Turn-Weltmeisterschaften 1909

Die 4. Turn-Weltmeisterschaften wurden 1909 in Luxemburg in der gleichnamigen Hauptstadt ausgetragen.

Ergebnisse

Mehrkampf

Rang Athlet
1. FrankreichFrankreich Marcos Torrès
2. Böhmen Joseph Czada
3. FrankreichFrankreich Armand Coidelle

Mannschaft

Rang Team
1. Frankreich Frankreich
2. Böhmen Böhmen
3. Italien 1861 Königreich Italien

Reck

Rang Athlet
1. FrankreichFrankreich Joseph Martínez
2. Böhmen Joseph Czada
2. Böhmen František Erben

Barren

Rang Athlet
1. FrankreichFrankreich Joseph Martínez
2. FrankreichFrankreich Marcos Torrès
2. FrankreichFrankreich Auguste Castille
2. Böhmen Joseph Czada

Ringe

Rang Athlet
1. Italien 1861 Guido Romano
1. FrankreichFrankreich Marcos Torrès
3. Italien 1861 Giorgio Zampori
3. Italien 1861 Angelo Mazzonchini
3. Böhmen František Erben

Medaillenspiegel

Rang Land total
1 Frankreich Frankreich 5 2 1 8
2 Italien 1861 Königreich Italien 1 - 3 4
3 Böhmen Böhmen - 5 1 6

Einzelnachweise

  • www.sport-komplett.desport-komplett/sportarten/index_sportarten.htm
Turn-Weltmeisterschaften

Antwerpen 1903 | Bordeaux 1905 | Prag 1907 | Luxemburg 1909 | Turin 1911 | Paris 1913 | Ljubljana 1922 | Lyon 1926 | Luxemburg 1930 | Budapest 1934 | Prag 1938 | Basel 1950 | Rom 1954 | Moskau 1958 | Prag 1962 | Dortmund 1966 | Ljubljana 1970 | Warna 1974 | Straßburg 1978 | Fort Worth 1979 | Moskau 1981 | Budapest 1983 | Montréal 1985 | Rotterdam 1987 | Stuttgart 1989 | Indianapolis 1991 | Paris 1992 | Birmingham 1993 | Brisbane 1994 | Dortmund 1994 | Sabae 1995 | San Juan 1996 | Lausanne 1997 | Tianjin 1999 | Gent 2001 | Debrecen 2002 | Anaheim 2003 | Melbourne 2005 | Aarhus 2006 | Stuttgart 2007 | London 2009 | Rotterdam 2010 | Tokio 2011 | Antwerpen 2013 | Nanning 2014 | Glasgow 2015 | Montreal 2017 | Doha 2018 | Stuttgart 2019 | Kitakyūshū 2021 | Liverpool 2022 | Antwerpen 2023 | TBA 2025 | Rotterdam 2026