Mississippi Sea Wolves

Mississippi Sea Wolves
Gründung 1996
Auflösung 2009
Geschichte Mississippi Sea Wolves
1996–2005
2007–2009
Stadion Mississippi Coast Coliseum
Standort Biloxi, Mississippi
Teamfarben rot, blau, weiß
Liga ECHL
Kelly Cups 1998/99

Die Mississippi Sea Wolves waren eine US-amerikanische Eishockeymannschaft aus Biloxi, Mississippi. Das Team spielte von 1996 bis 2005 und von 2007 bis 2009 in der ECHL.

Geschichte

Die Mississippi Sea Wolves wurden 1996 als Franchise der East Coast Hockey League gegründet. Ihre erfolgreichste Spielzeit absolvierte die Mannschaft, als sie in der Saison 1998/99 nach einem zweiten Platz in der Southwest Division in den Playoffs zunächst ein Freilos hatte, ehe sie durch Siege über die South Carolina Stingrays, Florida Everblades und Pee Dee Pride ins Finale um den Kelly Cup einzog, indem sie sich knapp mit 4:3 Siegen in der Best-of-Seven-Serie gegen die Richmond Renegades durchsetzen konnte. In der Serie hatte Richmond bereits mit 3:1 Siegen vorne gelegen und auch in Spiel 7 fiel die Entscheidung erst in der Overtime. In den folgenden Jahren konnte das Team nicht mehr an diesen Erfolg anknüpfen. Einzig die Saison 2001/02, in der man dem späteren Kelly-Cup-Sieger Greenville Grrrowl erst in der vierten Playoff-Runde unterlag, war ähnlich erfolgreich.

Der Hurrikan Katrina verursachte im August 2005 schwere Schäden am Mississippi Coast Coliseum, dem Spielort der Sea Wolves, die daraufhin zwei Jahre lang inaktiv waren. Unter anderem wurden Büros, Umkleiden und eine umfangreiche Eishockey-Ausstattung samt den zwei Zambonis zerstört. Nach umfangreichen Renovierungsmaßnahmen konnte der Spielbetrieb zur Saison 2007/08 aufgenommen werden.[1] Nachdem im März 2009 bereits der Rückzug aus der ECHL verkündet worden war, verkündete das Management der Sea Wolves im Frühjahr 2009, dass mit den Mississippi Surge aus der Southern Professional Hockey League ein neues Franchise in Biloxi angesiedelt und die Tradition der Sea Wolves fortführen werde.

Team-Rekorde

Karriererekorde

Spiele: 500 Kanada Patrick Rochon
Tore: 117 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Steffon Walby
Assists: 196 Kanada Patrick Rochon
Punkte: 270 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Steffon Walby
Strafminuten: 861 Kanada Roger Maxwell

Ehemalige Spieler

Folgende Spieler, die für die Mississippi Sea Wolves aktiv waren, spielten im Laufe ihrer Karriere in der National Hockey League:

Weblinks

  • The Internet Hockey Database - Statistik/Spielerliste Mississippi Sea Wolves

Einzelnachweise

  1. echl.com, Mississippi Sea Wolves Announce Return For 2007-08 Season@1@2Vorlage:Toter Link/www.naplesnews.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)
Franchises der ECHL (bis 2003 East Coast Hockey League)

Adirondack Thunder | Allen Americans | Atlanta Gladiators | Cincinnati Cyclones | Florida Everblades | Fort Wayne Komets | Greenville Swamp Rabbits | Idaho Steelheads | Indy Fuel | Iowa Heartlanders | Jacksonville Icemen | Kalamazoo Wings | Kansas City Mavericks | Maine Mariners | Norfolk Admirals | Orlando Solar Bears | Rapid City Rush | Reading Royals | Savannah Ghost Pirates | South Carolina Stingrays | Toledo Walleye | Lions de Trois-Rivières | Tulsa Oilers | Utah Grizzlies | Wheeling Nailers | Wichita Thunder | Worcester Railers

Zukünftige Franchises:
Bloomington Bison (zur Saison 2024/25) | Tahoe Knight Monsters (zur Saison 2024/25)

Ehemalige Franchises:
Alaska Aces | Arkansas RiverBlades | Atlantic City Admirals | Atlantic City Boardwalk Bullies | Augusta Lynx | Bakersfield Condors | Baton Rouge Kingfish | Birmingham Bulls | Brampton Beast | Carolina Thunderbirds | Charlotte Checkers | Chesapeake Icebreakers | Chicago Express | Colorado Eagles | Columbia Inferno | Columbus Chill | Columbus Cottonmouths | Dayton Bombers | Elmira Jackals | Erie Panthers | Evansville IceMen | Florence Pride | Fresno Falcons | Greensboro Generals | Greensboro Monarchs | Greenville Grrrowl | Greenville Road Warriors | Gulf Coast Swords | Gwinnett Gladiators | Hampton Roads Admirals | Huntington Blizzard | Huntsville Blast | Jackson Bandits | Jacksonville Lizard Kings | Johnstown Chiefs | Knoxville Cherokees | Las Vegas Wranglers | Lexington Men O’War | Long Beach Ice Dogs | Louisiana IceGators | Louisville Icehawks | Louisville River Frogs | Macon Whoopee | Manchester Monarchs | Miami Matadors | Mississippi Sea Wolves | Missouri Mavericks | Mobile Mysticks | Nashville Knights | New Orleans Brass | Newfoundland Growlers | Ontario Reign | Pee Dee Pride | Pensacola Ice Pilots | Peoria Rivermen | Phoenix RoadRunners | Quad City Mallards | Raleigh IceCaps | Richmond Renegades | Roanoke Express | San Francisco Bulls | Roanoke Valley Rampage | Roanoke Valley Rebels | San Diego Gulls | Stockton Thunder | Tallahassee Tiger Sharks | Texas Wildcatters | Toledo Storm | Trenton Devils | Trenton Titans | Victoria Salmon Kings | Virginia Lancers | Wheeling Thunderbirds | Winston-Salem Thunderbirds