400 m Freistil
Fédération Internationale de Natation Kurzbahnweltmeisterschaften
Silber 1993 Palma 200 m Freistil
Logo der FISU Universiade
Gold 1991 Sheffield 400 m Freistil

Artur Wojdat (* 20. Mai 1968 in Olsztyn) ist ein ehemaliger polnischer Schwimmer. Der 1,94 m große Freistilschwimmer war der zweite polnische Schwimm-Weltrekordler nach Marek Petrusewicz, erster polnischer Medaillengewinner bei Olympischen Spielen und zweifacher Europameister.

Erfolge

Wojdat schwamm für Olimpia Posen (polnisch: Olimpia Poznań) sowie für die kalifornischen Mission Viejo Nadadores und die University of Iowa.

Sein vielleicht wichtigstes internationales Resultat war die Bronzemedaille im 400-Meter-Freistilrennen bei Olympia 1988 in Seoul in 3:47,34 min hinter dem einen Weltrekord aufstellenden Uwe Daßler (DDR, 3:46,95) und Duncan Armstrong (Australien, 3:47,15), dem Sieger über 200 m. Noch am 25. März 1988 hatte Wojdat in Orlando den 400-Meter-Freistilweltrekord in 3:47,38 gebrochen. Er trat in Seoul auch über 200 m Freistil an, wo er Vierter wurde, und über 1500 m, über die er im Vorlauf ausschied. Mit der 4-mal-200-Meter-Freistilstaffel seines Landes gelang der Einzug ins Finale nicht. Bei Olympia 1992 in Barcelona konnte er weder über 200 noch über 400 m den Endlauf erreichen.

Bei Schwimmweltmeisterschaften sprangen für Wojdat zwei Bronzemedaillen heraus, und zwar über 200 und über 400 m Freistil 1991 in Perth (200 m: 1:48,70; hinter Giorgio Lamberti und Steffen Zesner – 400 m: 3:49,67; hinter Jörg Hoffmann und Stefan Pfeiffer). Bei den Kurzbahnweltmeisterschaften 1993 in Palma gab es erneut Bronze über 200 m, diesmal hinter Antti Kasvio und Trent Bray.

Europameister wurde Wojdat bei den Schwimmeuropameisterschaften 1989 in Bonn über 400 m, diesmal vor Stefan Pfeiffer, und 1991 in Athen über 200 m Freistil vor Lamberti.

In Polen wurde Wojdat im Zeitraum von 1985 bis 1991 insgesamt 20-mal Polnischer Meister und erzielte 37 Polnische Rekorde auf der 50-Meter-Bahn und 17 auf der Kurzbahn.

Persönliche Bestzeiten

  • 25-m-Bahn
  • 0050 m – 23,27
  • 0100 m – 50,07
  • 0200 m – 1:45,53
  • 0400 m – 3:45,36
  • 0800 m – 7:58,41
  • 1500 m – 15:10,61
  • 50-m-Bahn
  • 0050 m – 23,64
  • 0100 m – 51,06
  • 0200 m – 1:47,96
  • 0400 m – 3:47,34
  • 0800 m – 7:57,59
  • 1500 m – 15:24,85
  • Artur Wojdat in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Porträt Wojdats (Memento vom 13. März 2010 im Internet Archive) auf der Website des Polnischen Olympischen Komitees (polnisch)
Europameister über 200 m Freistil

1970: Hans Fassnacht | 1974: Peter Nocke | 1977: Peter Nocke | 1981: Sergei Kopljakow | 1983: Michael Groß | 1985: Michael Groß | 1987: Anders Holmertz | 1989: Giorgio Lamberti | 1991: Artur Wojdat | 1993: Antti Kasvio | 1995: Jani Sievinen | 1997: Paul Palmer | 1999: Pieter van den Hoogenband | 2000: Massimiliano Rosolino | 2002: Pieter van den Hoogenband | 2004: Pieter van den Hoogenband | 2006: Pieter van den Hoogenband | 2008: Paul Biedermann | 2010: Paul Biedermann | 2012: Paul Biedermann | 2014: Velimir Stjepanović | 2016: Sebastiaan Verschuren | 2018: Duncan Scott | 2020: Martin Maljutin | 2022: David Popovici

Europameister über 400 m Freistil

1926: Arne Borg | 1927: Arne Borg | 1931: István Bárány | 1934: Jean Taris | 1938: Björn Borg | 1947: Alex Jany | 1950: Alex Jany | 1954: György Csordás | 1958: Ian Black | 1962: Johan Bontekoe | 1966: Frank Wiegand | 1970: Gunnar Larsson | 1974: Alexander Samsonow | 1977: Sergei Russin | 1981: Borut Petrič | 1983: Wladimir Salnikow | 1985: Uwe Daßler | 1987: Uwe Daßler | 1989: Artur Wojdat | 1991: Jewgeni Sadowy | 1993: Antti Kasvio | 1995: Steffen Zesner | 1997: Emiliano Brembilla | 1999: Paul Palmer | 2000: Emiliano Brembilla | 2002: Emiliano Brembilla | 2004: Emiliano Brembilla | 2006: Juri Prilukow | 2008: Juri Prilukow | 2010: Yannick Agnel | 2012: Paul Biedermann | 2014: Velimir Stjepanović | 2016: Gabriele Detti | 2018: Mychajlo Romantschuk | 2020: Martin Maljutin | 2022: Lukas Märtens

Personendaten
NAME Wojdat, Artur
KURZBESCHREIBUNG polnischer Schwimmer
GEBURTSDATUM 20. Mai 1968
GEBURTSORT Olsztyn