Tobis Film

Dieser Artikel behandelt die 1971 gegründete Filmgesellschaft. Zu der von 1927 bis 1942 bestehenden Filmgesellschaft siehe Tobis-Tonbild-Syndikat.
TOBIS Film GmbH

Logo
Rechtsform GmbH & Co. KG
Gründung 1971
Sitz Berlin, Deutschland
Leitung Theodor Gringel, Timm Oberwelland, Peter Eiff
Website www.tobis.de

Die Tobis Film GmbH ist eine deutsche Filmverleih- und Vertriebsgesellschaft mit Sitz in Berlin.

Geschichte

Das Unternehmen wurde 1971 von Horst Wendlandt gegründet, der es nach dem Tobis-Tonbild-Syndikat benannte, wo er eine Lehre absolviert hatte. Von 1971 bis 1994 leitete Peter Sundarp den Verleih.[1] Nach einer mehrjährigen Kooperation mit dem französischen Konzern Canal Plus wurde der Verleih 2002 von Kilian Rebentrost zurückgekauft. 2015 zogen sich Anna und Kilian Rebentrost zurück. An ihre Stelle traten Timm Oberwelland und Peter Eiff.

Produkte

Zum Portfolio der Firma gehören sowohl der

  • Verleih von Kinofilmen als auch der
  • Vertrieb von Filmen auf DVD- und Blu-ray-Medien und die
  • Vermarktung von TV-Rechten.

Filme (Auszug)

Weiterführende Informationen

Das Erkennungszeichen zu Beginn eines Filmes zeigt den halb aufgehenden Schriftzug „TOB S“, über den ein krähender Zeichentrick-Hahn läuft und – sachlich inkorrekt – über der Lücke ein Ei als das fehlende I legt. Dazu ertönt eine swingende Musik komponiert von Tobias Schiller (früher das dramatische Thema aus der Filmmusik zu Moderne Zeiten (1936), komponiert von Charlie Chaplin und Alfred Newman).

Weblinks

  • Tobis Film bei IMDb
  • Website des Unternehmens

Einzelnachweise

  1. Peter Sundarp bei spio-fsk.de, abgerufen am 16. Januar 2017
Normdaten (Körperschaft): GND: 1115873822 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2007028895 | VIAF: 1287147665806760670004