Road to Hāna

Regenwald auf Maui

Die Road to Hāna (dt. Straße nach Hāna)[1] (Hawaii State Route 36 und 360) verläuft an der Nordküste von Maui (Hawaii) vom Hauptort Kahului in östlicher Richtung über 54 Brücken nach Hāna. Der Ort hat 709 Einwohner (Stand 2000) und eine Fläche von 9 km².

Die Straße ist 103,6 km lang. Auf dem Weg nach Hāna passiert man u. a. das Koʻolau Forest Reservat, ein besuchenswertes Regenwaldgebiet.

Die schönsten Punkte an dieser sehr kurvenreichen Strecke sind Twin Falls und Waikamoi Falls mit idyllischen Badeteichen. Die Straße bietet außerdem eine grandiose Aussicht über die Täler von Wailua und Waianapanapa.

Hāna ist ein verschlafenes Ranchstädtchen. Königin Kaʻahumanu, die Lieblingsfrau König Kamehamehas I. wurde 1768 hier geboren.

Im weiteren Verlauf der Straße (Hawaii State Route 31), die ab Hāna in relativ schlechtem Zustand ist, kann man bei Kīpahulu ʻOheʻo Gulch (Seven Sacred Pools) besichtigen, eine kaskadenartige Abfolge kleinerer Wasserfälle und den zugehörigen Bade-Pools, die stufenförmig zum Meer abfallen. Oberhalb der Straße gelangt man über verschiedene Wanderwege zu einigen größeren Wasserfällen, unter anderem zu den Waimoku Falls.

Galerie

  • Road to Hāna
    Road to Hāna
  • Regenwald auf Maui
    Regenwald auf Maui
  • Ein Tal am Highway 360 in der Nähe von Wailua
    Ein Tal am Highway 360 in der Nähe von Wailua
  • Upper Waikani Wasserfälle, Maui
    Upper Waikani Wasserfälle, Maui
  • Nailiilihaele Wasserfall, Maui
    Nailiilihaele Wasserfall, Maui
  • Hana Lava Höhlen
    Hana Lava Höhlen
  • Waianapanapa black sand beach (schwarzer Sandstrand)
    Waianapanapa black sand beach (schwarzer Sandstrand)
  • Kahanu garden in der Nähe von Hana
    Kahanu garden in der Nähe von Hana
  • Finally Hana, Maui
    Finally Hana, Maui

Weblinks

  • 360 Grad Panorama Wailua Falls Hana Highway (Flash; 10,6 MB)

Einzelnachweise

  1. Hāna. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch).