Usbekische Eishockeynationalmannschaft

Usbekistan Usbekistan

Verband Oʻzbekiston xokkey Federatsiyasi
Weltmeisterschaft
Teilnahmen keine Teilnahme
Bestes Ergebnis keine Teilnahme
(Stand: 27. Februar 2015)

Die Eishockeynationalmannschaft Usbekistans ist eine Auswahl usbekischer Spieler, die das Land auf internationaler Ebene repräsentieren.

Geschichte

Die Auswahl der damaligen usbekischen Sowjetrepublik nahm 1978, 1982 und 1986 an den sowjetischen Winter-Spartakiaden teil. Von den 15 Spielen, davon acht gegen regionale Auswahlmannschaften, konnte Usbekistan nur zwei gewinnen, 1982 und 1986 jeweils gegen die Litauische Eishockeynationalmannschaft.

Nach der Unabhängigkeit des Landes 1991 gab es kein Eishockey mehr in Usbekistan. 2013 wurde der usbekische Eishockeyverband neu gegründet, stellte jedoch 2014 seine Arbeit wieder ein.[1]

2018 wurde ein neuer Eishockeyverband gegründet. Dieser richtete ab 2019 die Usbekische Eishockeyliga aus. Mit der Humo Arena steht erstmals ein Eisstadion mit international üblicher Eisfläche (60 mal 30 Meter) zur Verfügung. Mit Liga und Arena sind die Bedingungen für die Teilnahme an Eishockey-Weltmeisterschaften erfüllt, so dass der Verband im September 2019 Mitglied des Internationalen Eishockeyverbands IIHF wurde.[2]

  • Usbekistan bei nationalteamsoficehockey.com (englisch)

Einzelnachweise

  1. http://www.eurohockey.com/article/3670-game-over-again-for-hockey-in-uzbekistan.html
  2. https://www.nationalteamsoficehockey.com/exotic-countries-joined-the-iihf-the-largest-number-of-countries-in-27-years/
Eishockeynationalmannschaften der Herren
Afrika

Ägypten | Algerien | Marokko | Südafrika | Tunesien

Amerika

Argentinien | Brasilien | Chile | Jamaika | Kanada | Kolumbien | Mexiko | Vereinigte Staaten

Asien

Armenien | Bahrain | Republik China (Taiwan) | Volksrepublik China | Georgien | Hongkong | Indien | Indonesien | Iran | Israel | Japan | Kasachstan | Katar | Kirgisistan | Kuwait | Libanon | Macau | Malaysia | Mongolei | Nordkorea | Oman | Philippinen | Saudi-Arabien | Singapur | Südkorea | Thailand | Turkmenistan | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate

Australien und Ozeanien

Australien | Neuseeland

Europa

Andorra | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | Island | Italien | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn

Ehemalige Staaten

Böhmen | Böhmen und Mähren | DDR | GUS | Jugoslawien | Serbien und Montenegro | Sowjetunion | Tschechoslowakei

Auswahlmannschaften

Baskenland | England | Katalonien | Schottland
Team Europa | Team Nordamerika

Verbände Kursiv gesetzter Länder sind nicht Mitglied der IIHF