Wolodymyr Schkidtschenko

Wolodymyr Schkidtschenko, 2002

Wolodymyr Petrowitsch Schkidtschenko (ukrainisch Володимир Петрович Шкідченко; * 1. Januar 1948 in Tschita) ist ein ukrainischer Offizier und Politiker, zuletzt im Range eines Armeegenerals. Von 2001 bis 2003 war er Verteidigungsminister der Ukraine.

Leben

Schkidtschenko ist der Sohn eines sowjetischen Generals. 1970 trat er freiwillig in die Sowjetarmee ein. Bereits seit 1975 war er Kommandeur in der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland (GSSD).

Im März 1992 wechselte er zu den Streitkräften der Ukraine und wurde bereits im Juli 1993 Erster Stellvertreter des Generalstabschefs. Im September 1998 wurde er Chef des Generalstabes, 2001 Verteidigungsminister. Im Zuge des Flugtagunglücks von Lemberg bot er seinen Rücktritt an, der nicht angenommen wurde.[1]

Commons: Wolodymyr Schkidtschenko – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Довідка: Шкідченко Володимир Петрович. Abgerufen am 8. Februar 2024. 
Verteidigungsminister der Ukraine (seit 1991)

Kostjantyn Morosow | Iwan Bischan | Witalij Radezkyj | Walerij Schmarow | Oleksandr Kusmuk | Wolodymyr Schkidtschenko | Jewhen Martschuk | Anatolij Hryzenko | Jurij Jechanurow | Walerij Iwaschtschenko | Mychailo Jeschel | Dmytro Salamatin | Pawlo Lebedjew | Ihor Tenjuch | Mychajlo Kowal | Walerij Heletej | Stepan Poltorak | Andrij Sahorodnjuk | Andrij Taran | Oleksij Resnikow | Rustem Umjerow

Personendaten
NAME Schkidtschenko, Wolodymyr
ALTERNATIVNAMEN Schkidtschenko, Wolodymyr Petrowitsch (vollständiger Name); Шкідченко, Володимир Петрович (ukrainisch)
KURZBESCHREIBUNG ukrainischer Offizier und Politiker
GEBURTSDATUM 1. Januar 1948
GEBURTSORT Tschita