Vilija Matačiūnaitė

Vilija Matačiūnaitė (2014)
Vilija Matačiūnaitė beim Eurovision Song Contest 2014

Vilija Matačiūnaitė (* 24. Juni 1986 in Vilnius, Litauische SSR, Sowjetunion) ist eine litauische Popmusikerin.

Leben

Nach dem Abitur 2005 am Gymnasium in Užupis arbeitete Vilija Matačiūnaitė als zweite Regisseurassistentin beim Film Diringas (Regie von Ignas Miškinis), nahm am Festival in Moldawien teil und studierte Immobilienmanagement an der Technischen Universität Vilnius, ab 2006 Business Management an der Universität Vilnius und danach Musik am Kollegium Vilnius.

Matačiūnaitė zog die Aufmerksamkeit der Medien im Jahr 2005 auf sich, als sie das Finale in der nationalen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 2005 erreichte und den siebten Platz belegte. Im selben Jahr war sie Teilnehmerin der populären Musik-Reality-Show Kelias į žvaigždes (LNK), wo sie Zweite wurde. 2010 belegte sie den zweiten Platz bei der Tanz-Reality-Show Kviečiu šokti. 2013 gewann sie den Musikwettbewerb von LRT televizija. Auch war sie Moderatorin bei der Show Romeo ir Džiuljeta von TV3.

Nachdem sie die litauische Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 2014 gewonnen hatte, trat sie in Kopenhagen mit dem selbst komponierten Song Attention beim zweiten Halbfinale an.[1] Sie konnte sich jedoch nicht fürs Finale qualifizieren. Durch die niederländische eurovisionhouse Website gewann sie 2 Wochen nach dem Wettbewerb den Preis für das schlechteste Kostüm im Wettbewerb 2014, den Barbara-Dex-Award.

Filmografie

  • 2010: Mano mylimas prieše (Fernsehserien; Rolle: Miglė)

Weblinks

Commons: Vilija Matačiūnaitė – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Fan-Club-Website

Einzelnachweise

  1. Dainos „Attention“ autorė V. Matačiūnaitė: bet kokiu atveju keliausiu į Kopenhagą

1994: Ovidijus Vyšniauskas || 1999: Aistė || 2001: Skamp | 2002: Aivaras || 2004: Linas & Simona | 2005: Laura & the Lovers | 2006: LT United | 2007: 4 Fun | 2008: Jeronimas Milius | 2009: Sasha Son | 2010: InCulto | 2011: Evelina Sašenko | 2012: Donny Montell | 2013: Andrius Pojavis | 2014: Vilija Matačiūnaitė | 2015: Monika Linkytė & Vaidas Baumila | 2016: Donny Montell | 2017: Fusedmarc | 2018: Ieva Zasimauskaitė | 2019: Jurijus | 2020: The Roop | 2021: The Roop | 2022: Monika Liu | 2023: Monika Linkytė | 2024: Silvester Belt

Gewinner: OsterreichÖsterreich Conchita Wurst
2. Platz: NiederlandeNiederlande The Common Linnets • 3. Platz: SchwedenSchweden Sanna Nielsen

Armenien Aram Mp3 • Aserbaidschan Dilarə Kazımova • Belarus Teo • Danemark Basim • Deutschland Elaiza • Finnland Softengine • FrankreichFrankreich TWIN TWIN • Griechenland Freaky Fortune feat. Riskykidd • Island Pollapönk • ItalienItalien Emma Marrone • Malta Firelight • Montenegro Sergej Ćetković • Norwegen Carl Espen • Polen Donatan & Cleo • Rumänien Paula Seling & Ovi • RusslandRussland Tolmatschowa-Schwestern • San Marino Valentina Monetta • Schweiz Sebalter • Slowenien Tinkara Kovač • SpanienSpanien Ruth Lorenzo • UkraineUkraine Marija Jaremtschuk • Ungarn András Kállay-Saunders • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Molly

In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Albanien Hersi • Belgien Axel Hirsoux • Estland Tanja • Georgien The Shin & Mariko • Irland Can-Linn feat. Kasey Smith • Israel Mei Feingold • Lettland Aarzemnieki • Litauen Vilija Matačiūnaitė • Mazedonien 1995 Tijana Dapčević • Moldau Republik Cristina Scarlat • Portugal Suzy

Normdaten (Person): VIAF: 1748154260641724480001 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 2. Oktober 2021.
Personendaten
NAME Matačiūnaitė, Vilija
KURZBESCHREIBUNG litauische Popmusikerin
GEBURTSDATUM 24. Juni 1986
GEBURTSORT Vilnius, Litauische SSR, Sowjetunion