U-Boot-Frontspange

Abbildung der U-Boot-Frontspange in der 57er Version

Die U-Boot-Frontspange wurde am 15. Mai 1944 vom Oberbefehlshaber der Kriegsmarine Großadmiral Karl Dönitz in Bronze und am 24. November 1944 in Silber gestiftet.

Sie konnte an alle Besatzungsmitglieder von U-Booten verliehen werden, die sich im Fronteinsatz bewährt haben.

Die aus Feinzink bestehende längliche Spange besteht aus einem Mittelstück, einer verkleinerten Ausführung des U-Boot-Kriegsabzeichen (1939), dessen Lorbeerkranz unten mit zwei gekreuzten Schwertern belegt ist. Links und rechts vom Mittelstück befinden sich je sechs etwas übereinander verschobene Eichenblätter. Rückseitig ist die Spange glatt.

Getragen wurde die Spange unmittelbar über der Ordensschnalle auf der linken Brust.

Laut Gesetz über Titel, Orden und Ehrenzeichen vom 26. Juli 1957 ist das Tragen der Auszeichnung in der Version des Dritten Reiches in der Bundesrepublik Deutschland nur ohne nationalsozialistische Embleme gestattet.

Literatur

  • Marineverordnungsblatt. 75. Jg., Heft 25, S. 450–451, Nr. 241.
  • Klaus D. Patzwall: Die Auszeichnungen der Kriegsmarine 1939–1945. Unter Berücksichtigung der Handelsmarine (= Auszeichnungen des Deutschen Reiches. Bd. 5, ZDB-ID 2293736-5). Militair-Verlag Patzwall, Norderstedt 1987.
VD
Orden, Ehrenzeichen, Tätigkeits- und Verdienstauszeichnungen der Wehrmacht und Waffen-SS
Heer

Ballonbeobachterabzeichen • Ehrenblattspange • Fallschirmschützenabzeichen des Heeres • Heeres-Flakabzeichen • Infanterie-Sturmabzeichen • Kraftfahrbewährungsabzeichen • Nahkampfspange • Tapferkeits- und Verdienstauszeichnung für Angehörige der Ostvölker • Panzerkampfabzeichen • Sonderabzeichen für das Niederkämpfen von Panzerkampfwagen durch Einzelkämpfer • Sturmabzeichen • Tieffliegervernichtungsabzeichen

Luftwaffe

Beobachterabzeichen • Ehrenblattspange • Erdkampfabzeichen der Luftwaffe • Fallschirmschützenabzeichen der Luftwaffe • Flak-Kampfabzeichen • Flieger-Erinnerungsabzeichen • Fliegerschützenabzeichen • Flugzeugführerabzeichen • Flugzeugführer- und Beobachterabzeichen • Frontflugspange • Segelflugzeugführerabzeichen • Seekampfabzeichen der Luftwaffe • Nahkampfspange der Luftwaffe • Nichttragbare Auszeichnungen der Luftwaffe • Panzerkampfabzeichen der Luftwaffe

Kriegsmarine

Blockadebrecher • Ehrenblattspange • Flotten-Kriegsabzeichen • Kriegsabzeichen für Hilfskreuzer • Bewährungs- und Kampfabzeichen der Kleinkampfmittel • Kriegsabzeichen für die Marineartillerie • Marine-Frontspange • Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Boot-Jagd- und Sicherungsverbände • Schnellboot-Kriegsabzeichen • U-Boot-Frontspange • U-Boot-Kriegsabzeichen (1939) • Zerstörer-Kriegsabzeichen

Sonstige

Bandenkampfabzeichen • Deutsches Kreuz • Deutsches Schutzwall-Ehrenzeichen • Eisernes Kreuz • Germanische Leistungsrune • Kriegsverdienstkreuz (1939) • Medaille zur Erinnerung an den 13. März 1938 • Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938 • Medaille zur Erinnerung an die Heimkehr des Memellandes • Medaille Winterschlacht im Osten 1941/42 • Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes • Scharfschützenabzeichen • Spanienkreuz • Verwundetenabzeichen

Ärmelschilder

Cholmschild • Demjanskschild • Krimschild • Kubanschild • Narvikschild • Warschauschild

Ärmelbänder

Ärmelband Afrika • Ärmelband Kreta • Ärmelband Metz 1944 • Ärmelband Kurland