Xénia Siska

Xénia Siska (* 3. November 1957 in Budapest) ist eine ehemalige ungarische Hürdenläuferin, deren Spezialstrecke die 100-Meter-Distanz war.

Bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau und bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983 in Helsinki erreichte sie das Halbfinale.

1985 siegte sie bei den Leichtathletik-Hallenweltspielen in Paris über 60 m Hürden.

Achtmal wurde sie ungarische Meisterin über 100 m Hürden (1978, 1980–1984, 1986, 1988) und einmal über 100 m (1984). In der Halle holte sie von 1978 bis 1982 fünfmal in Folge den nationalen Titel.[1][2]

Persönliche Bestzeiten

  • 60 m Hürden (Halle): 8,00 s, 11. Januar 1985, Paris (ungarischer Rekord)
  • 100 m Hürden: 12,76 s, 20. August 1984, Budapest (ungarischer Rekord)

Weblinks

  • Xénia Siska in der Datenbank von World Athletics (englisch)
  • Xénia Siska in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Fußnoten

  1. gbrathletics: Hungarian Championships
  2. gbrathletics: Hungarian Indoor Championships
Hallenweltmeisterinnen im 60-Meter-Hürdenlauf

1985: Xénia Siska | 1987: Cornelia Oschkenat | 1989: Jelisaweta Tschernyschowa | 1991: Ljudmila Naroschilenko | 1993: Julie Baumann | 1995: Aliuska López | 1997: Michelle Freeman | 1999: Olga Schischigina | 2001: Anjanette Kirkland | 2003: Gail Devers | 2004: Perdita Felicien | 2006: Derval O’Rourke | 2008: Lolo Jones | 2010: Lolo Jones | 2012: Sally Pearson | 2014: Nia Ali | 2016: Nia Ali | 2018: Kendra Harrison | 2022: Cyréna Samba-Mayela | 2024: Devynne Charlton

Personendaten
NAME Siska, Xénia
KURZBESCHREIBUNG ungarische Hürdenläuferin
GEBURTSDATUM 3. November 1957
GEBURTSORT Budapest