Schloss Neuhaus am Inn

Schloss Neuhaus am Inn

Das Schloss Neuhaus steht in Neuhaus am Inn direkt an der Grenze zu Österreich am Innufer. Die Anlage wird als denkmalgeschütztes Baudenkmal unter der Aktennummer D-2-75-134-2 geführt. Ebenso wird sie als Bodendenkmal im Bayernatlas unter der Aktennummer D-2-7546-0104 und der Beschreibung „untertägige Befunde im Bereich der mittelalterlichen Burg und des neuzeitlichen Schlosses Neuhaus a. Inn mit der Kath. Expositurkirche Hl. Dreifaltigkeit, zuvor Schlosskapelle“ genannt.

Geschichte

Im 14. Jahrhundert wurde es von den bayerischen Herzögen zum Schutz der Innbrücke von Schärding auf einem Felsen erbaut. 1750 bis 1752 erfolgte der Umbau im Stil des Rokoko, nach Vermutung eines Chronisten durch Baumeister Johann Michael Fischer. Auftraggeber war Hofkammerpräsident Ferdinand Reichsgraf von der Wahl.

Blick Südosten auf das Schloss
Innenraum der Kirche von Schloss Neuhaus

Das Schloss erlebte zahlreiche Besitzerwechsel. Unter anderem erinnert ein Allianzwappen an der Fassade des Gebäudes an die Grafen von Taufkirchen. 1859 wurde das Schloss vom Institut der Englischen Fräulein von Burghausen für 9000 Gulden von der Fürstin Auguste von Auersperg erworben.

Der in den Folgejahren errichtete Erweiterungsbau wurde 1902/03 vom Architekten Johann Baptist Schott und Baumeister Capellaro durch eine neobarocke Kirche, die bis 1974 als Pfarrkirche diente, mit dem Altbau verbunden.

Beschreibung

An dem dreistöckigen Schloss fallen die beiden Schweifgiebel an den Seitentrakten auf. Seit 2011 wird das Gebäude komplett von der Realschule genutzt.[1]

Literatur

  • Gottfried Schäffer, Gregor Peda: Burgen und Schlösser im Passauer Land. (Kleine Pannonia-Reihe, Band 60) Pannonia Verlag, Freilassing 1977, ISBN 3-7897-0060-6, S. 2–3.

Weblinks

Commons: Schloss Neuhaus am Inn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Eintrag zu Schloss Neuhaus in der privaten Datenbank Alle Burgen.

Fußnoten

  1. Maria-Ward Realschule: Historie. Abgerufen am 2. April 2020: „2011 Auflösung der Schwesterngemeinschaft in Neuhaus; Übergabe des gesamten Gebäudes an die Realschule“ 

Schlösser: Schloss Aicha vorm Wald | Schloss Aigen am Inn | Schloss Eberspoint (abgegangen) | Schloss Englburg | Schloss Fürstenstein | Schloss Gammertshof | Schloss Garham (abgegangen) | Schloss Griesbach | Schloss Grubhof | Schloss Gunzing (abgegangen) | Schloss Haidenburg | Schloss Haselbach | Schloss Hofkirchen (abgegangen) | Schloss Hörmannsberg | Schloss Inzing (abgegangen) | Jagdschloss Kading (abgegangen) | Schloss Kleeberg | Schloss Leoprechting (abgegangen) | Schloss Malching (abgegangen) | Schloss Neuburg am Inn | Schloss Neuhaus am Inn | Schloss Oberdorfbach (abgegangen) | Schloss Obernzell | Schloss Ortenburg (Alt-Ortenburg oder auch Vorderschloss) | Schloss Neu-Ortenburg (Hinterschloss, abgegangen) | Schloss Pillham (abgegangen) | Schloss Rathsmannsdorf | Schloss Riedenburg (abgegangen) | Schloss Schönburg | Schloss Straß | Schloss Söldenau | Schloss Tettenweis (abgegangen) | Schloss Tittling (abgegangen) | Schloss Thyrnau (heute ein Kloster) | Schloss Unterdorfbach (abgegangen) | Schloss Vornbach | Schloss Walchsing | Schloss Witzmannsberg (abgegangen)

Burgen und Ruinen: Burg Aidenbach (Gunzingerhaus) | Burgruine Altjochenstein | Burg Angerberg (abgegangen) | Burg Bergham (abgegangen) | Burg Erlstein (Altes Schloss) (abgegangen) | Burgruine Frauenhaus | Burgruine Freudensee | Burgruine Hilgartsberg | Burg Hinterholzen (abgegangen) | Burg Hirschstein (abgegangen) | Burg Kamm (abgegangen) | Burgruine Neujochenstein | Burg Reding (abgegangen) | Burg Vilshofen an der Donau (abgegangen) | Burg Weideneck (abgegangen) | Burg Wildenranna (abgegangen) | Burg Windberg (abgegangen)

Turmhügelburgen: Turmhügel Burgstaffel | Turmhügel Burgstall | Burg Dobl (abgegangen) | Burgstall Einsiedelbuckel | Turmhügel bei Hofreith | Turmhügel Lughof | Burgruine Neufels | Turmhügel Otterskirchen | Burg Rainding (abgegangen) | Burg Rohr (abgegangen) | Turmhügel Schlosshöhe

Herrensitze: Adelssitz Denkhof (abgegangen) | Adelssitz Eggerting (abgegangen) | Adelssitz Hopsing (abgegangen) | Adelssitz Kriestorf (abgegangen) | Herrensitz Malching (abgegangen) | Adelssitz Waldenreut | Adelssitz Wegscheid (abgegangen)

Burgställe (abgegangene, unbekannte Burgen): Ringwall Burgstall | Burgstall Burgstallberg | Burgstall Gastering | Abschnittsbefestigung Hilgartsberg | Burgstall Hochhaus | Abschnittsbefestigung Hochschanze | Burgstall Hochstein (Hochreit, Burg Puchsee?) | Burgstall in der Ilzleite | Burgstall Leithen | Burgstall Lemberg | Burgstall Mattau | Burgstall Neuhaus | Schanze Pleinting | Burgstall Reutern | Ringwall Riehof | Burgstall Rotthof | Burgstall Ruhstorf | Abschnittsbefestigung Sandbach | Burgstall Schanze | Abschnittsbefestigung Schanzel | Burgstall Schlossberg | Burgstall Teufelsturm | Ringwall Unterbuch | Burgstall Unterhartdobl | Burgstall Vorholz | Burgstall Vormhaus (Burg Griesbach, oder Alt-Griesbach) | Burgstall Wimberg

48.4613.426388888889Koordinaten: 48° 27′ 36″ N, 13° 25′ 35″ O