Wilhelm Bechtolsheimer

Wilhelm „Willi“ Bechtolsheimer (* 3. Februar 1911; † 6. Januar 1995) war ein deutscher Kommunalpolitiker (SPD), unter anderem Bürgermeister von Alzey.

Werdegang

Bechtolsheimer war in den Jahren 1946/47 Landrat des Landkreises Alzey und von 1949 bis 1973 Bürgermeister der Stadt Alzey. Er hatte einige Aufsichtsratsmandate und war Rotarier.[1]

Ehrungen

Literatur

  • Ursula Berlet-Hünerfeld: Wilhelm Bechtolsheimer †. In: Alzeyer Geschichtsblätter. (Verlag der Rheinhessischen Druckwerkstätte, Alzey) Heft 29, 1995, S. 161–162.

Einzelnachweise

  1. Walter Habel (Hrsg.): Wer ist wer? Das deutsche Who's who. 24. Ausgabe. Schmidt-Römhild, Lübeck 1985, ISBN 3-7950-2005-0, S. 64.
  2. Bekanntgabe von Verleihungen des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. In: Bundesanzeiger. Jg. 25, Nr. 85, 8. Mai 1973.
Landräte des Landkreises Alzey

Friedrich Müller (1835–1848) | 1848–1852 bestand der Kreis nicht | Theodor Wilhelm Georg Hallwachs (1852–1860) | Ludwig Strecker (1860–1861) | Carl Ludwig Wolff (1861–1893) | Georg Freiherr von Wedekind (1893–1897) | Friedrich von Hombergk zu Vach (1897–1900) | Ernst Süffert (1900–1905) | Freiherr Schenk zu Schweinsberg (1905–1913) | Friedrich Martin von Bechtold (1913–1923) | Karl Draudt (1924–1932) | Konrad Wolf (1932–1937) | Wilhelm Köhler (1937–1939) | Alfred Klostermann (1940–1944) | Paul Stieh (1944–1945) | Konrad Elm (1945–1946) | Wilhelm Bechtolsheimer (1946–1947) | Eugen Klee (1947–1952) | Heinz-Eberhardt Andres (1952–1969)

Normdaten (Person): GND: 1111419221 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 5294147270560435700002 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bechtolsheimer, Wilhelm
ALTERNATIVNAMEN Bechtolsheimer, Willi (Spitzname)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kommunalpolitiker (SPD)
GEBURTSDATUM 3. Februar 1911
STERBEDATUM 6. Januar 1995