Stade Joseph Marien

Stade Joseph Marien
Das Stade Joseph Marien im Februar 2011
Das Stade Joseph Marien im Februar 2011
Frühere Namen

La Butte
Duden Park Stadion

Daten
Ort Chaussée de Bruxelles 223
Belgien 1190 Forest/Vorst, Region Brüssel-Hauptstadt, Belgien
Koordinaten 50° 49′ 4″ N, 4° 19′ 45,6″ O50.817794.329336Koordinaten: 50° 49′ 4″ N, 4° 19′ 45,6″ O
Baubeginn 1915
Eröffnung 14. September 1919
Erstes Spiel 14. September 1919
Royale Union Saint-Gilloise – AC Mailand
Renovierungen 1926, 2016–2018
Abriss 1923
Oberfläche Naturrasen
Kosten 600.000 BEF
Architekt Albert Callewaert
Kapazität 9400 Plätze
Heimspielbetrieb
  • Royale Union Saint-Gilloise
Veranstaltungen
Lage
Stade Joseph Marien (Belgien)
Stade Joseph Marien (Belgien)

Das Stade Joseph Marien (niederländisch Joseph Marienstadion) ist ein Fußballstadion in der Gemeinde Forest/Vorst in der Region Brüssel-Hauptstadt. Die Anlage ist die Heimspielstätte des Fußballclubs Royale Union Saint-Gilloise (RUSG).[1]

Geschichte

1909 erwarb der Club Royale Union Saint-Gilloise im Duden Park eine Spielfläche, hier begann der Bau des Stadions 1915. Nach dem Ersten Weltkrieg wurden der Bau 1919 fertiggestellt und am 14. September des Jahres mit einem Freundschaftsspiel gegen den italienischen Club AC Mailand eingeweiht. Im Rahmen der Olympischen Sommerspiele 1920 fanden im Duden Park Stadion, wie das Sportstätte zu dieser Zeit hieß, drei Spiele des olympischen Fußballturniers statt.

Von 2016 bis 2018 wurde das Stade Joseph Marien renoviert und bietet seitdem 8000 Sitzplätze.[2] Zur Saison 2021/22 stieg Royale Union Saint-Gilloise in die höchste Spielklasse auf und erreichte umgehend den 2. Platz der Play-offs um die Meisterschaft. Hierdurch nahm der Club in der Folgesaison an der Qualifikation der UEFA Champions League sowie anschließend an der UEFA Europa League 2022/23 bis zum Viertelfinale teil. Das alte Stadion erfüllte jedoch nicht die Anforderungen der UEFA-Wettbewerbe, sodass der RUSG die Heimspiele in der Play-off-Runde der Champions League und die Gruppenspiele in der Europa League im King Power at Den Dreef Stadion in Löwen austrug; Achtel- und Viertelfinale der Europa League dagegen im Lotto Park in Anderlecht.[3]

Um zukünftig die internationalen Heimspiele in einem eigenen Stadion austragen zu können, werden drei Möglichkeiten in Betracht gezogen: Zum ersten wird eine weitere Renovierung der alten Heimat der RUSG überlegt. Als zweiter Vorschlag steht die Modernisierung des momentan ungenutzten Stade Adrien Bertelson, rund 1,3 km südlich des Stade Joseph Marien, auf der Liste.[4] Als drittes wird ein Neubau zwischen dem Audi Brussels und dem Parc du Bempt mit 17.000 Plätzen, bei Bedarf erweiterbar auf 20.000, diskutiert.[5][6][7]

Galerie

  • Die Haupttribüne im März 2012
    Die Haupttribüne im März 2012
  • Fassade der Haupttribüne im Juni 2020
    Fassade der Haupttribüne im Juni 2020

Weblinks

Commons: Stade Joseph Marien – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • rusg.brussels: Geschichte auf der Website des Clubs (französisch)
  • europlan-online.de: Stade Joseph Mariën – Bruxelles-Forest

Einzelnachweise

  1. Stade Joseph Marien. In: rusg.brussels. Royale Union Saint-Gilloise, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. August 2022; abgerufen am 10. April 2022 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/rusg.brussels 
  2. Stade Joseph Mariën – Bruxelles-Forest. In: europlan-online.de. Abgerufen am 10. April 2022. 
  3. Union Saint-Gilloise will in Löwen punkten. In: grenzecho.net. 24. August 2022, abgerufen am 9. September 2022. 
  4. Stade Bertelson – Bruxelles-Forest. In: europlan-online.de. Abgerufen am 10. April 2022. 
  5. Rob Ridley: Stadium proposals put forward for Royale Union Saint-Gilloise. In: thestadiumbusiness.com. 26. Januar 2022, abgerufen am 10. April 2022 (englisch). 
  6. Voici les trois options retenues pour un nouveau stade de l'Union Saint-Gilloise. In: sportmagazine.levif.be. 25. Januar 2022, abgerufen am 10. April 2022 (französisch). 
  7. Forest: la colère grandit contre le projet de nouveau stade de l’Union Saint-Gilloise au Bempt. In: rtbf.be. RTBF, 3. Februar 2022, abgerufen am 10. April 2022 (französisch). 
Stadien der belgischen Division 1A 2023/24

