Unge Høyre

Logo
Logo
Basisdaten
Gründungsdatum: 21. Februar 1922
Vorsitzende: Ola Svenneby
Stellvertreter: Håkon Snortheim
Leon Knudsen
Generalsekretärin: Maria Barstad Sanner
Mitgliederzahl: 3078
(Stand: 2022)[1]
International: IYDU
Europa: YEPP
Website: www.ungehoyre.no

Unge Høyre (kurz: UH; nynorsk Unge Høgre; deutsch Junge Rechte) ist die Jugendorganisation der norwegischen konservativen Partei Høyre. Die Organisation wurde 1922 gegründet.

Parteivorsitzende

  • 1922–1924: Lorentz Vogt
  • 1924–1925: Johs. Bøhn
  • 1925–1928: Harald Heggland
  • 1928–1931: Kristoffer Rostad
  • 1931–1936: Andreas Norland
  • 1936–1940: Arne Hoffstad
  • 1945–1947: August D. Michelsen
  • 1947–1950: Johan Møller Warmedal
  • 1950–1954: Svenn Thorkild Stray
  • 1954–1955: Albert Nordengen
  • 1955–1957: Otto Lyng
  • 1957–1959: Erling Faaland
  • 1959–1963: Jan P. Syse
  • 1963–1965: Torstein Tynning
  • 1965–1965: Henrik J. Lisæth
  • 1965–1969: Ragnvald Dahl
  • 1969–1971: Hans Svelland
  • 1971–1973: Jan Petersen
 
  • 1973–1977: Per-Kristian Foss
  • 1977–1979: Kaci Kullmann Five
  • 1979–1980: Terje Osmundsen
  • 1980–1984: Sveinung Lunde
  • 1984–1986: Kai G. Henriksen
  • 1986–1988: Trond Helleland
  • 1988–1990: Børge Brende
  • 1990–1994: Jan Tore Sanner
  • 1994–1996: André Støylen
  • 1996–1998: Bjørn Johnny Skaar
  • 1998–2000: John-Ragnar Aarset
  • 2000–2004: Ine Marie Eriksen
  • 2004–2008: Torbjørn Røe Isaksen
  • 2008–2012: Henrik Asheim
  • 2012–2014: Paul Joakim Sandøy
  • 2014–2018: Kristian Tonning Riise
  • 2018–2020: Sandra Bruflot
  • seit 2020: Ola Svenneby
  • Offizielle Webpräsenz (norwegisch, englisch)

Einzelnachweise

  1. Bente Kjøllesdal: Senterungdommen har mista 23 prosent av medlemmane sine. In: Framtida. 14. März 2023, abgerufen am 18. März 2023 (norwegisch).