Vorța (Hunedoara)

Vorța
Wartsdorf
Vorca
Vorța (Hunedoara) führt kein Wappen
Vorța (Hunedoara) (Rumänien)
Vorța (Hunedoara) (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Siebenbürgen
Kreis: Hunedoara
Koordinaten: 46° 1′ N, 22° 40′ O46.01638888888922.674722222222250Koordinaten: 46° 0′ 59″ N, 22° 40′ 29″ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe: 250 m
Fläche: 102,86 km²
Einwohner: 748 (1. Dezember 2021[1])
Bevölkerungsdichte: 7 Einwohner je km²
Postleitzahl: 337540
Telefonvorwahl: (+40) 02 54
Kfz-Kennzeichen: HD
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart: Gemeinde
Gliederung: Vorța, Certeju de Jos, Coaja, Dumești, Luncșoara, Valea Poienii, Visca
Bürgermeister: Radu-Emil Bureană (PNL)
Postanschrift: Str. Principală, nr. 5
loc. Vorța, jud. Hunedoara, RO–337540
Website:
primariavorta.ro

Vorța [ˈwort͡sa] (deutsch Wartsdorf, ungarisch Vorca oder Várca)[3] ist eine Gemeinde im Kreis Hunedoara in der Region Siebenbürgen in Rumänien.

Geographische Lage

Lage der Gemeinde Vorța im Kreis Hunedoara

Die Gemeinde Vorța liegt in einer bergigen Landschaft im Osten des Siebenbürgischen Erzgebirges. In der Nordhälfte des Kreises Hunedoara an der Kreisstraße (drum județean) DJ 706 und am Sârbi – einem rechten Zufluss des Mureș (Mieresch) –, liegt die Streusiedlung Vorța etwa 40 Kilometer nordwestlich von der Kreishauptstadt Deva (Diemrich) entfernt. Die sechs eingemeindeten Dörfer sind meistens Streusiedlungen, und auf unbefestigten Wegen vom Gemeindezentrum zu erreichen.

Geschichte

Der Ort Vorța wurde 1468 erstmals urkundlich erwähnt.[4] Die Geschichte der Besiedlung der Region reicht jedoch weiter zurück. Funde auf dem Gebiet des eingemeindeten Dorfes Dumești (Dorndorf) deuten – nach Angaben von G. Téglás (1898) und M. Roska – bis in die Spätbronzezeit zurück.[5]

Bevölkerung

Bei der Volkszählung 1850 lebten auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde 2856 Menschen. 2769 davon waren Rumänen und 87 waren Roma. Die höchste Einwohnerzahl (4169) – gleichzeitig die der Rumänen (4101) und die der Ungarn (56) – wurde 1910 erreicht. Die höchste Anzahl der Roma wurde 1850 und die der Deutschen (11) 1900 gezählt. Darüber hinaus bezeichneten sich 1910 zwei Einwohner als Slowaken und 1956 zwei Einwohner als Ukrainer. 2002 lebten in der Gemeinde Vorța noch 1082 Menschen, davon bezeichnete sich einer als Ungar die übrigen waren Rumänen.[6]

2011 wurden in der Gemeinde Vorța, in 439 Haushalten 876 Menschen gezählt. Die Hauptbeschäftigung der Bevölkerung ist seit der Schließung des Bergbaus – nach der Revolution von 1989 – die Viehzucht, Land- und Forstwirtschaft.

Sehenswürdigkeiten

  • Die Holzkirchen in Vorța und in den eingemeindeten Dörfern Luncșoara (Langenthal), Valea Poienii (ungarisch Füzesdbogara) und in Visca (Wiesendorf), stehen alle nicht unter Denkmalschutz.
  • Holzkirche in Vorța
    Holzkirche in Vorța
  • Holzkirche in Luncșoara
    Holzkirche in Luncșoara
  • Holzkirche in Valea Poienii
    Holzkirche in Valea Poienii
  • Holzkirche in Visca
    Holzkirche in Visca
Commons: Vorța – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Vorța bei ghidulprimariilor.ro

Einzelnachweise

  1. Volkszählung 2021 in Rumänien, Populația rezidentă după etnie, 1. Dezember 2021 (rumänisch).
  2. Angaben bei Biroului Electoral Central, abgerufen am 5. November 2020 (rumänisch).
  3. Wörterbuch der Ortschaften in Siebenbürgen.
  4. Heinz Heltmann, Gustav Servatius (Hrsg.): Reisehandbuch Siebenbürgen. Kraft, Würzburg 1993, ISBN 3-8083-2019-2.
  5. Repertoriul Arheologic al României − Dumești, abgerufen am 18. April 2012 (rumänisch).
  6. Varga E. Árpád: Volkszählungen 1850–2002 in Siebenbürgen bei kia.hu, letzte Aktualisierung 2. November 2008 (PDF; 1 MB; ungarisch).
Gemeinden im Kreis Hunedoara

Băcia | Baia de Criș | Băița | Balșa | Bănița | Baru | Bătrâna | Beriu | Blăjeni | Boșorod | Brănișca | Bretea Română | Buceș | Bucureșci | Bulzeștii de Sus | Bunila | Burjuc | Cârjiți | Cerbăl | Certeju de Sus | Crișcior | Densuș | Dobra | General Berthelot | Ghelari | Gurasada | Hărău | Ilia | Lăpugiu de Jos | Lelese | Lunca Cernii de Jos | Luncoiu de Jos | Mărtinești | Orăștioara de Sus | Pestișu Mic | Pui | Răchitova | Rapoltu Mare | Râu de Mori | Ribița | Romos | Sălașu de Sus | Sântămăria-Orlea | Sarmizegetusa | Șoimuș | Teliucu Inferior | Tomești | Toplița | Totești | Turdaș | Vălișoara | Vața de Jos | Vețel | Vorța | Zam