Venkatraman Ramakrishnan

Venkatraman Ramakrishnan (2015)

Venkatraman „Venki“ Ramakrishnan, OM (* 1. April 1952 in Chidambaram, Tamil Nadu) ist ein indisch-britisch-amerikanischer Ribosomenforscher und Strukturbiologe. 2009 erhielt er den Nobelpreis für Chemie. Vom 1. Dezember 2015 bis 2020 war er Präsident der Royal Society.

Leben und Wirken

Ramakrishnan, Sohn von C. V. Ramakrishnan, erhielt 1971 seinen Bachelor of Science in Physik an der Universität in Baroda in Indien. 1976 wurde er an der Ohio University in Physik zum Ph. D. promoviert. Anschließend studierte er bis 1978 Biologie an der University of California, San Diego. Als Post-Doktorand arbeitete er von 1978 bis 1982 am Chemiedepartment der Yale University. 1982 und 1983 forschte er am Oak Ridge National Laboratory und 1983 bis 1995 in der Biologieabteilung des Brookhaven National Laboratory. 1995 bis 1999 war er Professor am Biochemiedepartment der University of Utah. Seit 1999 forscht er am Labor für Molekulare Biologie des Medical Research Council in Cambridge, England, das er bereits von einem Aufenthalt als Gastwissenschaftler 1991 und 1992 kannte. Ramakrishnan ist Fellow des Trinity College an der Universität Cambridge.

Seine Forschung hat unter anderem zum mechanistischen Verständnis der Synthese von Proteinen durch das Ribosom (der sog. Translation) im Rahmen der Genexpression beigetragen.[1] Im Jahre 2000 bestimmte er mit seiner Arbeitsgruppe die Röntgenkristallstruktur der 30S-Untereinheit des Ribosoms, sowie von Komplexen dieser Untereinheit mit verschiedenen Antibiotika.[2][3] Darauffolgende Arbeiten waren mit dem Mechanismus befasst, welcher der Genauigkeit der Proteinbiosynthese zugrunde liegt. Im Jahre 2006 klärte er mit seiner Arbeitsgruppe die atomare Struktur des gesamten Ribosoms im Komplex mit tRNA- und mRNA-Liganden auf. Neben seiner Forschung am Ribosom ist Ramakrishnan auch für seine frühere Forschung zur Histon- und Chromatinstruktur bekannt. Er ist seit 2002 Mitglied der European Molecular Biology Organization, seit 2003 der Royal Society (EMBO) sowie seit 2004 der US-amerikanischen National Academy of Sciences. Ihm wurde zusammen mit Thomas A. Steitz und Ada Yonath der Nobelpreis für Chemie 2009 „für die Studien zur Struktur und Funktion des Ribosoms“ zugesprochen.[4]

Auszeichnungen

Schriften (Auswahl)

  • The Green function theory of the ferroelectric phase transition in KDP. Dissertation, Ohio University, 1976.
  • Gene machine. The race to decipher the secrets of the ribosome. Oneworld, London 2018, ISBN 9781786074362.
  • Why We Die. The New Science of Aging and the Quest for Immortality. William Morrow, New York 2023, ISBN 9780063113275.

Weblinks

Commons: Venkatraman Ramakrishnan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Lebenslauf auf den Internetseiten der Arbeitsgruppe Ramakrishnans (PDF, englischsprachig; 81 kB)
  • Internetseiten der Arbeitsgruppe Ramakrishnans (englischsprachig)
  • Biographical Sketch: Venki Ramakrishnan, Ph.D. (Memento vom 4. Oktober 2013 im Internet Archive) (englischsprachig)
  • From Chidambaram to Cambridge: A Life in Science
  • Informationen der Nobelstiftung zur Preisverleihung 2009 an Venkatraman Ramakrishnan (englisch)
  • Informationen zu und akademischer Stammbaum von Venkatraman Ramakrishnan bei academictree.org

Einzelnachweise

  1. Venkatraman Ramakrishnan (2008): What we have learned from ribosome structures. In: Biochem. Soc. Trans. Band 36, Teil 4, S. 567–574. PMID 18631119 doi:10.1042/BST0360567
  2. B.T. Wimberly, D.E. Brodersen, W.M. Clemons Jr, R.J. Morgan-Warren, A.P. Carter, C. Vonrhein, T. Hartsch, V. Ramakrishnan (2000): Structure of the 30S ribosomal subunit. In: Nature. Bd. 407, Nr. 6802, S. 327–339. PMID 11014182 doi:10.1038/35030006
  3. A. P. Carter, W. M. Clemons Jr., D. E. Brodersen, B. T. Wimberly, R. J. Morgan-Warren, V. Ramakrishnan (2000): Functional insights from the structure of the 30S ribosomal subunit and its interactions with antibiotics. In: Nature. Bd. 407, Nr. 6802, S. 340–348. PMID 11014183 doi:10.1038/35030019
  4. Informationen der Nobelstiftung zur Preisverleihung 2009 an Venkatraman Ramakrishnan, Thomas A. Steitz und Ada E. Yonath (englisch)
  5. Mitgliedseintrag von Ph.D. Venkatraman Ramakrishnan (mit Bild und CV) bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, abgerufen am 19. Juli 2016.

