Saurier

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zur französischen Kommune in der Auvergne siehe Saurier (Puy-de-Dôme)

Die Bezeichnung Saurier (altgriechisch σαῦρος sauros, deutsch ‚Eidechse‘, ‚Salamander‘)[1] steht allgemein für die größeren fossilen Amphibien (z. B. Stegocephalia) und Reptilien der Erdgeschichte, im engeren Sinne für die teils riesigen Reptilien des Mesozoikums, insbesondere Dinosaurier, Ichthyosaurier, Sauropterygia und Flugsaurier.[2]

Siehe auch

  • Echsen (Sauria)
  • Archosauria

Literatur

  • Rainer Schoch (Hrsg.): Saurier. Expedition in die Urzeit. Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern 2007, ISBN 978-3-7995-9089-1.

Einzelnachweise

  1. Fritz Clemens Werner: Wortelemente lateinisch-griechischer Fachausdrücke in den biologischen Wissenschaften (= suhrkamp taschenbuch. Band 64). 1. Auflage. Suhrkamp, Frankfurt a. M. 1972, S. 364. 
  2. Ulrich Lehmann: Paläontologisches Wörterbuch. 4. Auflage. Enke Verlag, Stuttgart 1996, ISBN 3-432-83574-4, S. 209.