Max Engelbrecht

Max Engelbrecht (* 12. Februar 1875 in Schlauroth; † nach 1933) war ein deutscher Verwaltungsjurist und wirkte als Regierungspräsident in Liegnitz.[1]

Er trat zum 1. Dezember 1932 der NSDAP bei (Mitgliedsnummer 1.418.884).[2]

Einzelnachweise

  1. Reinhold Zilch, Bärbel Holtz (Bearb.): Die Protokolle des Preußischen Staatsministeriums 1817–1934/38. Bd. 12/II. In: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Acta Borussica. Neue Folge. Olms-Weidmann, Hildesheim 2003, S. 555 (Online; PDF 2,2 MB).
  2. Bundesarchiv R 9361-IX KARTEI/7850169
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 26. September 2022.
Personendaten
NAME Engelbrecht, Max
KURZBESCHREIBUNG deutscher Verwaltungsjurist und Regierungspräsident in Liegnitz
GEBURTSDATUM 12. Februar 1875
GEBURTSORT Schlauroth
STERBEDATUM nach 1933