Mimizan

Mimizan
Mimizan (Frankreich)
Mimizan (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Landes (40)
Arrondissement Mont-de-Marsan
Kanton Côte d’Argent (Hauptort)
Gemeindeverband Mimizan
Koordinaten 44° 12′ N, 1° 14′ W44.20255-1.22957Koordinaten: 44° 12′ N, 1° 14′ W
Höhe 0–80 m
Fläche 114,83 km²
Einwohner 7.364 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 64 Einw./km²
Postleitzahl 40200
INSEE-Code 40184
Website Mimizan

Luftbild von Mimizan-Plage

Mimizan ist eine französische Stadt mit 7364 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine. Sie gehört zum Arrondissement Mont-de-Marsan und ist Hauptort des Kantons Côte d’Argent. Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Mimizan-Bourg und Mimizan-Plage.

Geografie

Mimizan ist eine Gemeinde der Côte Landaise, gelegen an der Küste im Pays de Born. Sie wird auch „die Perle der Côte d’Argent“ genannt und liegt im Mittel auf 15 m über dem Meeresspiegel, etwa 100 km südwestlich von Bordeaux. Das Gemeindegebiet umfasst 114,83 km² und hat eine Bevölkerungsdichte von 61 Einwohnern pro km². Der Ortsteil Mimizan-Plage liegt unmittelbar an der Küste der Biskaya, Mimizan-Bourg liegt etwa 4 km landeinwärts. Der Kiefernwald zwischen den beiden Ortsteilen wurde im Laufe der Jahre immer kleiner und die beiden Ortsteile wachsen langsam zusammen.

Kirche Notre Dame

Geschichte

  • Mimizan könnte der römische Ort Segosa gewesen sein.
  • Im Jahr 506 kam es bei Mimizan zu einer Schlacht zwischen den Westgoten und Christen unter der Führung des heiligen Galactoire, Bischof von Lescar.
  • Im Jahr 982 übergab der Herzog von Biskaya, Guillaume de Sancho, eine Kirche an die Benediktinermönche der Abtei von Saint-Sever.
  • Zwischen 1889 und 1960 gab es eine 34 Kilometer lange Bahnstrecke Labouheyre–Mimizan-Plage.

Bevölkerungsentwicklung

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2017
4830 6502 7511 7409 6710 6864 6707 7018

Bauwerke

Glockenturm-Portal aus dem 13. Jahrhundert

Das Portal des Glockenturms der ehemaligen Kirche Sainte Marie aus dem 13. Jahrhundert ist als Teil des französischen Jakobsweges nach Santiago de Compostela seit 1998 Weltkulturerbe der UNESCO. Von der ehemaligen Klosterkirche der Benediktiner sind noch Überreste vorhanden.

Weblinks

Commons: Mimizan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Homepage des Tourismusbüros
Weltkulturerbe des Jakobsweges in Frankreich: Via Turonensis

Saint-Jacques-de-la-Boucherie | Basilika im Kloster Saint-Hilaire-de-Poitiers | Kirche Saint-Hilaire in Melle | Dorfkirche Saint-Pierre in Aulnay | Königliche Abtei Saint-Jean-Baptiste in Saint-Jean-d’Angély | Kirche Sainte-Eutrope in Saintes | Ehemaliges Pilgerhospital in Pons | Basilika Saint-Seurin, Basilika Saint-Michel und Kathedrale von Bordeaux | Abtei La Sauve-Majeure und Kirche Saint-Pierre in La Sauve | Abtei Saint-Jean de Sorde

Auf dem Weg nach Paris: Kathedrale Notre Dame von Amiens | Pfarrkirche Saint-Jean-Baptiste in Folleville | Pfarrkirche Saint-Jacques in Compiègne

An der Atlantikküste: Kirche Notre-Dame-de-la-Fin-des-Terres in Soulac-sur-Mer | Glockenturm Notre-Dame in Mimizan | Kathedrale Notre-Dame von Bayonne

Via Turonensis | Via Lemovicensis | Via Podiensis | Via Tolosana

Weitere Bauwerke: Basilika Notre-Dame du Port | Mont Saint-Michel

Aire-sur-l’Adour | Arboucave | Arengosse | Argelouse | Artassenx | Arthez-d’Armagnac | Arue | Arx | Aubagnan | Audignon | Aureilhan | Aurice | Bahus-Soubiran | Banos | Bascons | Bas-Mauco | Bats | Baudignan | Belhade | Bélis | Benquet | Betbezer-d’Armagnac | Bias | Biscarrosse | Bordères-et-Lamensans | Bostens | Bougue | Bourdalat | Bourriot-Bergonce | Bretagne-de-Marsan | Brocas | Buanes | Cachen | Callen | Campagne | Campet-et-Lamolère | Canenx-et-Réaut | Castandet | Castelnau-Tursan | Castelner | Cauna | Cazalis | Cazères-sur-l’Adour | Cère | Classun | Clèdes | Commensacq | Coudures | Créon-d’Armagnac | Duhort-Bachen | Dumes | Escalans | Escource | Estigarde | Eugénie-les-Bains | Eyres-Moncube | Fargues | Gabarret | Gaillères | Garein | Gastes | Geaune | Geloux | Grenade-sur-l’Adour | Hagetmau | Haut-Mauco | Herré | Hontanx | Horsarrieu | Labastide-Chalosse | Labastide-d’Armagnac | Labouheyre | Labrit | Lacajunte | Lacquy | Lacrabe | Laglorieuse | Lagrange | Larrivière-Saint-Savin | Latrille | Lauret | Le Frêche | Lencouacq | Le Sen | Lesperon | Le Vignau | Liposthey | Losse | Lubbon | Lucbardez-et-Bargues | Lüe | Luglon | Lussagnet | Luxey | Maillas | Maillères | Mano | Mant | Mauries | Maurrin | Mauvezin-d’Armagnac | Mazerolles | Mézos | Mimizan | Miramont-Sensacq | Momuy | Monget | Monségur | Montaut | Mont-de-Marsan | Montégut | Montgaillard | Montsoué | Morcenx-la-Nouvelle | Morganx | Moustey | Onesse-Laharie | Ousse-Suzan | Parentis-en-Born | Parleboscq | Payros-Cazautets | Pécorade | Perquie | Peyre | Philondenx | Pimbo | Pissos | Pontenx-les-Forges | Poudenx | Pouydesseaux | Pujo-le-Plan | Puyol-Cazalet | Renung | Retjons | Rimbez-et-Baudiets | Roquefort | Sabres | Saint-Agnet | Saint-Avit | Saint-Cricq-Chalosse | Saint-Cricq-Villeneuve | Sainte-Colombe | Sainte-Eulalie-en-Born | Sainte-Foy | Saint-Gein | Saint-Gor | Saint-Julien-d’Armagnac | Saint-Justin | Saint-Loubouer | Saint-Martin-d’Oney | Saint-Maurice-sur-Adour | Saint-Paul-en-Born | Saint-Perdon | Saint-Pierre-du-Mont | Saint-Sever | Samadet | Sanguinet | Sarbazan | Sarraziet | Sarron | Saugnac-et-Muret | Serres-Gaston | Serreslous-et-Arribans | Solférino | Sorbets | Sore | Trensacq | Uchacq-et-Parentis | Urgons | Vert | Vielle-Soubiran | Vielle-Tursan | Villeneuve-de-Marsan | Ychoux | Ygos-Saint-Saturnin

Normdaten (Geografikum): GND: 4822922-2 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n82056506 | VIAF: 139574827