Pumpspeicherkraftwerk Żar

Pumpspeicherkraftwerk Żar
Oberbecken
Oberbecken
Oberbecken
Lage
Pumpspeicherkraftwerk Żar (Schlesien)
Pumpspeicherkraftwerk Żar (Schlesien)
Koordinaten 49° 47′ 14″ N, 19° 13′ 48″ O49.78722222222219.23Koordinaten: 49° 47′ 14″ N, 19° 13′ 48″ O
Land Polen Polen
Gewässer Jezioro Międzybrodzkie
f1
Kraftwerk
Betreiber PGE Energia Odnawialna S.A.
Bauzeit 1971–1979
Betriebsbeginn 1979
Technik
Engpassleistung Turbinen: 500 Megawatt
Pumpen: 540 Megawatt
Sonstiges

Das Pumpspeicherkraftwerk Żar (polnisch Elektrownia Porąbka-Żar) ist das zweitgrößte polnische Pumpspeicherkraftwerk.

Technik

Das von 1971 bis 1979 gebaute Pumpspeicherkraftwerk kann im Turbinenbetrieb 4,0 Stunden lang eine Leistung von 500 Megawatt abgeben und im Pumpbetrieb 5,5 Stunden lang eine Leistung von 540 MW aufnehmen. Als Unterbecken dient der Stausee Jezioro Międzybrodzkie, das Oberbecken wurde auf dem gleichnamigen Berg Żar errichtet.

vergrößern und Informationen zum Bild anzeigen
Panorama des Speicherbeckens

Siehe auch

Literatur

  • Janusz Lobacz: Role Of Pumped Storage In The National Electricity System of Poland. In: PGE Energia Odnawialna S.A. (Hrsg.): Hydro In Europe: Powering Renewables. Brüssel, Belgien 26. September 2011 (eurelectric.org [PDF; 1,8 MB; abgerufen am 20. Oktober 2012]). 

Weblinks

Commons: Pumpspeicherkraftwerk Żar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Żar Hydroelectric Power Plant. PGE Energia Odnawialna S.A., abgerufen am 21. Oktober 2012 (englisch). 
  • 25 years of the EW Porąbka-Żar Hydroelectric Power Plant. PGE Energia Odnawialna S.A., abgerufen am 21. Oktober 2012 (englisch).