Ministry for the Environment

Ministry for Environment
Māori: Manatū Mō Te Taiao
Zuständigkeit Umwelt (Luft, Land, Meer, Frischwasser, städtischer Raum, Atmosphäre und Klima)[1]
Rechtsform Public Service Department
Rechtsgrundlage Environment Act 1986
Hauptsitz Wellington
Gründungsdatum 1986
Minister Penny Simmonds, National Party[2]
seit 27. November 2023[2]
Mitarbeiter 328
Stand: 30. Juni 2017[3]
Etat 63,830 Mio. NZ$
Stand: 30. Juni 2017[3]
Webseite: www.mfe.govt.nz
f2

Das Ministry for Environment, in Maori Manatū Mō Te Taiao, ist ein Ministerium und Public Service Department (Behörde des öffentlichen Dienstes) in Neuseeland, das für sämtliche Belange der Umwelt im Land, bezogen auf Luft, Land, Meer, Frischwasser, städtischer Raum, Atmosphäre und Klima zuständig ist.

Rechtsgrundlage und Aufgabe

Mit dem Environment Act 1986 wurde im Jahr 1986 das Ministerium gegründet und mit ihm das Office of the Parliamentary Commissioner for the Environment (Büro des parlamentarischen Bevollmächtigten für die Umwelt), dessen Commissioner, der vom Generalgouverneur auf Empfehlung des House of Representatives für fünf Jahre benannt ernennt wird, unabhängig den Prozess des Umweltmanagement in Neuseeland prüft und kontrolliert. Das Ministerium hingehen arbeitet dem Minister for Environment (Umweltminister) zu, gibt Empfehlungen und unterstützt ihn in seinen Entscheidungen. Es unterstützt mit seinen Berichten und Expertisen ebenso die Regierung, die Behörden des Landes und andere Einrichtungen des öffentlichen Dienstes.[4]

Natural Resources Sector

Das Ministerium ist Teil des sogenannten Natural Resources Sector, einer Einrichtung, in dem die Chief Executive Officer (Geschäftsführer) vom

ein Führungsteam für die Erstellung bzw. Begleitung von Gesetzeswerken zum Schutze der Naturressourcen bilden.[5]

Eine weitere Zusammenarbeit des Ministeriums findet mit der Energy Efficiency and Conservation Authority, der Environmental Protection Authority, dem Ministry of Foreign Affairs and Trade, dem Ministry of Transport, dem Parliamentary Commissioner for the Environment und den lokalen Regierungen und den Verwaltungen der 11 Regional Councils, der 61 Territorial Authorities (11 City Councils und 50 District Councils) sowie den sechs Unitary Councils statt.[5]

Webseiten

Weitere Webseiten, für die das Ministerium zuständig ist, sind:[6]

  • nrs.mfe.govt.nz, Natural Resources Sector
  • www.fmg.org.nz, Fiordland Marine Guardians

Frühere Webseiten, für die das Ministerium verantwortliche zeichnete, waren:[7]

  • www.4million.org.nz, im Juni 2009 offline genommen
  • www.climatechange.govt.nz, im Juni 2016 offline genommen
  • www.bioethics.govt.nz, im Januar 2010 offline genommen
  • www.lovenz.org.nz, im Juli 2010 offline genommen
  • www.reducerubbish.govt.nz, im Juli 2009 offline genommen
  • www.sustainability.govt.nz, im Juli 2011 offline genommen
  • www.tvtakeback.govt.nz, im September 2014 offline genommen

Literatur

  • Statement of Intent 2017–2021 and Annual Report 2016/17. Ministry for Environment, Wellington Oktober 2017 (englisch, Online [PDF; 3,9 MB; abgerufen am 27. September 2018]). 

Weblinks

  • Homepage. Ministry for Environment, abgerufen am 27. September 2018 (englisch). 

Einzelnachweise

  1. Statement of Intent 2017-2021 and Annual Report 2016/17. 2017, S. 15. 
  2. a b Ministerial List 27 November 2023. (PDF; 162 kB) Department of the Prime Minister and Cabinet, 27. November 2023, abgerufen am 23. Dezember 2023 (englisch). 
  3. a b Statement of Intent 2017-2021 and Annual Report 2016/17. 2017, S. 42. 
  4. Environment Act 1986. Ministry for Environment, abgerufen am 27. September 2018 (englisch). 
  5. a b Overview of who we work with. Ministry for Environment, abgerufen am 27. September 2018 (englisch). 
  6. Websites we administer. Ministry for Environment, abgerufen am 27. September 2018 (englisch). 
  7. Closed websites. Ministry for Environment, abgerufen am 27. September 2018 (englisch). 

Behörden oder Ministerien des öffentlichen Dienstes in Neuseeland
Crown Law Office  •  Department of Conservation  •  Department of Corrections  •  Department of Internal Affairs  •  Department of the Prime Minister and Cabinet  •  Education Review Office  •  Government Communications Security Bureau  •  Inland Revenue Department  •  Land Information New Zealand  •  Ministry for Culture & Heritage  •  Ministry for Pacific Peoples  •  Ministry for Primary Industries  •  Ministry for the Environment  •  Ministry for Women  •  Ministry of Business, Innovation & Employment  •  Ministry of Defence  •  Ministry of Education  •  Ministry of Foreign Affairs and Trade  •  Ministry of Health  •  Ministry of Housing and Urban Development  •  Ministry of Justice  •  Ministry of Māori Development  •  Ministry of Social Development  •  Ministry of Transport  •  New Zealand Customs Service  •  New Zealand Security Intelligence Service  •  Oranga Tamariki—Ministry for Children  •  Serious Fraud Office  •  Public Service Commission  •  Statistics New Zealand  •  Te Kāhui Whakamana Rua Tekau mā Iwa—Pike River Recovery Agency  •  The Treasury