Piscines Bernat Picornell

Piscines Bernat Picornell
Daten
Ort SpanienSpanien Barcelona, Spanien
Koordinaten 41° 21′ 56,2″ N, 2° 9′ 0,7″ O41.36562.1502Koordinaten: 41° 21′ 56,2″ N, 2° 9′ 0,7″ O
Eröffnung 1969
Renovierungen 1990–1991
Architekt Antoni Lozoya, Joan Ricard
Kapazität 3000 Plätze
Veranstaltungen
  • Schwimmeuropameisterschaften 1970
  • Olympische Sommerspiele 1992
  • Schwimmweltmeisterschaften 2003 (Synchronschwimmen)
  • Wasserball-Weltmeisterschaften 2013
Lage
Piscines Bernat Picornell (Katalonien)
Piscines Bernat Picornell (Katalonien)

Die Piscines Bernat Picornell sind ein Schwimmstadion in der spanischen Stadt Barcelona und ist Teil des Anella Olímpica.

Das 3000 Zuschauer fassende Stadion setzt sich aus drei Becken zusammen: ein 50 Meter Außenbecken, ein 50 Meter langes Innenbecken sowie ein Becken mit Sprungtürmen für Wasserspringen.

Geschichte

Das Schwimmstadion wurde anlässlich der Schwimmeuropameisterschaften 1970 errichtet. Namensgeber ist der Gründer des spanischen Schwimmverbandes Bernat Picornell. Neben zahlreichen spanischen Meisterschaften war das Schwimmstadion auch eine Wettkampfstätte während den Olympischen Sommerspiele 1992. Hierfür wurden von 1990 bis Juli des Folgejahres Renovierungsarbeiten vorgenommen und die Zuschauerkapazität durch temporäre Tribünen von 3000 auf 10.000 Plätze erhöht. Während den Olympischen Spielen war das Schwimmstadion neben den Schwimmwettkämpfen auch Austragungsort der Wettkämpfe im Synchronschwimmen, des Schwimmens im Modernen Fünfkampf sowie des Endspiels des Wasserballturniers.

Bei den Schwimmweltmeisterschaften 2003 fanden im Piscines Bernat Picornell die Synchronschwimmwettkämpfe und bei den Weltmeisterschaften 2013 die Wasserballspiele statt.

Das Bad kann außerhalb von Wettkämpfen von der Öffentlichkeit genutzt werden.

Weblinks

  • Olympia Report 1992 (englisch)
  • Profil auf der Internetseite laparks.org (englisch)
Wettkampfstätten der Olympischen Sommerspiele 1992
Montjuïc Area

Olympiastadion • Complex Esportiu Municipal Pau Negre • Institut Nacional d’Educació Física de Catalunya Palau de la Metal·lúrgia Palau Municipal d’Esports de Barcelona Pavelló de l’Espanya Industrial Palau Sant Jordi Piscina Municipal de Montjuïc Piscines Bernat Picornell

Diagonal Area

Camp Nou Estadi Sarrià Palau Blaugrana Real Club de Polo de Barcelona

Vall d’Hebron Area

Camp Olímpic de Tir amb Arc Centre Municipal de Tennis Vall d’Hebron Pavelló de la Vall d’Hebron Velòdrom d’Horta Miquel Poblet

Parc de Mar Area

La Rambla • Passeig de Gràcia Pavelló de la Mar Bella Poliesportiu Estació del Nord Port Olímpic

Katalonien

Autopista C-33 Camp de Tir Olímpic de Mollet Camp Municipal de Beisbol de Viladecans Canal Olímpic de Catalunya Club Hípico El Montanyà • Circuit de Catalunya Estadi Olímpic de Terrassa Estany de Banyoles L’Hospitalet de Llobrecht Baseballstadion Nova Creu Alta Pavelló Club Joventut Badalona • Palau d’Esports de Granollers Parc Olímpic del Segre Pavelló Olímpic de Badalona Sant Sadurní Cycling Circuit

Aragonien

La Romareda

Valencia

Estadio Luis Casanova