Richard Tandy

Richard Tandy (* 26. März 1948 in Birmingham; † 1. Mai 2024) war ein britischer Keyboarder, der hauptsächlich als Mitglied des Electric Light Orchestra bekannt war.

Leben und Karriere

Tandy besuchte die Moseley School, wo er erstmals seinem späteren Bandkollegen Bev Bevan begegnete. Im Jahr 1970 spielte er als Studiomusiker Cembalo und Keyboards bei Aufnahmen der Band The Move, bei der Bevan Schlagzeuger war.[1]

Nachdem Roy Wood, Jeff Lynne und Bevan das Electric Light Orchestra gegründet hatten, wurde Tandy zunächst als Tourmusiker für die nach der ersten Albenveröffentlichung folgenden Liveauftritte engagiert. Nach dem Ausscheiden von Wood aus der Band besetzte Lynne sie für das zweite Album komplett neu. Tandy, der zunächst Bass gespielt hatte, wechselte nun zu den Keyboards.[2] Bis zur Auflösung 1986 blieb er das einzige feste Mitglied neben Lynne und Bevan, wobei die Namensrechte jedoch jeweils zur Hälfte bei diesen beiden lagen und alle anderen Bandmitglieder praktisch nur Angestellte waren.[3] Neben den Keyboards spielte er auf mehreren Alben auch Gitarren ein und war am Arrangement des Orchesters beteiligt.[1]

Tandy wirkte auch an anderen Produktionen Jeff Lynnes außerhalb der Band mit, darunter Aufnahmen mit Dave Edmunds, The Everly Brothers, George Harrison und Tom Petty sowie an Lynnes Soloalbum Armchair Theatre. Daneben war er als Studiomusiker für Earth, Wind & Fire und Black Sabbath tätig.[1]

1986 gründete Tandy zusammen mit Dave Morgan die Tandy Morgan Band. Morgan war bereits für The Move als Komponist und zeitweilig als Live- und Studiomusiker für ELO tätig gewesen.[4]

2014 hatte Tandy ein Comeback zusammen mit Jeff Lynne auf der Bühne beim Konzert Jeff Lynne’s ELO – Live in Hyde Park. Dieses Konzert war ein großer Erfolg, die verfügbaren 50.000 Karten waren innerhalb weniger Minuten ausverkauft.

Im Jahr 2019 spielte er das Pianosolo bei dem Titel One More Time auf dem Album From Out Of Nowhere von Jeff Lynne’s ELO.

Richard Tandy starb am 1. Mai 2024 im Alter von 76 Jahren.[5] Sein Tod wurde am von Jeff Lynne auf dessen Instragram-Profil bekanntgegeben.[6]

Einzelnachweise

  1. a b c AMG Eintrag Richard Tandy (englisch)
  2. AMG Eintrag ELO(englisch)
  3. AMG Eintrag Bev Bevan (englisch)
  4. AMG Eintrag Dave Morgan
  5. Electric Light Orchestra: Richard Tandy stirbt mit 76 – laut.de – News. Abgerufen am 18. Mai 2024. 
  6. Todesmeldung auf Msn.com. Abgerufen am 2. Mai 2024
Studioalben
Livealben
  • The Night the Light Went On (In Long Beach)
  • Live at Wembley ’78
  • Live at Winterland ’76
  • Live at the BBC
  • Live
  • Jeff Lynne’s ELO: Live in Hyde Park
  • Jeff Lynne’s ELO: Wembley or Bust
Kompilationen
  • Olé ELO
  • Three Light Years
  • ELO’s Greatest Hits
  • A Perfect World of Music
  • The Greatest Hits
  • The Very Best of the Electric Light Orchestra
  • Light Years: The Very Best of Electric Light Orchestra
  • The Ultimate Collection
  • All Over the World:
  • The Very Best of Electric Light Orchestra
  • Mr. Blue Sky: The Very Best of Electric Light Orchestra
  • The Essential
  • Showdown
  • The Light Shines On
  • The Light Shines On Vol. 2
  • Four Light Years
  • The Best of ELO
  • Elorado / Electric Light Orchestra II
  • First Movement
  • ELO Classics
  • Early ELO: 1971-1973
  • Greatest Hits Vol. 2
  • Burning Bright
  • Strange Magic: The Best of Electric Light Orchestra
  • The Best of Electric Light Orchestra
  • Friends & Relatives
  • Definitive Collection
  • World Ballads: Electric Light Orchestra
  • The Essential Electric Light Orchestra
  • Early Years
  • Harvest Showdown
  • The Collection
  • The Harvest Years: 1970–1973
  • Ticket to the Moon: The Very Best of Electric Light Orchestra Volume 2
  • ELO: Los Monstruos del Rock
  • A Box of Their Best
  • Afterglow
  • Flashback
  • The Classic Albums Collection
  • Original Album Classics
Soundtracks
  • Xanadu
EPs
  • The ELO EP
  • Electric Light Orchestra
Videoalben
  • Out of the Blue Tour: Live at Wembley / Discovery
  • Jeff Lynne’s ELO: Live in Hyde Park
  • Discovery
  • Live at Wembley
  • The "Out of the Blue" Tour – Live at Wembley
  • Fusion – Live in London
  • The Very Best of ELO
  • Zoom Tour Live
  • Inside the Electric Light Orchestra 1970–1973
  • ELO – Total Rock Review
  • In Performance
  • Live – The Early Years
Singles
  • 10538 Overture
  • Roll Over Beethoven
  • Showdown
  • Ma-Ma-Ma Belle
  • Daybreaker
  • Can’t Get It Out of My Head
  • Evil Woman
  • Strange Magic
  • Livin’ Thing
  • Do Ya
  • Rockaria!
  • Telephone Line
  • Turn to Stone
  • Mr. Blue Sky
  • Wild West Hero
  • Sweet Talkin’ Woman
  • It’s Over
  • Shine a Little Love
  • The Diary of Horace Wimp
  • Don’t Bring Me Down / Midnight Blue
  • Last Train to London
  • Confusion
  • I’m Alive
  • Xanadu
  • All Over the World
  • Don’t Walk Away
  • Hold on Tight
  • Twilight
  • Here Is the News / Ticket to the Moon
  • The Way Life’s Meant to Be
  • Rock ’n’ Roll Is King
  • Secret Messages
  • Four Little Diamonds
  • Calling America
  • So Serious
  • Getting to the Point
  • Poorboy (The Greenwood)/Boy Blue
  • Waterfall
  • Nightrider
  • Midnight Blue
  • Need Her Love
  • Stranger
  • Sorrow About to Fall
  • Destination Unknown
  • Alright
  • Moment in Paradise
  • Surrender
  • Latitude 88 North
Normdaten (Person): GND: 134536215 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 79662668 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Tandy, Richard
KURZBESCHREIBUNG britischer Keyboarder der Rockband Electric Light Orchestra (ELO)
GEBURTSDATUM 26. März 1948
GEBURTSORT Birmingham, England
STERBEDATUM 1. Mai 2024