AFAS Stadion (KV Mechelen) | Bosuilstadion (Royal Antwerpen) | Cegeka Arena (KRC Genk) | Edmond-Machtens-Stadion (RWD Molenbeek) | Ghelamco Arena (KAA Gent) | Guldensporenstadion (KV Kortrijk) | Jan-Breydel-Stadion (Cercle Brügge / FC Brügge) | Kehrwegstadion (KAS Eupen) | King Power at Den Dreef Stadion (Oud-Heverlee Löwen) | Het Kuipje (KVC Westerlo) | Lotto Park (RSC Anderlecht) | Maurice-Dufrasne-Stadion (Standard Lüttich) | Stade du Pays de Charleroi (Sporting Charleroi) | Stade Joseph Marien (Royale Union Saint-Gilloise) | Stayen (VV St. Truiden)

1900Dritte Französische Republik Vélodrome Jacques-Anquetil | 1904Vereinigte Staaten 45 Francis Field | 1908Vereinigtes Konigreich 1801 White City Stadium | 1912SchwedenSchweden Råsunda IP, Olympiastadion Stockholm, Tranebergs IP | 1920Belgien Olympiastadion Antwerpen, Stadion Broodstraat, Duden Park Stadion, Jules Ottenstadion | 1924Dritte Französische Republik Stade Bergeyre, Stade Olympique de Colombes, Stade de Paris, Stade Pershing | 1928NiederlandeNiederlande Het Nederlandsch Sportpark, Olympiastadion Amsterdam, Monnikenhuize, Spangen-Stadion | 1936Deutsches Reich NS Hertha-Platz, Mommsenstadion, Olympiastadion Berlin, Poststadion | 1948Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Goldstone Ground, Champion Hill, Green Pond Road, Craven Cottage, Lynn Road, Griffin Park, Highbury, Selhurst Park, White Hart Lane, Fratton Park, Wembley | 1952Finnland Olympiastadion Helsinki, Töölön Pallokenttä, Urheilukeskus, Lahden kisapuisto, Tampereen stadion, Kupittaan jalkapallostadion | 1956AustralienAustralien Olympia Park Stadion, Melbourne Cricket Ground | 1960Italien Stadio Comunale Firenze, Stadio Comunale Grosseto, Stadio Comunale L’Aquila, Stadio Ardenza, Stadio Fuorigrotta, Stadio Adriatico, Stadio Flaminio, Olympiastadion Rom | 1964Japan 1870Japan Chichibu-Stadion, Komazawa-Stadion, Olympiastadion, Ōmiya-Stadion, Nishikyōgoku Athletic Stadium, Nagai Stadium, Mitsuzawa-Stadion | 1968Mexiko 1934 Estadio Jalisco, Estadio Nou Camp, Estadio Azteca, Estadio Cuauhtémoc | 1972Deutschland Bundesrepublik Rosenaustadion, ESV-Stadion, Olympiastadion München, Städtisches Stadion Nürnberg, Dreiflüssestadion, Jahnstadion | 1976Kanada Olympiastadion Montreal, Lansdowne Park, Stade Municipal de Sherbrooke, Varsity Stadium | 1980Sowjetunion 1955 Olympiastadion Kiew, Kirow-Stadion, Dinamo-Stadion, Olympiastadion Luschniki, Dynamo-Stadion | 1984Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Navy-Marine Corps Memorial Stadium, Harvard Stadium, Stanford Stadium, Rose Bowl Stadium | 1988Korea Sud 1949 Busan-Gudeok-Stadion, Daegu-Stadion, Daejeon Hanbat Stadion, Gwangju-Mudeung-Stadion, Olympiastadion Seoul, Dongdaemun-Stadion | 1992SpanienSpanien Camp Nou, Estadi Sarrià, Nova Creu Alta, La Romareda, Estadio Luis Casanova | 1996Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sanford Stadium, Legion Field, Orange Bowl Stadium, Florida Citrus Bowl, Robert F. Kennedy Memorial Stadium | 2000AustralienAustralien Hindmarsh Stadium, Brisbane Cricket Ground, Canberra Stadium, Melbourne Cricket Ground, Olympiastadion Sydney, Sydney Football Stadium | 2004Griechenland Olympiastadion Athen, Pankritio Stadio, Pampeloponnisiako Stadio, Karaiskakis-Stadion, Kaftanzoglio-Stadion, Panthessaliko Stadio | 2008China Volksrepublik Nationalstadion Peking, Arbeiterstadion, Olympisches Sportzentrum Qinhuangdao, Shanghai-Stadion, Olympisches Stadion Shenyang, Tianjin Olympic Centre Stadium | 2012Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Millennium Stadium, City of Coventry Stadium, Hampden Park, Wembley-Stadion, Old Trafford, St. James’ Park | 2016Brasilien Mineirão, Estádio Nacional, Arena da Amazônia, Estádio do Maracanã, Estádio Olímpico João Havelange, Arena Fonte Nova, Arena de São Paulo | 2020JapanJapan Kashima Stadium, Saitama Stadium, Sapporo Dome, Miyagi Stadium, Olympiastadion, Tokyo Stadium, International Stadium Yokohama