Zugnummerninterface


 Bild gesucht 
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Das Zugnummerninterface (ZNI) – auch Zugnummerndecoder (ZND)[1] genannt – ist eine technische Einrichtung der Eisenbahn. Es dient in erster Linie der Bereitstellung vorhandener Informationen aus der Zugnummernmeldeanlage für Systeme, die nicht direkt mit der Zuglenkung verbunden sind.

Das Zugnummerninterface verbindet das MAS90-bzw. DBMAS-Netzwerk mit dem betrieblichen Zugnummernsystem. Das ZNI erlaubt dem MAS90 einen lesenden Zugriff auf den Zuglaufverfolgungs-Bus (ZLV-Bus) oder die ZLV-Bus-Sammelleitung (ZBS).

Zuggebundene Meldungen im MAS90/DBMAS, beispielsweise Heißläuferalarme und Festbremsalarme, können mit einer Zugnummerninformation ausgestattet werden. Dies erlaubt dem Fahrdienstleiter eine eindeutige Zuordnung der Alarme zu den betroffenen Zügen.

Einzelnachweise

  1. Lothar Fendrich (auf Google Books): Handbuch Eisenbahninfrastruktur. Springer Verlag, 25. Januar 2007, S. 716, abgerufen am 26. Januar 2022 (deutsch).