1901: van ’t Hoff | 1902: E. Fischer | 1903: Arrhenius | 1904: Ramsay | 1905: von Baeyer | 1906: Moissan | 1907: Buchner | 1908: Rutherford | 1909: Ostwald | 1910: Wallach | 1911: Curie | 1912: Grignard, Sabatier | 1913: Werner | 1914: Richards | 1915: Willstätter | 1916–1917: nicht verliehen | 1918: Haber | 1919: nicht verliehen | 1920: Nernst | 1921: Soddy | 1922: Aston | 1923: Pregl | 1924: nicht verliehen | 1925: Zsigmondy | 1926: Svedberg | 1927: Wieland | 1928: Windaus | 1929: Harden, von Euler-Chelpin | 1930: H. Fischer | 1931: Bosch, Bergius | 1932: Langmuir | 1933: nicht verliehen | 1934: Urey | 1935: F. Joliot-Curie, I. Joliot-Curie | 1936: Debye | 1937: Haworth, Karrer | 1938: Kuhn | 1939: Butenandt | 1940–1942: nicht verliehen | 1943: de Hevesy | 1944: Hahn | 1945: Virtanen | 1946: Sumner, Northrop, Stanley | 1947: Robinson | 1948: Tiselius | 1949: Giauque | 1950: Diels, Alder | 1951: McMillan, Seaborg | 1952: Martin, Synge | 1953: Staudinger | 1954: Pauling | 1955: Vigneaud | 1956: Hinshelwood, Semjonow | 1957: Todd | 1958: Sanger | 1959: Heyrovský | 1960: Libby | 1961: Calvin | 1962: Perutz, Kendrew | 1963: Ziegler, Natta | 1964: Hodgkin | 1965: Woodward | 1966: Mulliken | 1967: Eigen, Norrish, Porter | 1968: Onsager | 1969: Barton, Hassel | 1970: Leloir | 1971: Herzberg | 1972: Anfinsen, Moore, Stein | 1973: E. O. Fischer, Wilkinson | 1974: Flory | 1975: Cornforth, Prelog | 1976: Lipscomb | 1977: Prigogine | 1978: Mitchell | 1979: Brown, Wittig | 1980: Berg, Gilbert, Sanger | 1981: Fukui, Hoffmann | 1982: Klug | 1983: Taube | 1984: Merrifield | 1985: Hauptman, Karle | 1986: Herschbach, Lee, Polanyi | 1987: Cram, Lehn, Pedersen | 1988: Deisenhofer, Huber, Michel | 1989: Altman, Cech | 1990: Corey | 1991: Ernst | 1992: Marcus | 1993: Mullis, Smith | 1994: Olah | 1995: Crutzen, Molina, Rowland | 1996: Curl, Kroto, Smalley | 1997: Boyer, Walker, Skou | 1998: Kohn, Pople | 1999: Zewail | 2000: Heeger, MacDiarmid, Shirakawa | 2001: Knowles, Noyori, Sharpless | 2002: Fenn, Tanaka, Wüthrich | 2003: Agre, MacKinnon | 2004: Ciechanover, Hershko, Rose | 2005: Chauvin, Grubbs, Schrock | 2006: Kornberg | 2007: Ertl | 2008: Shimomura, Chalfie, Tsien | 2009: Ramakrishnan, Steitz, Yonath | 2010: Heck, Negishi, Suzuki | 2011: Shechtman | 2012: Lefkowitz, Kobilka | 2013: Karplus, Levitt, Warshel | 2014: Betzig, Hell, Moerner | 2015: Lindahl, Modrich, Sancar | 2016: Sauvage, Stoddart, Feringa | 2017: Dubochet, Frank, Henderson | 2018: Arnold, Smith, Winter | 2019: Goodenough, Whittingham, Yoshino | 2020: Charpentier, Doudna | 2021: List, MacMillan | 2022: Bertozzi, Meldal, Sharpless | 2023: Bawendi, Brus, Jekimow

Normdaten (Person): GND: 1165588048 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n2018184882 | VIAF: 320144783026901656504 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Ramakrishnan, Venkatraman
ALTERNATIVNAMEN Ramakrishnan, Venki (Spitzname)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Strukturbiologe
GEBURTSDATUM 1. April 1952
GEBURTSORT Chidambaram, Tamil Nadu