Wilson Godfrey Harvey

Wilson Godfrey Harvey (* 8. September 1866 in Charleston, South Carolina; † 7. Oktober 1932 in Tampa, Florida) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei) und von 1922 bis 1923 Gouverneur des Bundesstaates South Carolina.

Politischer Aufstieg

Wilson Harvey besuchte die Charleston High School, die er aber vorzeitig verließ, um in das Zeitungsgeschäft einzusteigen. Später betätigte er sich auch auf anderen Gebieten. So half er beim Aufbau der Enterprise Bank of Charleston, deren Präsident er im Jahr 1904 wurde. Zwischen 1903 und 1911 saß er im Stadtrat von Charleston, 1910 war er stellvertretender (Pro tempore) Bürgermeister des Ortes. Zwischen 1916 und 1920 fungierte er als Vorsitzender des Abwasserzweckverbandes (Sanitary and Drainage Commission) im Charleston County. Seit 1921 war er Vizegouverneur von South Carolina.

Gouverneur von South Carolina

Nach dem Rücktritt des amtierenden Gouverneurs Robert Archer Cooper am 20. Mai 1922 musste er als neuer Gouverneur dessen angefangene Amtszeit bis zum 16. Januar 1923 beenden. In dieser Zeit setzte er die progressive Politik seiner Vorgänger fort. Er förderte vor allem das Schulwesen und unterstützte den Ausbau des Straßennetzes, wobei er Betonstraßen favorisierte. Nach dem Ende seiner Amtszeit widmete sich Harvey wieder seinen privaten Geschäften; unter anderem leitete er einige Versicherungsunternehmen. Wilson Harvey starb 1932 in Florida. Er war zweimal verheiratet und hatte insgesamt drei Kinder.

Literatur

  • Robert Sobel und John Raimo (Hrsg.): Biographical Directory of the Governors of the United States, 1789–1978. Band 4. Meckler Books, Westport, CT, 1978. 4 Bände.
  • The National Cyclopaedia of American Biography. Vol. 12. James T. White & Company, New York
  • Wilson Harvey in der National Governors Association (englisch)
  • South Carolina Information Highway (englisch)
  • Wilson Godfrey Harvey in der Datenbank Find a Grave (englisch)Vorlage:Findagrave/Wartung/Gleiche Kenner im Quelltext und in Wikidata

J. Rutledge | Lowndes | J. Rutledge | Mathews | Guerard | Moultrie T. Pinckney | C. Pinckney | Moultrie | Vanderhorst | C. Pinckney | E. Rutledge | Drayton | J.B. Richardson | P. Hamilton | C. Pinckney | Drayton | Middleton | Alston | D. Williams | A. Pickens | Geddes | Bennett | Wilson | R. Manning Sr. | Taylor | Miller | J. Hamilton | Hayne | McDuffie | Butler | Noble | Henagan | J.P. Richardson Sr. | Hammond | Aiken | Johnson | Seabrook | Means | J. Manning | Adams | Allston | Gist | F. Pickens | Bonham | Magrath | Perry | Orr | Scott | Moses | Chamberlain | Hampton | Simpson | Jeter | Hagood | Thompson | Sheppard | J.P. Richardson Jr. | Tillman | Evans | Ellerbe | McSweeney | Heyward | Ansel | Blease | Smith | R. Manning Jr. | Cooper | Harvey | McLeod | Richards | Blackwood | Johnston | Maybank | Harley | Jefferies | Johnston | R. Williams | Thurmond | Byrnes | Timmerman | Hollings | Russell | McNair | West | Edwards | Riley | Campbell | Beasley | Hodges | Sanford | Haley | McMaster

Staat South Carolina (1776–1788):
Laurens | Parsons | Bee | C. Gadsden | Hutson | Beresford | Moultrie | C. Drayton | T. Gadsden

Bundesstaat South Carolina (seit 1788):
T. Gadsden | Gillon | Holmes | Ladson | L. Morris | Anderson | J. Drayton | Winn | Pickens | Sumter | Hopkins | Nance | Farrow | Simkins | Creswell | Cuthbert | Youngblood | W. Pinckney | Bradley | Bull | J. Witherspoon | T. Williams | Noble | C. Pinckney | Seabrook | DuBose | Henagan | Clowney | I. Witherspoon | Ervin | Cain | Gist | Ward | Irby | Treville | Cannon | Carn | Harllee | Weston | McCaw | Porter | Boozer | Ransier | Gleaves | Simpson | Kennedy | J.C. Sheppard | Mauldin | Gary | W. Timmerman | McSweeney | Scarborough | Tillman | Sloan | McLeod | Smith | Bethea | Liles | W.G. Harvey | Jackson | Butler | J. Sheppard | Harley | R.J. Williams | G. Timmerman | Hollings | Maybank | McNair | West | E. Morris | W.B. Harvey | Stevenson | Daniel | Theodore | Peeler | Bauer | Ard | McConnell | McGill | McMaster | Bryant | Evette

Normdaten (Person): GND: 1182954820 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 4479155566485413380001 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Harvey, Wilson Godfrey
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Politiker
GEBURTSDATUM 8. September 1866
GEBURTSORT Charleston, South Carolina
STERBEDATUM 7. Oktober 1932
STERBEORT Tampa, Florida