Schloss Bibergau

Das Schloss in Bibergau

Das Schloss Bibergau ist ein ehemaliger Adelssitz im Dettelbacher Ortsteil Bibergau im unterfränkischen Landkreis Kitzingen. Das Schloss liegt am westlichen Rande des Ortes.

Geschichte

Anders als die meisten anderen Schlösser in Franken kann das Schloss in Bibergau nicht auf eine Geschichte zurückblicken, die bis ins Mittelalter reicht. Erst in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts entstand ein Vorgängerbau, ein Wasserschloss, an der gleichen Stelle wie die heutige Anlage. Unklar ist, wer das Schloss erbauen ließ. Als Erbauer wird der Adelige Jörg von Fronhofen vermutet, dessen Familie im Ort begütert war.

Im 16. Jahrhundert wechselte die Anlage den Besitzer. Die Fuchs von Bimbach erhielten das Schloss und errichteten die heutigen Renaissancegebäude. Im Jahr 1613 kamen die Bibergauer Besitzungen mit dem Schloss an die Herren von Seckenheim und Reinhard von Mauchenheim genannt Bechtolsheim. Ihre Familien besaßen das Schloss bis ins 20. Jahrhundert. Im Jahr 1910 kam die Anlage an den Reichsrat Oskar von Deuster, dessen Familie 1884 geadelt worden war. Heute ist das Schloss in privaten Händen. Die oberen Geschossen sind bewohnt und es beherbergt im Untergeschoss eine Gaststätte.[1] Das Schloss wird vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege als Baudenkmal geführt, die Überreste der Vorgängerbebauung sind als Bodendenkmal eingeordnet.

Beschreibung

Von der ursprünglich wohl größeren Anlage haben sich nur der Wohnbau und ein angebauter Turm aus dem Vorgängerschloss erhalten. Der Wohnbau ist dreigeschossig und schließt nach Norden hin mit einem Treppengiebel ab. Zwei breite Strebepfeiler an dieser Giebelseite stammen aus der Erbauungszeit und sind dem leicht nachgebenden Bodenverhältnissen geschuldet, in die das ursprüngliche „Weiherschloss“ gesetzt worden war. Die Fenster sind einfach gekehlt.

Im Süden schließt der quadratische Turm an das Gebäude an. Er hat kleine Fenster der Spätgotik und schließt mit einem Zeltdach und einem Windrichtungsgeber nach oben hin ab. Vom ehemaligen Wassergraben ist nur ein Teil im Osten erhalten, der wieder mit Wasser gefüllt ist.[2]

Literatur

  • Landrat und Kreistag des Landkreises Kitzingen (Hrsg.): Landkreis Kitzingen. Münsterschwarzach 1984.
  • Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Bayern I: Franken. München/Berlin 1999, ISBN 3-422-03051-4.
  • Walter Schilling: Die Burgen, Schlösser und Herrensitze Unterfrankens. Echter Verlag, Würzburg 2012, ISBN 978-3-429-03516-7, S. 252.
  • Karl Treutwein: Unterfranken. Heroldsberg 1978, ISBN 3-7738-1015-5.
Commons: Schloss Bibergau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Schilling, Walter: Die Burgen, Schlösser und Herrensitze Unterfrankens. S. 252
  2. Treutwein, Karl: Unterfranken. S. 207.
Liste der Burgen und Schlösser im Landkreis Kitzingen

Schlösser: Schloss Altenschönbach | Schloss Bibergau | Schloss Bimbach | Schloss Burggrub | Schloss Castell | Schloss Crailsheim | Schloss Einersheim | Schloss Friedrichsberg | Schloss Fröhstockheim | Gräflich Schönborn’sches Schloss Gaibach | Schloss Gerlachshausen | Schloss Ilmbach | Schloss Kirchschönbach | Schloss Krautheim | Schloss Mainsondheim | Schloss Mainstockheim (Ebracher Hof) | Schloss Marktbreit | Schloss Michelfeld | Schloss Nenzenheim | Schloss Neuses am Sand | Schloss Prichsenstadt (abgegangen) | Schloss Rüdenhausen | Schloss Schernau | Schloss Schwanberg | Altes Schloss Schwarzenau | Neues Schloss Schwarzenau | Schloss Wässerndorf (Ruine) | Schloss Westheim | Schlösschen Wiesentheid | Schloss Wiesentheid

Burgen und Ruinen: Johanniterkastell Biebelried | Burg Gnötzheim | Burgruine Großlangheim | Burg Hallburg | Burgruine Speckfeld

Turmhügelburgen (alle abgegangen): Turmhügel Altcastell | Turmhügel Michelfeld | Turmhügel Willanzheim

Burgställe (abgegangene, unbekannte Burgen): Burgstall Altenschönbach | Ringwall Bullenheimer Berg | Burgstall Dettelbach | Burgstall Enheim | Burgstall Haus im See (Rüdenhausen) | Burgstall Hohenfeld | Burgstall Hüttenheim | Burgstall Oberschloss (Castell) | Burgstall Reupelsdorf | Burgstall Rimbach | Burgstall Schernau | Abschnittsbefestigung Schwanberg | Burgstall Steinbürg | Burgstall Stephansberg | Burgstall Stettenburg | Burgstall Veste bei der Kirche (Rüdenhausen) | Burgstall Vogelsburg | Burgstall Wiesenbronn | Burgstall Willanzheim

Kirchenburgen: Kirchenburg Abtswind | Kirchenburg Albertshofen | Kirchenburg Einersheim | Kirchenburg Markt Herrnsheim | Kirchenburg Hüttenheim | Kirchenburg Kleinlangheim | Kirchenburg Mainstockheim | Kirchenburg Marktsteft | Kirchenburg Mönchsondheim | Kirchenburg Nenzenheim | Kirchenburg Stadelschwarzach | Kirchenburg Willanzheim | Kirchenburg Wiesenbronn

49.7979621810.10466725Koordinaten: 49° 47′ 52,7″ N, 10° 6′ 16,8″ O