Parlamentswahl in Russland 1993

Parlamentswahl in Russland 19931995
 %
30
20
10
0
22,92
15,51
12,40
8,13
7,99
7,86
6,73
5,52
4,52
4,22
LDPR
WR
FvR
APR
Jabloko
PREE
DPR
Sonst.
Keine
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Neues Ergebnis nicht 100%
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Fehler in der Farbeingabe - Dunkel
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Fehler in der Farbeingabe - Dunkel

Die Parlamentswahl in Russland 1993 war die erste Wahl zur Duma im postsowjetischen Russland. Sie fand am 12. Dezember 1993 statt, gut einen Monat nach Beendigung der Russischen Verfassungskrise, der eine Auflösung des noch seit den Sowjetzeiten bestehenden Parlaments (des Obersten Sowjets) durch Präsident Boris Jelzin vorgegangen war. Die Wahlperiode dieser ersten Duma betrug zwei Jahre.

Am gleichen Tag wurde in Russland eine Volksabstimmung über die neue Verfassung der Russischen Föderation durchgeführt, welche angenommen wurde und zwei Wochen später in Kraft trat.

Ergebnisse

Parteien und Wahlblöcke % der Stimmen Anzahl Sitze
Liberal-Demokratische Partei Russlands 22.92 64
Die Wahl Russlands 15.51 64
Kommunistische Partei der Russischen Föderation 12.40 42
Frauen Russlands 8.13 23
Agrarpartei 7.99 37
Jabloko 7.86 27
Partei der Russischen Einheit und Eintracht 6.73 22
Demokratische Partei Russlands 5.52 14
Sonstige 8.72 21
Unabhängige Kandidaten 32.5 130

Siehe auch

Weblinks

  • Informationen zur Wahl Der Spiegel, 49/1993
  • Geschichte der Wahlen im modernen Russland. Jahr 1993 (russ.) igpi.ru
  • Übersicht der Ergebnisse (russ.) politika.su
Wahlen und Volksabstimmungen in der Russischen Föderation
Präsidentschaftswahlen

1991 • 1996 • 2000 • 2004 • 2008 • 2012 • 2018 • 2024

Parlamentswahlen

1993 • 1995 • 1999 • 2003 • 2007 • 2011 • 2016 • 2021

Volksabstimmungen

1991 • 1993 (April) • 1993 (Dez.) • 2020