Philips de Koninck

Philips de Koninck (auch Philip Konink und zahlreiche Namensvariationen) (* 5. November 1619 in Amsterdam; † vor 4. Oktober 1688 oder 6. Oktober 1688 ebenda) war ein niederländischer Maler und Zeichner.

Leben

Koning war Schüler seines Bruders Jakob (I), beeinflusst durch Hercules Pieterszoon Seghers und bildete sich bei Rembrandt zum Landschaftsmaler aus und stellte mit Vorliebe ausgedehnte Flachlandschaften dar, welche sich durch Größe der Auffassung auszeichnen. Er starb 1689.

Werke (Auszug)

Von seinen seltenen Bildern befinden sich einige im Rijksmuseum Amsterdam, im Museum Boijmans Van Beuningen in Rotterdam, in Frankfurt am Main sowie in der Brukenthalschen Gemäldesammlung in Hermannstadt (Sibiu) in Rumänien und der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden.

  • Flusslandschaft mit Jagdgesellschaft
    Flusslandschaft mit Jagdgesellschaft
  • Flusslandschaft mit Sandhügel
    Flusslandschaft mit Sandhügel

Literatur

  • Joseph Eduard Wessely: Koninck, David de. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 16, Duncker & Humblot, Leipzig 1882, S. 534 f. (Abschnitt: Philipp de K.)

Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888 bis 1890.

Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.
Normdaten (Person): GND: 118565044 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n89602888 | VIAF: 3262740 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Koninck, Philips de
ALTERNATIVNAMEN Koning, Philips de; Koning, Philips
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Maler und Zeichner
GEBURTSDATUM 5. November 1619
GEBURTSORT Amsterdam
STERBEDATUM vor 4. Oktober 1688
STERBEORT Amsterdam