Mein Vater, der Affe und ich

Film
Titel Mein Vater, der Affe und ich
Produktionsland Österreich
Bundesrepublik Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1971
Länge 84 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Franz Antel
Drehbuch Georg Hurdalek
Otto Pribil
Produktion Neue Delta Filmproduktions-GmbH, Wien (Carl Szokoll)
Terra-Filmkunst GmbH, Berlin
Musik Gerhard Heinz
Kamera Hanns Matula
Schnitt Studio Heyne
Besetzung

Mein Vater, der Affe und ich ist eine österreichisch/deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 1971.

Handlung

Nashorn Sissi wird aus dem Tierpark Hellabrunn in den Tiergarten Schönbrunn zur „Hochzeit“ mit dem dortigen Nashorn Franzl gebracht. Weil es mit den beiden nicht recht klappt, reist Tierarzt Klaus Wolf nach Wien und lernt dabei die Anhalterin Biggi kennen. Diese ist ihrem wohlhabenden Vater, dem Bauunternehmer Hansen, mit 6.000 Mark ausgerissen und behauptet, mit dem Schlagerstar Michael Holm befreundet zu sein.

Inzwischen ist auch der Verhaltensforscher Prof. Dr. Felix Grimm mit seinem Affen Jimmy, der an einer rätselhaften Krankheit leidet, in Wien eingetroffen. Bei Holms Auftritt im Fernsehen entdeckt Biggis Vater seine Tochter und reist mit seiner Freundin Ruth ebenfalls nach Wien. Da Dr. Wolf das Auto von Prof. Grimm geliehen hatte und die inzwischen polizeilich gesuchte Biggi in diesem Auto gesehen wurde, verdächtigt Grimms Privatsekretärin Karin den Professor, eine Affäre mit Biggi zu haben.

Im Hotel stiehlt der Affe den Schmuck der wohlhabenden Mrs. Finch, und Biggi, die hier als Zimmermädchen arbeitet, wird des Diebstahls verdächtigt. Sie ihrerseits verdächtigt Klaus, eine Affäre mit Mrs. Finch zu haben. Doch alles löst sich in Wohlgefallen auf: Klaus und Biggi werden heiraten. Die 6.000 Mark waren Biggis eigene Ersparnisse, und sie findet ihre künftige Schwiegermutter Ruth inzwischen auch ganz nett. Die rätselhafte Krankheit des Affen beruht auf Alkoholkonsum. Den Schmuck hatte der verliebte Schimpanse nur gestohlen, um ihn einer Affendame im Zoo zu schenken, und zu guter Letzt werden natürlich auch die beiden Nashörner Sissi und Franzl ein Paar.

Kritiken

„Rundum missglückte Familienunterhaltung“

Lexikon des internationalen Films[1]
  • Mein Vater, der Affe und ich bei IMDb
  • Mein Vater, der Affe und ich bei filmportal.de

Einzelnachweise

  1. Mein Vater, der Affe und ich. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 23. April 2017. 
Filme von Franz Antel

Das singende Haus (1948) • Kleiner Schwindel am Wolfgangsee (1949) • Auf der Alm da gibt’s koa Sünd (1950) • Der alte Sünder (1951) • Eva erbt das Paradies (1951) • Hallo Dienstmann! (1952) • Der Mann in der Wanne (1952) • Ideale Frau gesucht (1952) • Der Obersteiger (1952) • Heute Nacht passiert’s (1953) • Kaiserwalzer (1953) • Ein tolles Früchtchen (1953) • Die süßesten Früchte (1954) • Rosen aus dem Süden (1954) • Kaisermanöver (1954) • Verliebte Leute (1954) • Ja, so ist das mit der Liebe (1955) • Spionage (1955) • Heimatland (1955) • Der Kongreß tanzt (1955) • Symphonie in Gold (1956) • Lumpazivagabundus (1956) • Kaiserball (1956) • Roter Mohn (1956) • Das Glück liegt auf der Straße (1957) • Vier Mädels aus der Wachau (1957) • Heimweh (1957) • Solang’ die Sterne glüh’n (1958) • Ooh diese Ferien (1958) • Liebe, Mädchen und Soldaten (1958) • Der Schatz vom Toplitzsee (1959) • Die Glocke ruft (1960) • Und du mein Schatz bleibst hier (1961) • Im schwarzen Rößl (1961) • Das ist die Liebe der Matrosen (1962) • Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett (1962) • Und ewig knallen die Räuber (1962) • Im singenden Rößl am Königssee (1963) • Rote Lippen soll man küssen (1964) • Frühstück mit dem Tod (1964) • Die große Kür (1964) • Liebesgrüße aus Tirol (1964) • Ruf der Wälder (1964) • 00 Sex am Wolfgangsee (1966) • Das große Glück (1967) • Die Wirtin von der Lahn (1968) • Otto ist auf Frauen scharf (1968) • Der Turm der verbotenen Liebe (1968) • Frau Wirtin hat auch einen Grafen (1968) • Frau Wirtin hat auch eine Nichte (1969) • Warum hab’ ich bloß 2x ja gesagt (1969) • Liebe durch die Hintertür (1969) • Frau Wirtin bläst auch gern Trompete (1970) • Frau Wirtin treibt es jetzt noch toller (1970) • Musik, Musik – da wackelt die Penne (1970) • Mein Vater, der Affe und ich (1971) • Einer spinnt immer (1971) • Außer Rand und Band am Wolfgangsee (1972) • Sie nannten ihn Krambambuli (1972) • Die lustigen Vier von der Tankstelle (1972) • Die liebestollen Apothekerstöchter (1972) • Frau Wirtins tolle Töchterlein (1973) • Blau blüht der Enzian (1973) • Das Wandern ist Herrn Müllers Lust (1973) • Wenn Mädchen zum Manöver blasen (1974) • Der kleine Schwarze mit dem roten Hut (1975) • Ab morgen sind wir reich und ehrlich (1976) • Casanova & Co. (1977) • Love-Hotel in Tirol (1978) • Austern mit Senf (1979) • Der Bockerer (1981) • Johann Strauss (1987) • Der Bockerer II (1996) • Der Bockerer III (2000) • Der Bockerer IV (2003)