Pierre Alphonse Martin Lavallée

Pierre Alphonse Martin Lavallée (* 1836 in Paris; † 3. Mai 1884 in Segrez bei Paris) war ein französischer Dendrologe. Sein botanisches Autorenkürzel lautet „Lavallée“; früher waren auch die Kürzel „Lav.“ und „Lavall.“ in Gebrauch.

Leben

Sein Vater, Alphonse Martin Lavallée, Gründer der École Centrale, kaufte 1856 das in der Nähe von Paris gelegene Landgut Segrez. Dort legte Alphonse der Jüngere ein Arboretum an, das zu seiner Zeit europaweit berühmt war.

Ehrungen

François Hérincq (1820–1891) benannte nach Lavallée die nordamerikanische Weißdorn-Art Crataegus lavalleei (Lavalles Weißdorn), bekannt als Lederblättriger Weißdorn. Auch nach Pierre Alphonse Martin Lavallée benannt sind die Pflanzengattungen Lavallea Baill. und Lavalleopsis Tiegh. aus der Familie der Olacaceae.[1]

Werke

  • Arboretum segrezianum. J.-B. Baillière et fils, Paris (1880–1885). 
  • Les Clématites à grandes fleurs. 1884. 

Literatur

  • Robert Zander: Zander Handwörterbuch der Pflanzennamen. Hrsg.: Fritz Encke, Günther Buchheim, Siegmund Seybold. 13., neubearbeitete und erweiterte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart 1984, ISBN 3-8001-5042-5. 

Einzelnachweise

  1. Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen. Erweiterte Edition. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin, Berlin 2018. [1]
  • Autoreintrag für Pierre Alphonse Martin Lavallée beim IPNI
  • Die Gartenanlage Segrez (französisch/englisch)
Normdaten (Person): VIAF: 214854266 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 14. Juli 2018.
Personendaten
NAME Lavallée, Pierre Alphonse Martin
KURZBESCHREIBUNG französischer Dendrologe
GEBURTSDATUM 1836
GEBURTSORT Paris
STERBEDATUM 3. Mai 1884
STERBEORT Segrez bei Paris