Pierre Schori

Pierre Schori, 2011

Jean-Pierre Olov Schori (* 14. Oktober 1938 in Norrköping) ist ein schwedischer Diplomat Schweizer Abstammung.

Leben

Schori war mehrere Jahre lang internationaler Sekretär der SAP und enger Berater des schwedischen Premierministers Olof Palme. In den Jahren 1982 und 1991 war er Generalsekretär des schwedischen Außenministeriums, in den Jahren 1994 und 1999 Kabinettsmitglied und stellvertretender Außenminister, Mitglied des Europäischen Parlaments und schwedischer Botschafter bei den Vereinten Nationen. Im April 2005 wurde er vom Generalsekretär der Vereinten Nationen, Kofi Annan, zum Sondergesandten für die Elfenbeinküste ernannt.

Er wurde von der Europäischen Union zum Wahlbeobachter der Wahlen im Jahr 2002 in Simbabwe ernannt. Von März 2007 bis September 2009 war er Generaldirektor des FRIDE, einem Think-Tank in Madrid.

In einem Fernseh-Interview am 22. Februar 2004 bezeichnete der israelische Botschafter in Schweden, Zvi Mazel, ihn und den ehemaligen schwedischen Außenminister, Sten Andersson, als „professionelle Anti-Israelis“.[1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Johan Taubert: Mazel till attack mot Andersson och Schori, Aftonbladet, 23. Februar 2004. Abgerufen am 31. Juli 2015 (schwedisch). 
Regierung Göran Persson – 22. März 1996 bis 6. Oktober 2006

Göran Persson | Annika Åhnberg (1996–1998) | Jörgen Andersson (1996–1998) | Berit Andnor (ab 2002) | Erik Åsbrink (1996–1999) | Ibrahim Baylan (ab 2004) | Leni Björklund (ab 2002) | Leif Blomberg (1996–1998, †) | Thomas Bodström (ab 2000) | Jan Eliasson (ab 2006) | Lars Engqvist (1998–2004) | Laila Freivalds (1996–2006) | Lena Hallengren (ab 2002) | Lena Hjelm-Wallén (1996–2002) | Barbro Holmberg (ab 2003) | Cärin Jämtin (ab 2003) | Morgan Johansson (ab 2002) | Ylva Johansson (1996–1998) und (2004–2006) | Hans Karlsson (ab 2002) | Jan O. Karlsson (2002–2003) | Maj-Inger Klingvall (1996–2001) | Kjell Larsson (1998–2002) | Anna Lindh (1996–2003, †) | Lars-Erik Lövdén (1998–2004) | Gunna Lund (2002–2004) | Ulrica Messing | Pär Nuder (ab 2002) | Ann-Christin Nykvist (ab 2002) | Jens Orback (ab 2004) | Sven-Erik Österberg (ab 2004) | Thomas Östros | Leif Pagrotsky | Thage G. Peterson (1996–1998) | Bosse Ringholm (ab 1999) | Björn Rosengren (1998–2002) | Mona Sahlin (ab 1998) | Pierre Schori (1996–1999) | Lena Sommestad (ab 2002) | Anders Sundström (1996–1998) | Ingel Thalén (1999–2002) | Carl Tham (1996–1998) | Marita Ulvskog (1996–2004) | Ines Uusmann (1996–1998) | Björn von Sydow (1996–2002) | Margot Wallström (1996–1998) | Ingegerd Wärnersson (1998–2002) | Margareta Winberg (1996–2003)

Normdaten (Person): GND: 121152707 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n82068307 | VIAF: 69007323 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Schori, Pierre
ALTERNATIVNAMEN Schori, Jean-Pierre Olov (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Diplomat Schweizer Abstammung
GEBURTSDATUM 14. Oktober 1938
GEBURTSORT Norrköping, Schweden