Moritz Treuenfels

Moritz Treuenfels (* 1847 in Breslau; † 10. Februar 1881 in Rom) war ein deutscher Genremaler.

Leben

Treuenfels war jüdischer Abstammung. Um 1878 heiratete er die Pianistin Anna Rilke, starb jedoch bereits drei Jahre später in Rom, wohin das Paar 1876 übergesiedelt war.[1]

Werke (Auswahl)

  • Beim Trödler
  • Vor dem Posthause
  • Im Atelier
  • Der Bettelmönch
  • Carnevale di Roma
  • En passant
  • Harte Prüfung
  • Auf Recognoscirung
  • Der Amateur
  • Am Weihwasser (Italienerin) Aquarell

Literatur

  • Treuenfels, Moritz. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 33: Theodotos–Urlaub. E. A. Seemann, Leipzig 1939, S. 387 (biblos.pk.edu.pl). 

Einzelnachweise

  1. Grosser, Anna, geb. Rilke. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Band 7, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig/Wien 1885–1892, S. 842–843. – Sie heiratete nach seinem Tod im Jahr 1882 den Schriftsteller und Journalisten Julius Grosser
Normdaten (Person): GND: 117415588 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 8164947 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Treuenfels, Moritz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Genremaler
GEBURTSDATUM 1847
GEBURTSORT Breslau
STERBEDATUM 10. Februar 1881
STERBEORT Rom