Nicolai Bo Larsen

Nicolai Bo Larsen (* 10. November 1971 in Roskilde) ist ein ehemaliger dänischer Radrennfahrer.

Nicolai Bo Larsen war Profi-Rennfahrer von 1994 bis 2002. In dieser Zeit wurde er viermal Dänischer Meister, im Einzel-Straßenrennen (1997 und 1999) sowie im Mannschaftszeitfahren (1999 und 2000). Zweimal, 2000 und 2001, belegte er im Einzelrennen Platz zwei.

Zweimal nahm Larsen an der Tour de France teil und dreimal am Giro d’Italia, wobei er beim Giro 1996 eine Etappe gewinnen konnte, in den beiden folgenden Jahren beim Giro aber aufgeben musste.

Im April 2000 wurde bei Larsen ein erhöhter Hämatokrit-Wert von 51 Prozent festgestellt, der zunächst auf Doping schließen ließ. Da der Wert jedoch am Tag zuvor wie am Tag danach normal war, wurde Doping ausgeschlossen.[1] Larsen fuhr zuletzt für das deutsche Team Gerolsteiner und beendete seine Laufbahn mitten in der Saison 2002.

  • Nicolai Bo Larsen in der Datenbank von Radsportseiten.net

Einzelnachweise

  1. Lars Werge: Drømmeholdet – historien om CSC. Ekstra Bladets forlag, 2005, ISBN 87-7731-206-6, S. 91–93. 
Dänische Meister im Straßenrennen

1986 Rolf Sørensen | 1987 Kim Andersen | 1988 Søren Lilholt | 1989 Johnny Weltz | 1990 Brian Holm | 1994, 2004 Michael Blaudzun | 1992, 1995, 1996 Bjarne Riis | 1997, 1999 Nicolai Bo Larsen | 1998 Frank Høj | 2000 Bo Hamburger | 2001 Jakob Piil | 2002 Michael Sandstød | 2003, 2008, 2010, 2011 Nicki Sørensen | 2005 Lars Bak | 2006 Allan Johansen | 2007 Alex Rasmussen | 2009 Matti Breschel | 2012 Sebastian Lander | 2013, 2018, 2019 Michael Mørkøv | 2014 Michael Valgren | 2015 Chris Anker Sørensen | 2016, 2022 Alexander Kamp | 2017 Mads Pedersen | 2020 Kasper Asgreen | 2021 Mads Würtz Schmidt | 2023 Mattias Skjelmose

Personendaten
NAME Larsen, Nicolai Bo
KURZBESCHREIBUNG dänischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 10. November 1971
GEBURTSORT Roskilde