Villa Poiana

Villa Poiana
Grundriss und Schnitt aus I quattro libri dell'architettura (Andrea Palladio, 1570)[1]
Fresko im Gewölbekreuz der Loggia

Die Villa Poiana (manchmal auch Villa Pojana geschrieben) in Poiana Maggiore in der Provinz Vicenza, Venetien wurde von Andrea Palladio ca. 1548/49 für Bonifacio Poiana entworfen. Das kennzeichnende Merkmal der Villa ist die Serliana mit Doppelgesims und fünf runden Ochsenaugen die laut Ulmer dem Nymphäum in Genazzano von Donato Bramante nachempfunden ist.[2]

In den Innenräumen befinden sich Fresken, die laut Palladio von „Meister Bernardino Indio & Meister Anselmo Canera, Malern aus Verona“ ausgeführt wurden.[3] Im Gewölbekreuz der Loggia finden sich allegorische Gestalten. Im Kaisersaal auf der Villensüdseite sind Darstellungen aus der römischen Geschichte sowie eine gemalte Naturlandschaft zu sehen. Die Malereien in den anderen Räumen sind etwas bescheidener. In der Loggia befindet sich darüber hinaus eine Marmorbüste des Bauherrn.[4][5]

Commons: Villa Pojana (Pojana Maggiore) – Sammlung von Bildern
  • palladiomuseum.org

Siehe auch

Palazzo Pojana

Einzelnachweise

  1. Andrea Palladio: I quattro libri dell' architettura. = Die vier Bücher über die Baukunst. Aus dem Italienischen übersetzt und eingeleitet von Hans-Karl Lücke. Matrix, Wiesbaden 2008, ISBN 978-3-86539-176-6 (Der italienische Text wurde nach der Ausgabe Venedig 1570 gesetzt).
  2. Christoph Ulmer: Andrea Palladio. Magnus, Udine 2011, ISBN 978-88-7057-215-5, S. 174.
  3. Luca Trevisan: Palladio Villen. Fotografien Luca Sassi. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2012, ISBN 978-3-421-03898-2, S. 92.
  4. Luca Trevisan: Palladio Villen. Fotografien Luca Sassi. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2012, ISBN 978-3-421-03898-2, S. 92–107.
  5. Christoph Ulmer: Andrea Palladio. Magnus, Udine 2011, ISBN 978-88-7057-215-5, S. 179–181.
VD
Bauwerke von Andrea Palladio
Villen von Andrea Palladio

Villa Angarano⁠1 • Villa Arnaldi • Villa Badoer⁠1 • Villa Barbaro⁠1 • Villa Caldogno⁠1 • Villa Chiericati⁠1 • Villa Contarini • Villa Cornaro⁠1 • Villa Emo1 • Villa Forni Cerato1 • Villa Foscari (La Malcontenta)1 • Villa Gazzotti1 • Villa Godi1 • Villa Piovene • Villa Pisani (Bagnolo di Lonigo)⁠1 • Villa Pisani (Montagnana)⁠1 • Villa Poiana⁠1 • Villa Porto (Molina) • Villa Porto (Vivaro) • Villa Repeta • La Rotonda1 • Villa Saraceno1 • Villa Serego • Villa Thiene1 • Villa Trissino (Cricoli)⁠1 • Villa Trissino (Meledo)⁠1 • Villa Valmarana (Lisiera) • Villa Valmarana (Vigardolo) • Villa Zeno











Öffentliche Bauwerke und Paläste

Basilica Palladiana • Casa Cogollo • Loggia del Capitaniato • Palazzo Antonini, Udine • Palazzo Barbaran da Porto1 • Palazzo Chiericati⁠1 • Palazzo Civena • Palazzo Dalla Torre • Palazzo Pojana1 • Palazzo Porto1 • Palazzo Porto in Piazza Castello • Palazzo Pretorio • Palazzo Schio • Palazzo Thiene • Palazzo Thiene Bonin Longare • Palazzo Valmarana • Ponte Vecchio (Bassano del Grappa) • Teatro Olimpico

Religiöse Bauten

San Giorgio Maggiore • Valmarana-Kapelle • Il Redentore

1 
Teil des UNESCO-Welterbe UNESCO-LogoWelterbe-Emblem

45.28539811.498266Koordinaten: 45° 17′ 7,4″ N, 11° 29′ 53,8″ O

Normdaten (Geografikum): GND: 7661798-1 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 245452993